Kool Stop einfahrzeit

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hohenhameln
Moin, hab folgendes problem:

ich fahre seit ca. 400km KoolStop beläge auf disk, allerdings ist das bremsverhalten eher dürftig im gegensatz zu den normalen shimano belägen, ein wenig einfahrzeit ist ok, aber 400km sind es wohl bei weitem nicht... die scheibe ist sauber, mit verdünnung, bremsenreiniger, etc. gesäubert, beläge ausgebrannt (herdplatte), alles ohne resultat, zudem "flattert" die bremse mit den koolstops durchgehend, bei shimano gab es keine probleme, bis auf den schnellen abrieb... was habt ihr für erfahrungen?
 
das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich langes bremsen mehr als vermieden habe, ich habe dafür leider auch keine erklärung, und verglast sind sie nicht, die oberfläche ist i.o.. ansonsten hört man doch nur gutes von den belägen...
 
Versuch doch mal Trickstuff, mit dennen habe ich bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht! Bei Trickstuff gibt es 2 Varianten S und RS, die RS sollen noch mal besser sein
 
bei mir ist bei trockener bremse das ergebniss auch nich so prickelnd, um ein blockieren des hinterrades hinzubekommen muss ich mich schon arg ins zeug legen...

wo bekomm ich die trickstuff? wie sind die fahreigenschaften(trocken, nässe, temperaturempfindlichkeit,..) ???
 
beläge ausgebrannt (herdplatte)

Die Koolstop sind doch aber nicht gesintert? Ich glaub das ist dann nicht so angebracht, oder?
Meine Koolstop waren auch nix. Ich hab sie nur kurz auf der Straße eingebremst (bzw. einbremsen wollen, wurde kaum besser) und bin dann wenige 100 Hm gefahren, aber es wurde nicht gut.
Alle anderen Beläge waren nach 5-10 Bremsungen auf der Straße und kurz schleifen lassen eingebremst.
Ich bin derzeit begeistert von den OBE ceramic black, die sind billig und richtig giftig, aber ich weiß nicht, wie schnell die verschleißen. Kaum gefahren bisher.
Trickstuff gibts z.B. bei Trickstuff :D
Vielleicht auch bei Ebucht oder in Shops.
 
bei mir ist bei trockener bremse das ergebniss auch nich so prickelnd, um ein blockieren des hinterrades hinzubekommen muss ich mich schon arg ins zeug legen...



BITTE??????????

ich bekomme mein mit Avid V-Brake gebremstes Hinterrad mühelos zum blockieren, das geht eigentlich mit einem finger ohne übermäßigem Kraftaufwand.

what the hell sind das für scheibenbremsen - hab glaubt die sind so super!?!?!?!
 
Servus,

aus aktuellem Anlaß hier meine Erfahrungen:

Ich habe gestern die roten Kool-Stop in meine Vorderbremse rein (2005er LX)

Habe Sie "richtig" eingefahren, also 10 mal aus 30km/h auf Null. Nach der siebten oder achten Bremsung war die Bremsleistung dann gut. Mit moderater Handkraft brachte ich die Vorderradbremse zum blockieren wenn ich das Gewicht nicht nach hinten verlagert habe. Das rupfen/rumpeln habe ich auch, aber mich stört das nicht wirklich.

Ich bin eigentlich zufrieden mit den Kool-Stops. Die Dosierbarkeit und die Bremsleistung sind o.k.

Viele Grüße,

Christopher

P.S: Ich hatte vorher die grünen Swisstop vorne drin, die waren auch nicht schlecht. Insgesamt glaube ich bringt man die Shimano wohl eher nicht so giftig hin wie manch andere Bremsen. Aber ich werde als nächste auch mal die Trickstuff probieren.
 
bei mir ist bei trockener bremse das ergebniss auch nich so prickelnd, um ein blockieren des hinterrades hinzubekommen muss ich mich schon arg ins zeug legen...

Hi,

ich glaube, dass Du dann Öl oder irgendwas hinten drauf hast. Wenn die Hintere nicht zu blockieren ist, dann muss schon ganz arg sein. Das geht meiner Erfahrung nicht mit "normalen Dingen" zu. Mach die Scheibe doch mal sauber (fett- und ölfrei) und probier mal einen nicht verschmutzen Belag.

Gruß,

Christopher
 
Lange ist der letzte Beitrag her.
Ich habe einfach mal versucht in die Shimano XT 2014 die kool stop als alternative einzubauen.
Die Bremsleistung ist etwas weniger als bei Shimnao Metal Belägen, aber es rupft die ganze Zeit. Die erste Bremsung geht ohne Rupfen, und wenn sie dann beim zweiten mal nur etwas wärmer sind fängt es an.
Spürt sich so in etwa an wie ABS beim Auto wenn es anspricht. Ich habe jetzt mal die Beläge die Kanten weggenommen und werde die sache begutachten. Aber zumindest bin ich mal nicht der einzige mit dem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre jetzt an meiner dritten Bremse in folge Cool Stop Beläge und ich muss sagen, dass ich nie mehr was anderes fahren werde.
Die Beläge sind von der Haltbarkeit bei mir im gleichen Bereich wie die Originalen, Bremsen besser und es gibt kein Quietschen.
Habe bisher auch noch nie Beläge explizit eingebremst.
Wenn ich neue Beläge einbaue, fahre ich meine Tour und bremse da ein paarmal stark ab und fertig....
 
Zurück