KTM Silverspeed High End Bike

Registriert
29. November 2004
Reaktionspunkte
0
Wie löse ich folgendes Problem??
Ich habe im Wohnzimmer zur Ansicht ein KTM Silverspeed stehen. http://62.99.143.236/at/frameset.asp?cPage=page&iPage=121&iClickedTop=2&iClicked=0&cBrowser=Netscape
Dieses Bike ist ladenneu, Modell 2004. Für nur 2.600 Euro könnte es meins sein. (LIstenpreis ca. 4.100 Euro) Scandiumrahmen, XTR, Vollausstattung, Sid Team, DT Swiss 210 L sogar mit Lockout von Gabel und Dämpfer vom Lenker aus...ein superleichtes Racebike, mit Pedalen (Time ATAC) gerade mal 10,9 echte Kilos. Leider ist mir der Rahmen zu klein, 17 Zoll. Beim Probesitzen war klar, dass ich die Sattelstütze etwa 2,5 cm über das höchstzulässige Mass rausziehen muss, um optimal zu treten. Das das alles Ritchey WCS Parts sind, könnte die Stabilität da an Ihre Grenze kommen...Soll ich mir das Teil durch die Lappen gehen lassen? Gäbe es längere Sattelstützen? Besonders auf XTR und Das Lockout vom Lenker wäre ich scharf! Was ratet Ihr?
 
Wie groß bist du denn oder was ist deine Beinlänge?
Was wiegst du?
Was willst du damit fahren?
(immer die gleichen Fragen) :rolleyes:

2,5 cm über der Markierung würde ich bei unter 70 kg riskieren,
aber natürlich gibt es auch längere Stützen.

Der Preis ist schon verdammt gut, auch wenn mir der Rahmen
überhaupt nicht gefällt. Sieht irgendwie nach Steinzeit-Kinematik aus,
aber dass kann ja auch täuschen. Probefahren mit Wipptest fände ich wichtig.

Die Ausstattung ist (bis auf das lächerliche 11-34er Ritzelpaket und die
DC-Einheit) wirklich perfekt. Du könntest dir bei dem Preis auch einfach
einen größeren Rahmen kaufen ud die Teile umbauen.

THb
 
Also, ich bin 1,79 groß und 74 kg leicht und dachte eigentlich, der 17 " Rahmen könnte knapp passen. Die Sattelüberhöhung wäre mit 6cm noch akzeptabel, unter Umständen würde ich einen gekröpften Lenker und einen etwas längeren und steileren Vorbau anbauen. Wo bekomme ich leichte, aber längere Sattelstützen, am besten WCS vergleichbar? Einen größeren Rahmen dazukaufen würde wohl die Kostenersparnis komplett auffressen, denn den kleineren Rahmen angemessen zu verkaufen halte ich für aussichtslos....schließlich gibt es zur Zeit viele Schnäppchen...
Vielleicht könnte ich auch das Bike übernehmen und mit 250 Euro Gewinn einfach weiterverkaufen?? Vielleicht kennt ja jemand jemanden....oder ich schraube die Rosinen ab und werte damit mein Steppenwolf auf....? und verkaufe dann den KTM Rahmen mit Gabel und Deore Parts?? Wird wohl nicht viel einbringen...
 
also ich weiss nicht wie man sich so en geiles fully ins wohnzimmer stellen kann ...leute gibts !

mhmm also du könntest das bike aud komplett ..oder einzeln das bringt nämlich meistens mehr ein ,verkaufen und dir en größeres fully für weniger geld holen , tolle idee ,ne ?

aber zum anschaun braucht man ja auch keinen größeren rahmen :love:
lg beach
 
Kauf' dir halt 'ne 420mm Tune-Stütze.
die gibts z. B. bei Starbike.com
Ob der Rahmen von der Größe passt, musst du wissen.
Bei Fullys kann man schon eher was kleines fahren und
für XC-Rennen oder verwinkelte Trails ist ein kleiner Rahmen gut.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Wie groß bist du denn oder was ist deine Beinlänge?
Was wiegst du?
Was willst du damit fahren?
(immer die gleichen Fragen) :rolleyes:

2,5 cm über der Markierung würde ich bei unter 70 kg riskieren,
aber natürlich gibt es auch längere Stützen.

Der Preis ist schon verdammt gut, auch wenn mir der Rahmen
überhaupt nicht gefällt. Sieht irgendwie nach Steinzeit-Kinematik aus,
aber dass kann ja auch täuschen. Probefahren mit Wipptest fände ich wichtig.

Die Ausstattung ist (bis auf das lächerliche 11-34er Ritzelpaket und die
DC-Einheit) wirklich perfekt. Du könntest dir bei dem Preis auch einfach
einen größeren Rahmen kaufen ud die Teile umbauen.

THb

Ich fahre die XCA Version ohne silverspeed, Kinematik ist OK, wippen nur im
großen Kettenrad spürbar, oder beim Wiegetritt.
Es wird wohl so billig sein weil der Nachfolger schon präsentiert wurde.

P.S Vor ca. 2 Jahren war im Bike ein Test der High-End Rennfullys, da hat´s gut abgeschnitten als "schnellstes" Bike neben dem CD Scalpel.
Gewicht war um 10,2 Kilos, genaueres weiß ich aber nicht mehr.
 
Zurück