Kurbel sitzt fest - integrierten Kurbelabzieher festkleben?

Registriert
3. April 2020
Reaktionspunkte
35
Guten Tag,
ich hab ein Carbon-Rennrad mit nem ich sag mal gewöhnungsbedürftigen Monocoque-Rahmen billig auf Kleinanzeigen erstanden. In erster Linie ging’s mir um die Komponenten, wobei ich auch immer mehr gefallen an dem Rahmen finde. Naja hier soll’s um die Kurbel gehen. Es ist eine schicke Dura Ace Kurbel dran, die ich gern für ein anderes Projekt verwenden würde. Das Problem ist dass die Gewinde der Kurbel, in die der Kurbelabzieher geschraubt wird, durch sind. Keine Chance die Kurbel abzubekommen. Soweit, so ärgerlich.

Ich hatte jetzt die Idee eine Kurbelschraube mit integriertem Kurbelabzieher endfest im Kurbelarm zu verkleben. Die Kurbelschraube sollte dann weiter zu verwenden sein und über den integrierten Kurbelabzieher erhoffe ich mir die Kurbel runter zu bekommen.

Was meint ihr, könnte das funktionieren oder hab ich nen Denkfehler drin und kann anschließend Kurbel plus Rahmen wegschmeißen? Die etwas softere Variante wäre den Kurbelabzieher mit Teflonband zu umwickeln, wobei ich mir davon keinen entscheidenden Effekt erhoffe. Gibt’s sonst noch alternative Schrauberideen? Ach ja, Krallenabzieher hab ich schon probiert, finde aber keinen anständigen Halt und rutsche andauernd ab.

Vielen Dank schonmal in die Runde!
 
8-)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250321-205319.png
    Screenshot_20250321-205319.png
    334,6 KB · Aufrufe: 53
Was meint ihr, könnte das funktionieren
Probier es aus, kostet ja nicht viel. Und wenn es nicht funktioniert, kommt halt die Kurbelschraube samt Abzieher wieder aus dem Kurbelarm.
Danach kannst du die Kurbel mit der Flex (+ Alublatt!) oder einer Eisensäge immer noch entfernen, ohne den Rahmen zu zerstören.
 
Wenn das Rad soweit fahrbereit ist, dann könnte fahren ohne Kurbelschraube die Kurbel runter kriegen. Kann aber etwas länger dauern. ;)
Hatten diese DuraAce Kurbeln nicht serienmäßig den Abzieher dran?
Nein, leider nicht. Es handelt sich um die Dura Ace 7400, die ist ganz klassisch mit Kurbelschraube und Staubkappe.
 
Ich hab nichts gefunden…wäre sonst aber auch ne gute Alternative
Nö, abgesehen davon, dass es Helicoil für dieses Feingewinde nicht gibt, in einem derartigen Sackloch funktioniert das nicht, oder besser zumindest nicht für einen Heimwerker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
ich hab ein Carbon-Rennrad mit nem ich sag mal gewöhnungsbedürftigen Monocoque-Rahmen billig auf Kleinanzeigen erstanden. In erster Linie ging’s mir um die Komponenten, wobei ich auch immer mehr gefallen an dem Rahmen finde. Naja hier soll’s um die Kurbel gehen. Es ist eine schicke Dura Ace Kurbel dran, die ich gern für ein anderes Projekt verwenden würde. Das Problem ist dass die Gewinde der Kurbel, in die der Kurbelabzieher geschraubt wird, durch sind. Keine Chance die Kurbel abzubekommen. Soweit, so ärgerlich.

Ich hatte jetzt die Idee eine Kurbelschraube mit integriertem Kurbelabzieher endfest im Kurbelarm zu verkleben. Die Kurbelschraube sollte dann weiter zu verwenden sein und über den integrierten Kurbelabzieher erhoffe ich mir die Kurbel runter zu bekommen.

