Kurbel von dreifach auf zweifach umrüsten

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre zur Zeit mit einer LX-Kurbel (Hollotech 1) mit drei KB. Wenn ich jetzt das kleinste KB abschraube, wie bekomme ich das mit dem neuen XT_ Umwerfer hin und dem normalen Schalthebel für dreifach, dass ich zweifach fahren und schalten kann?

Danke im Voraus...


Börries
 
Das Abschrauben des kleinen Kettenblattes soll ja echt viel bringen, berichte mal über deine Erfolge!

Ansonsten: Kette auf's mittlere Blatt schalten, inneren Anschlag reindrehen, fertig.
 
Psychologisches Moment, um eventuelle Mitfahrer zu verunsichern.


Und natürlich die Vorteile beim Sprint, wegen der geringeren zu beschleunigenden Masse.

Ach ja, und kein Verschleiß mehr am kleinen Kettenblatt, dass aber eh bei jedem normalen Menschen 100.000km hält.
 
Hallo, danke für die Antworten, auch wenn da ein wenig Ironie mitschwingt. Zweifach ganz einfach daher, da ich nie mit dem kleinsten KB fahre (Stadt-flach). Mit den begrenzungsscheuben habe ich auch schon gedacht, nur habe ich das Gefühl, dass ich sie nicht soweit reindrehen kann, dass sie beim zweiten KB stopt, oder täusche ich mich?

Grüße

Börries
 
das ist je nach Umwerfermodell unterschiedlich - manche lassen sich weiter begrenzen, andere weniger. Ne längere Schraube musst du höchstwahrscheinlich reindrehen.

Ist aber alles nicht so wichtig, wenn du den Zug entsprechend kürzt brauchst du die innere Begrenzungsschraube eigentlich garnicht.
 
wenn du den Zug entsprechend kürzt brauchst du die innere Begrenzungsschraube eigentlich garnicht....

solange der zug nicht reisst :D


alternativ kannst dir ja auch nen rennrad umwerfer hinbasteln, die sind (zumindest einige) vom verstellbereich der inneren begrenzungsschraube etwas weiter und du solltest dann ggf weniger probleme haben
 
bitte nicht!

Road und MTB haben eine unterschiedliche Trimmung, ausserdem ist Road für eine engere Kettenlinie ausgelegt, das funktioniert einfach niemals richtig (ich sage nicht, dass es gar nicht geht, aber es ist Riesenmurks).

Nun, was stört dich das kleine KB dann? Du könntest dann ja noch hinten die großen Ritzel demontieren, etc. etc. Der liebe Gott hat allerdings schon das Rennrad erfunden, als praktischer Tipp. Weiterhin könntest du auf 48/36/26 umrüsten, hinten auf 12-27. Das hat dann schon richtig Dampf und geht ordentlich in die Schenkel.
 
Ich hab auch mal ne Frage zum Umbau auf zwei Kettenblätter. Um das vorweg zu schicken, ich würde gerne auf zwei Kettenblätter umstellen um das mittlere Kettenblatt kleiner zu wählen, da sich die Bandbreite des großen und des mittleren Blattes sich stark überschneiden. Mit nem kleineren mittleren würde ich auf das ganz kleine verzichten können und dann auch tun.
Normalerweise soll man jedoch auf dem mittleren Blatt das größte oder die größten zwei Ritzel nicht schalten (wegen der extremen Kettenlinie). Nimmt man das dann in Kauf oder gibt es die Möglichkeit das Ritzelpaket zu verschieben etc?
 
Zurück