Hallo erst mal,
vorab möchte ich klar stellen, dass ich mit meinem Bergwerk Faunus Endurance super zufrieden bin. Aber dennoch muß ich zwei konstruktive Mängel monieren. Das ist zum einen, das in diesem Forum schon diskutierte Problem des kollidierden Hinterreifens mit dem Sattelrohrs, bei der Einstellung mit größerem Federweg. Ich fahre den Rahmen in Größe M und habe ein DT- Swiss 210 in 190er Länge in der hinteren Stellung montiert. Als Reifen fahre ich Fat Albert UST. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Problem bei allen Reifen, oder Dämpfern auftritt. Das zweite Problem ist, der beim einfedern von der Dämpferwippe eingeklemmte Umwerferzug. Da ich Nokonzüge fahre hat das nachhaltige Spuren an Wippe, Außenzug und Sattelrohr hinterlassen. Die einzige Möglichkeit um diesem zu begegnen, war für mich der Griff zur Rundfeile, um der Wippe damit zu bearbeiten. Aber ich denke, dass ist nicht im Sinne des Erfinders. Hat Bergwerk dazu Lösungsvorschläge, oder hat sonst noch jemand Tipps?
vorab möchte ich klar stellen, dass ich mit meinem Bergwerk Faunus Endurance super zufrieden bin. Aber dennoch muß ich zwei konstruktive Mängel monieren. Das ist zum einen, das in diesem Forum schon diskutierte Problem des kollidierden Hinterreifens mit dem Sattelrohrs, bei der Einstellung mit größerem Federweg. Ich fahre den Rahmen in Größe M und habe ein DT- Swiss 210 in 190er Länge in der hinteren Stellung montiert. Als Reifen fahre ich Fat Albert UST. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Problem bei allen Reifen, oder Dämpfern auftritt. Das zweite Problem ist, der beim einfedern von der Dämpferwippe eingeklemmte Umwerferzug. Da ich Nokonzüge fahre hat das nachhaltige Spuren an Wippe, Außenzug und Sattelrohr hinterlassen. Die einzige Möglichkeit um diesem zu begegnen, war für mich der Griff zur Rundfeile, um der Wippe damit zu bearbeiten. Aber ich denke, dass ist nicht im Sinne des Erfinders. Hat Bergwerk dazu Lösungsvorschläge, oder hat sonst noch jemand Tipps?