Kündigt sich ein Rahmenbruch an? Lack platzt ab

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
444
Servus zusammen!
An meinem Ghost ERT 9000 fängt der Lack im Tretlagerbereich an abzublättern. Sonst ist er am kompletten Rest vom Rahmen top. Kann es sein, das sich hier ein Rahmenbruch ankündigt, da der Rahmen anfängt in dem Bereich sich zu Verformen und deswegen hält der Lack nicht mehr? Im vorderen Bereich des Sitzrohrs kann ich ja Steinschläge ausschließen. Die beiden Flächen an denen der Lack abblättert sind nicht verbunden, Risse sind nicht erkennbar.
Imnnenlager kann ich in letzter Zeit auch alle 100km nachziehen, da es sich löst!

20160606_202039.jpg
20160606_202059.jpg
20160606_202203.jpg
 

Anhänge

  • 20160606_202039.jpg
    20160606_202039.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 446
  • 20160606_202059.jpg
    20160606_202059.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 392
  • 20160606_202203.jpg
    20160606_202203.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 1.035
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ist durch eine Beschädigung des Lacks Wasser untergewandert und hebt die umliegenden Stellen an.
Da nur du direkt am Rad urteilen kannst, würde ich dir empfehlen, die neuralgischen Stellen (an den Schweißnähten) gründlich zu säubern und sie bei 'gutem' Licht zu begutachten. Risse erzeugen manchmal auch Knackgeräusche, daher ebenfalls "Ohren auf" beim Ratt faahn.

Edit: Um die Frage zu beantworten: Ich sehe keinen Riss, nur abgeplatzten Lack, aber durch die Überbelichtung des Bildes lassen sich keine Details auf dem Alu ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Riss seh ich nirgends. Die Frage geht eigentlich mehr in die Richtung, ob es Erfahrungen gibt, das solche Lackabplatzer eben einen Rahmenbruch ankündigen.
Ist ja eine hoch belastete Stelle und die Abplatzer eben Vorne und Hinten, die "neutrale Faser" sieht gut aus.
 
o_O ... das ist eine hochbelastete Stelle, da wär ich aber mal ganz vorsichtig bei fetten Drops usw..!

Vielleicht mal den Lack weiter abpiepeln und mit der Lupe schauen?

Aus meinen selbst erlebten Brüchen von Alubauteilen bricht es idR ohne jede Vorwarnung.
 
Im 2. Bild, direkt unter der Schelle vom Umwerfer, da bilde ich mir ein einen Riss zu sehen ...
 
Die Karre hat da unten doch überall Macken, auch an der Dämpferaufnahme und am Unterrohr. Hinten am Sitzrohr wird es wohl Steinschlag gegeben haben. Ist auf der vorderen Seite des Sitzrohrs vielleicht mal bei der Montage der Dämpfer gegengeschlagen, als er unten noch nicht verschraubt war?

So oder so: Ich sehe da keine Gefahrenlage und würde einfach gar nichts machen.

Cheers,
D
 
Einen Riss hab ich keinen Entdeckt, habs gestern noch mal gründlich untersucht und auch noch die losen Lackteile abgeknibbelt. Das ich das am Rad besser sehen kann, als ihr auf den Bildern ist mir natürlich klar...
Das auf dem zweiten Bild ist tatsächlich ein Grashalm.
 
Einen Riss hab ich keinen Entdeckt, habs gestern noch mal gründlich untersucht und auch noch die losen Lackteile abgeknibbelt. Das ich das am Rad besser sehen kann, als ihr auf den Bildern ist mir natürlich klar...
Das auf dem zweiten Bild ist tatsächlich ein Grashalm.

vielleicht einfach mal das rad gescheit putzen hmm?
 
Ich hab nie einen Riss gesehen, auch den Grashalm nicht als Riss interpretiert! Meine Frage war einzig und allein, ob es jemand kennt, das sich so ein Rahmenbruch/Riss ankündigt! Von der Position der Lackabplatzer wäre es nun mal Logisch. Vorne und hinten am Sitzrohr wird der Rahmen bei Verformung gedehnt und gestaucht, die neutrale Faser an der Seite verformt sich kaum. Der Krafteintrag durch die Umlenkung geht schräg nach vorne/oben, würde also passen!
 
Zurück