Was meint ihr, könnte das funktionieren oder hab ich nen Denkfehler drin und kann anschließend Kurbel plus Rahmen wegschmeißen? Die etwas softere Variante wäre den Kurbelabzieher mit Teflonband zu umwickeln, wobei ich mir davon keinen entscheidenden Effekt erhoffe. Gibt’s sonst noch alternative Schrauberideen? Ach ja, Krallenabzieher hab ich schon probiert, finde aber keinen anständigen Halt und rutsche andauernd ab.

Vielen Dank schonmal in die Runde!
Bist Du 100% sicher, dass Du den Abzieher ganz reingedreht hattest und nicht noch ein paar Gewindegänge fehlten? Ist mir mal bei einer DX Kurbel passiert. Dann habe ich‘s nochmal versucht und mit viel Gewalt den Abzieher noch weitergedreht und es ging plötzlich. Auch wichtig: Caramba Kriechöl von allen Seiten wirkt manchmal Wunder und dann vielleicht mit Hammer und Holz etwas außen auf die Kurbel klopfen (Holz um sie nicht zu zerdeppern). So kommt vielleicht etwas Bewegung an die Stelle, wo Achse und Kurbel gefügt sind.
 
Also ich probiers jetzt in folgender Reihenfolge:
1. Abzieher nochmal ordentlich festziehen und ordentlich mit WD40 fluten.
2. versuchen den Krallenabzieher irgendwie gescheit befestigt zu bekommen. Alternativ Ghetto-Variante mit Holz und Hammer.
3. Kurbelschraube mit integriertem Abzieher festkleben.
4. Kurbel abflexen

Ich werde dann berichten bei welchem Punkt die Kurbel schlussendlich aufgegeben hat. Vielen Dank an alle!
 
OK, Gewindegröße war mir nicht bekannt.
Dann anderer Weg:
  • 2-Arm Abzieher mit einer großen Schlauchschelle gegen abrutschen sichern, und vorspannen
  • mit Kriechöl einsprühen
  • vorsichtig mit einem Heißluftfön die Kurbel erwärmen
  • leichte bis harte Schläge auf die Rundung der Kurbel (90° zur Achse)
Wenn Du die Klauen vom Abzieher an den Kurbelseiten unterlegst, kannst auch auf die Klauen vom Abzieher schlagen, ohne satte Kerben in die Kurbel zu schlagen.
 
Also ich probiers jetzt in folgender Reihenfolge:
1. Abzieher nochmal ordentlich festziehen und ordentlich mit WD40 fluten.
2. versuchen den Krallenabzieher irgendwie gescheit befestigt zu bekommen. Alternativ Ghetto-Variante mit Holz und Hammer.
3. Kurbelschraube mit integriertem Abzieher festkleben.
4. Kurbel abflexen

Ich werde dann berichten bei welchem Punkt die Kurbel schlussendlich aufgegeben hat. Vielen Dank an alle!
Auch wichtig: Den Kern des Abziehers komplett abschrauben, entfernen, wenn Du den Block mit dem Gewinde, in den der Kern dann zum Abziehen geschraubt wird. So kannst Du sicherer sein, die Einheit ganz bis zum Anschlag in die Kurbel zu drehen und dann, wenn auf Anschlag eingeschraubt, den Abzieherkern reindrehen und versuchen, ob Du so dann die Kurbel abziehen kannst.
 
Ein Trick der bei mir schon ab und an funktioniert hat, weil ich keinen Abzieher hatte:
Kurbelschraube etwas lösen und dann ein paar Runden mit dem Rad fahren, da löst sich oft die Kurbel etwas vom Vierkant. Fällt aber nicht ab, da ja noch die Schraube drin ist.
Aber Vorsicht, evtl kann sich der Vierkant an der Kurbel etwas ausrunden.
Geht natürlich nicht bei Kontaktkorosion.

