Kuwahara Couger 26"

Registriert
6. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin leider komplett unwissend im Bereich der MTBs und plane gerade meine Erstanschaffung. Budget ist leider nicht höher als 300-400€, da arme Studentin.

Ich such derzeit etwas für die Stadt und unkomplizierte Waldwege. Ich bin 175cm, 65-70kg und wohne in Hamburg, ziehe aber demnächst nach Amsterdam. Also wirds nicht sehr bergig. Werde aber täglich 15-30km fahren wollen.

Hab mir heute dieses MBT angesehen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ike-1a-zustand/310166953-217-18783?ref=search

...und hatte sehr viel Spaß beim Ausprobieren. Jetzt habe ich allerdings Angst vor einem unvernünftigen, emotionalem Kauf, da ich u.a. das Aussehen dieses MBTs einfach genial finde. Tolles Fahrgefühl, Schaltung ist sehr weich, kein Rattern wirklich. (Entschuldigt bitte diese Laienbegriffe!)

Mir ist nur aufgefallen, dass das Hinterrad nicht perfekt gerade bleibt, wenn ich den Rahmen hochhebe und es drehe (ganz subtiles 'eiern'). Und die linke Vorderbremse hat bei einer Vollbremsung gequietscht. Ich kann leider nicht interpretieren, wie schlimm das ist und bitte darum um Rat.
Sind 400€ zuviel? Was wäre ein vernünftiger Preis? Und wird man als kompletter Einsteiger und Laie glücklich mit einem Kuwahara?
Ich bin dankbar für jede kleine Hilfe!
 
48cm laut Beschreibung.
"Überhaupt keine Ahnung" und "Oldtimer-Liebhaber" passt irgendwie nicht zusammen...
Ist halt ein klassisches, leichtes Stahl-MTB. Die meisten Radhändler dürften noch passende Ersatzteile haben. Ob Naben und Felgen noch i.O. sind kann man auf Fotos nicht beurteilen. 2 von den 3 Kettenblättern schleppt man halt im Flachland umsonst mit rum - ist ja schließlich ein Mountainbike. Mit schnellen Reifen ist es aber für den Einsatzzweck geeignet.
 
Ich habe eine Schrittlänge von ca. 85cm und es hat sich nicht zu groß angefühlt.
Felgen sahen ok aus, soweit ichs beurteilen kann. War erst verwundert, dass die Felgen nur außen sehr ausgeprägt waren, innen aber relativ glatt. Der Verkäufer sagte dann, dass das für mehr Schnelligkeit sorgt.

"Überhaupt keine Ahnung" und "Oldtimer-Liebhaber" passt irgendwie nicht zusammen...

Und ja, da gebe ich dir recht. Daher auch meine zweifligen Zweifel..

Vielen Dank Basti & RetroRider!
 
Das Teil ist um Welten besser als eines, dass du für den Preis neu kaufst.

Das was dir passieren kann, dass die Schalthebel verharzen oder verharzt sind und leer durchgehen.
In Dem Fall hilft Caramba, WD40 oder Ballistol weiter.

Ob es 400 Euro wert ist, muss du selber wissen.
Ich würds wenn dann nur nehmen, wenns perfekt funktioniert. Wenn die Bremsen quietschen, brauchste wahrscheinlich neue Beläge. Kuck auch, ob die Schaltseile schön leichtgängig sind.
Gang wichtig, den Antrieb kontrollieren. Kettenlängung mittels Lehre messen und Kassette und das mittlere Kettenblatt angucken.
Auf den ersten blick siehts gut aus.
Für den Preis muss es perfekt sein.
Ich persönlich mag die Schalthebel nicht.

Hab auch so ein altes Stahl MTB ohne federgebel, fahre das sehr gerne, weils sehr leicht läuft.
Bei neuen MTB sind Dichtungen und Lager immer zäh. Die alten Sachen laufen einfach leichter.

Rostmässig kannste den Bereich am Tretlager mal ganz genau unter die Lupe nehmen.
Die kleine Verbindungsstrebe zwischen den Kettenstreben - ist sie innen verrostet, ist der Rahmen innen wahrscheinlich aush verrostet.
Der Rost kann so stark sein, dass die Kettenstreben vom Tretlagergehäuse abbrechen.
Kommt immer drauf an, wie es geparkt wurde.

Laufräder kontrollieren auf 8er und mal Hinter und Vorderrad schnell drehen - läuft es rauh?
Ein defektes Nabenlager spürt und hört man am Rahmen. Tretlager Spiel?
Ansonsten ist nicht viel dran, das kaputt gehen kann.
Teile für das Ding wirst wohl immer auftreiben.

Die Araya Felgen waren seitlich mal schwarz. Die Beschichtung bremst sich mit der Zeit runter.
Aufpassen:
Wenn das Bike mit alten ausgehärteten Bremsbelägen gefahren wurde, können die Felgen durchgebremst sein. Der Verschleiß an den Felgen darf nicht tief sein => Felge defekt.
Auf dem zweiten Bild sieht man nämlich schon deutlich Verschleiß.
Wenns beim Bremsen schon so ein komisches Schleifgeräusch gibt, sind die Beläge steinalt, so machste dir im Nu die Felgen kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn alles top ist, würde ich (gerade bei älteren rädern - klassiker hin oder her) IMMER handeln...der anbieter ist mit seinem Preis ja anscheinend auch schon von alleine runter (unten steht was von 420 EUR jetzt 399 EUR)

einige argumente von @Basti138 (z.b. leicht verschlissene Felgen, alte Bremsbeläge etc.) kann man da gut zur Preisminderung anbringen ohne sich dafür schämen zu müssen ;)
 
Basti, du bist ne Wucht!
Vielen Dank für die wertvollen Tips. Neue Bremsbeläge hat er jetzt zumindest schonmal mit reingeworfen und ist 30€ vom Preis runter gegangen. Ich sehe mir das bike am WE nochmal an und werde deinen Post mal als 'checkliste' mitnehmen.

Jetzt hat er gerade noch Alternativ Kuwahara's reinbekommen. Kann man sich auch mal anschauen.

17245780910_c9db83c19c.jpg


Und danke Jens! Ich werde mich nicht scheuen.
Die Schwierigkeit ist nur sich selbst ernst zu nehmen, wenn man - ganz ehrlich - auch einfach keine Ahnung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehle Cool Stop Eagle2 Beläge, die holen aus ner Cantibremse noch einiges raus. (Die normalen schwarzen)

Das image wird nicht angezeigt...?

Dann man viel Spass mit dem Klassiker :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück