kommt das hin? - Preise und Gewichte

Registriert
28. August 2013
Reaktionspunkte
10
Ich hab gerade mal ein paar Daten zusammengestellt. Alles irgendwo im Netz gefunden:
Speichen und Nippel laß ich mal außen vor. Es geht mir nur im eine Übersicht der größeren Teile

24" Felgensatz
Federleicht 776 gr
Sun Single Track +304 gr beide € 70,-

Nabensatz
Novatec XLight 410 gr € 110,-
XT +132 gr zu XLight € 62,- (39,- silber)
SLX +163 gr zu XLight € 33,-
Hone +232 gr zu XLight € 25,-

Schaltwerk
XT 240 gr € 50,.
SLX + 20 gr zu XT € 38,-
Deore + 60 gr zu XT € 30,-
Hone +168 gr zu XT € 14,-


Somit wäre günstigst und superstabil (wahrscheinlich viel zu stabil) SingleTrack - Hone Naben - Hone SW mit € 109,- für 2.130 kg

teuerst aber am leichtesten Federleicht 24L Felgen - Novatec XL - XT = € 230,- für 1.426 gr
VORAUSGESETZT die 24-Loch Naben sind verfügbar!

Ein Mindergewicht von 704 gr kostet dann ca. € 120

Könnte doch so in etwa hinkommen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Novatec X-Light Disc wiegen hinten immer zw. 268 und 275g, und vorne zw. 136 und 145g. Würde hier also von 410g als Mittel ausgehen.

XT sind wohl schwerer, aber da hängt es sehr vom Modelljahr ab, was wirklich auf der Waage steht. ;)
 
Wieso keine Circus Monkey Naben? Kosten 149 Dollar (ca. 110 Euro) bei 355 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz blöde Frage: Welche Kassette wirst du verbauen?? wenn es keine mit 32 oder mehr Zähnen ist, könntest du auch ein leichteres Rennrad-Schaltwerk mit kurzem oder mittlerem Käfig in Erwägung ziehen.

Shimpanso 10-fach Dynasys-Schaltwerke lassen sich übrigens ganz gut mit Sram 9-fach Drehgriffen nutzen, gell? ;)
 
24" Felgensatz
Federleicht 776 gr
Sun Single Track 1080 gr beide € 70,-

Nabensatz
Novatec XLight 410 gr € 110,-
XT 542 gr € 62,- (39,- silber)
SLX 573 gr € 33,-
Hone 642 gr € 25,-

Schaltwerk
XT 240 gr € 50,.
SLX 260 gr € 38,-
Deore 300 gr € 30,-
Hone 408 gr € 14,-

Bitte wegen der Übersichtlichkeit nicht die Gewichtsdifferenzen angeben, sondern die Gewichte. Auch macht es die Sache nicht einfacher, wenn du Teile unterschiedlicher Baugruppen mit einander zusammen zählst. Lieber Äpfel mit Äpfel vergleichen und Birnen mit Birnen...

Danke! ;)
 
ganz blöde Frage: Welche Kassette wirst du verbauen?? wenn es keine mit 32 oder mehr Zähnen ist, könntest du auch ein leichteres Rennrad-Schaltwerk mit kurzem oder mittlerem Käfig in Erwägung ziehen.
Kasette wird 11-32 oder 11-34 vorne will ich 24-36
wir haben ein paar steile Anstiege die er mit vorne einfach sicher nicht gut hoch kommt. Ich hab SRAM Attack-Griffe für 3*9
Shimpanso 10-fach Dynasys-Schaltwerke lassen sich übrigens ganz gut mit Sram 9-fach Drehgriffen nutzen, gell? ;)
Im Einsatz als 9-fach denk ich mal...

Bitte wegen der Übersichtlichkeit nicht die Gewichtsdifferenzen angeben, sondern die Gewichte.

Wollt ich absichtlich mal anders haben. Ich will hier ja kein Referenzdokument erstellen sondern lediglich eine Entscheidungshilfe kommentiert haben.


Auch macht es die Sache nicht einfacher, wenn du Teile unterschiedlicher Baugruppen mit einander zusammen zählst. Lieber Äpfel mit Äpfel vergleichen und Birnen mit Birnen...Danke! ;)

Mir gings lediglich um Gewicht vs. Preis bei den Einzelnen Komponenten. Vielleicht versteht ich's auch falsch.
 
Carbon? Am Kinderrad an exponierter Stelle... und dann 195g? Ein Ultegra Alu ist leichter, oder? Und gebraucht auch preiswerter. Max. Ritzelgröße steht nicht dabei. Weißt Du die?
 
Ja es gibt Erfahrungswerte - zumindest mit der einfacheren Alu-Version für 25 Euro. Die habe ich meiner Tochter ans Kinderrennrad gebaut zusammen mit 9-fach Dura-Ace Rahmenschalthebeln und 9-fach shimanokompatibler-Kassette von Miche (13-28). Das funktioniert auf jeden Fall! Das Schaltwerk macht auch einen sehr robusten Eindruck, beim Finish sollte man aber nicht so genau hinschauen. Langzeittest steht jedoch noch aus, da Tochter noch etwas zu klein.
 
Zurück