Kompaktes Erste Hilfe Set / Medi Kit fürs Biken

Also habe ich jetzt Inhalt von zwei Sets zur freien Verfügung. Ich wüsste nicht, was daran ablaufen sollte.
Das Ablaufdatum bezieht sich auf die Sterilität bei allem, was auch nur in die Nähe einer offenen Wunde kommt. Es bestünde also schon ein Infektionsrisiko, wenn man so ein altes Zeug noch verwendet.

Auch die Pflasterkleber sind spätestens dann unbrauchbarer Müll, kleben nicht mehr richtig.
 

Anzeige

Re: Kompaktes Erste Hilfe Set / Medi Kit fürs Biken
Die Zusammenstellungen sind ähnlich, was ich noch dabei habe, das ist eine kleine Salbendose (gibt's leer in Apotheken) mit TRAUMEEL Salbe. Letztes Jahr im Mai die Böschung runtergekugelt. In der Trinkflasche habe ich nur Leitungswasser, in dem Fall tüchtig ausgewaschen, Salbe drauf...brennt, aber egal. Zu Hause dann richtig versorgt mit BETAISODONA und alles war blieb, war eine Narbe.

sturz.jpg
 
Ich persönlich bin da einerseits viel einfacher unterwegs: Ein Verbandpäckchen, Wundschnellverband und Handschuhe genügen im Wald nach meiner Erfahrung immer.
Wundspray habe ich je nach Platz dabei.
Dazu ein universell verwendbares scharfes Messer.
Aus eigener Erfahrung nehme ich immer einen Not-Biwaksack (Material wie Rettungsdecke), Signalpfeife und ein Feuerzeug mit, falls man im Wald verletzt liegen bleibt. Das steht bei mir an erster Stelle, da es nicht um optimale Wundversorgung, sondern um das reine Überleben geht.
 
Ich persönlich bin da einerseits viel einfacher unterwegs (...)
Aus eigener Erfahrung nehme ich immer einen Not-Biwaksack (Material wie Rettungsdecke), Signalpfeife und ein Feuerzeug mit (...)
Das zeigt halt, wie individuell die Anforderungen sind. Was Du dabei hast, reicht, um eine Wunde zu verbinden und zurück in die Zivilisation zu rollen. Ich hatte mein EH-Pack (das im übrigen etwa so groß ist wie 4 Pack Taschentücher) neulich bei einer Tour dabei, bei der ich mich am ersten Tag leicht verletzt habe. Da war ich schon froh über ein paar mehr Pflaster, sodass ich die Wunde auch an den folgenden Tagen versorgen konnte, ohne dass ich in eine Apotheke o.Ä. hätte gehen müssen. Ich finde, das sollte man auch in die Rechnung mit einbeziehen.

Außerdem - ich weiß nicht ob das hier schon genannt war - finde ich Traubenzucker (Dextro...) immer gut dabei zu haben, ist bei mir auch im EH-Pack.

Biwacksack etc. wäre mir persönlich (!) dann allerdings wieder viel zu viel (und das Gegenteil von "einfacher unterwegs"). Zumindest im Mittelgebirge mit ziemlich guter Handynetz-Abdeckung würde ich mich im schlimmsten Fall dann doch eher von den Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst abholen lassen, anstatt eine Nacht verletzt und hungrig im Freien zu verbringen... Zu Malen, wenn du nicht mehr zum nächsten Ort rollen kannst, Du vermutlich auch eine Verletzung hast, die mit Deinem Material nicht beherrschbar ist. Und wenn es nur die Schmerzen sind.
 
Biwacksack etc. wäre mir persönlich (!) dann allerdings wieder viel zu viel (und das Gegenteil von "einfacher unterwegs"). Zumindest im Mittelgebirge mit ziemlich guter Handynetz-Abdeckung würde ich mich im schlimmsten Fall dann doch eher von den Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst abholen lassen, anstatt eine Nacht verletzt und hungrig im Freien zu verbringen... Zu Malen, wenn du nicht mehr zum nächsten Ort rollen kannst, Du vermutlich auch eine Verletzung hast, die mit Deinem Material nicht beherrschbar ist. Und wenn es nur die Schmerzen sind.
Traubenzucker ist sehr sinnvoll.
Der Biwaksack ist winzig, ca. 2 Rettungsdecken groß. Das mit der Netzabdeckung ging bei mir trotz Nähe zu einer Ortschaft schon schief. Selbst im Sommer droht bei einer ungeschützten Übernachtung bei schwereren Verletzungen das Erfrieren. Ich kann daher aus eigener Erfahrung nur raten, das Thema Unterkühlung sehr ernst zu nehmen.
 
Ja - man kann ja prüfen, ob man die Rettungsdecke durch einen Biwacksack ersetzt. In jedem Fall ist insb. wenn man / jemand verletzt ist das Risiko von Unterkühlung selbst im Sommer groß. Und wichtig eben, den oder die Verwundete einzupacken - zudecken allein reicht nicht. Das macht der Biwacksack in jedem Fall einfacher...
 
Zurück