Diese Methode kenne ich auch noch:

Ansonsten:
Kommt man an die Lagerschalen ran?
Wenn Du auf auf einer Seite die Kurbel vom Vierkant lösen kannst, dann dort die Lagerschale rausschrauben.
Und auf der anderen Seite dann versuchen diese Schale mit dem Gabelschlüssel mitsamt der Kurbel rausschrauben. Dann müßtest Du ja das gesamte Tretlager rausziehen können.
Anschließend von hinten die Kurbel vorsichtig vom Vierkant klopfen.
Wenn natürlich beide Kurbeln betroffen sind funktioniert das nicht

Dann kannst versuchen ob du mit einem dünnen Sägeblatt die Achse zw. tretlager und Kurbel durchzusägen wenn Platz ist.
Anschließen wieder am Schraubstock den Stumpf rausklopfen.

Problem war hier wahrscheinlich, dass die Unterlagscheibe unter der Achsschraube nicht entfernt wurde.
Wenn man dann den Abzieher ins weiche Alu schraubt, fehlen einem die 2-3mm im Gewinde und der Abzieher reißt aus. Das hatten wir früher öfters in der Selbsthilfewerkstatt.

Ok, einer noch:
Ein Abzieher für defekte Gewinde
https://uniortools.com/eng/product/1662-4-tapered-crank-puller

1742850211410.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Trick der bei mir schon ab und an funktioniert hat, weil ich keinen Abzieher hatte:
Kurbelschraube etwas lösen und dann ein paar Runden mit dem Rad fahren, da löst sich oft die Kurbel etwas vom Vierkant. Fällt aber nicht ab, da ja noch die Schraube drin ist.
Aber Vorsicht, evtl kann sich der Vierkant an der Kurbel etwas ausrunden.
Geht natürlich nicht bei Kontaktkorosion.

Diese Methode kenne ich auch noch:

Ansonsten:
Kommt man an die Lagerschalen ran?
Wenn Du auf auf einer Seite die Kurbel vom Vierkant lösen kannst, dann dort die Lagerschale rausschrauben.
Und auf der anderen Seite dann versuchen diese Schale mit dem Gabelschlüssel mitsamt der Kurbel rausschrauben. Dann müßtest Du ja das gesamte Tretlager rausziehen können.
Anschließend von hinten die Kurbel vorsichtig vom Vierkant klopfen.
Wenn natürlich beide Kurbeln betroffen sind funktioniert das nicht

Dann kannst versuchen ob du mit einem dünnen Sägeblatt die Achse zw. tretlager und Kurbel durchzusägen wenn Platz ist.
Anschließen wieder am Schraubstock den Stumpf rausklopfen.

Problem war hier wahrscheinlich, dass die Unterlagscheibe unter der Achsschraube nicht entfernt wurde.
Wenn man dann den Abzieher ins weiche Alu schraubt, fehlen einem die 2-3mm im Gewinde und der Abzieher reißt aus. Das hatten wir früher öfters in der Selbsthilfewerkstatt.

Ok, einer noch:
Ein Abzieher für defekte Gewinde
https://uniortools.com/eng/product/1662-4-tapered-crank-puller

Anhang anzeigen 2123930
Danke! Nochmal paar nützliche Tipps dabei. Mittlerweile hat sich ne ordentliche Palette an Möglichkeiten aufgetan, wie die Kurbel doch noch gerettet werden kann.

Der Abzieher sieht interessant aus. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich das silberne Ding einfach drehen oder? Einmal mit Gewinde und einmal mit den Noppen, wenn das Gewinde futsch ist?
 
Nö, das Video erklärts: das Gewinde ist kegelförmig und schneidet sich ins Alu der Kurbel. Danach ist das Gewinde definitiv hin, oder zumindest nicht mehr für normale Abziehen zu gebrauchen. Aber die Kurbel ist ab ;)
 
Nö, das Video erklärts: das Gewinde ist kegelförmig und schneidet sich ins Alu der Kurbel. Danach ist das Gewinde definitiv hin, oder zumindest nicht mehr für normale Abziehen zu gebrauchen. Aber die Kurbel ist ab ;)
Das Gewinde ist ja vorher schon kaputt.

Aber richtig, die normale Kappe paß normalerweise dann nicht mehr.

Abhilfe wäre eine schöne individuelle KunsstoffKappe aus dem 3D Drucker die eingeschnappt wird
 
Zurück