- Registriert
- 21. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 1
Liebe Gemeinde,
ich fahre seit Frühjahr ein Simplon Cure HT - als Spaß- und Erholungs-Rad, auf Waldwegen und Pfaden, mangels Fähigkeiten ohne größere technische Herausforderungen. Trotzdem zeigt der (leider) mattschwarze Lack an der Kettenstrebe und unter dem Unterrohr bereits ziemlich viele Lackplatzerauf der Kettenstrebe sicher von der schlagenden Kette, das Unterrohr hat wohl Steinschlag kassiert (natürlich genau neben dem eigentlich zum Schutz gedachten Klebeband).
Optisch tut das zwar anfangs etwas weh, ist mir aber wurscht - das ist ein Mountainbike, grundsätzlich darf das so. Aber: Ist das normal, dass der Lack so leicht abplatzt? Und: Sollte ich das aus Schutzgründen per Lackstift überlackieren? Wenn ja - gibt's da Empfehlungen? Und schließlich: Was empfiehlt sich als zuverlässiger Schutz, den man zwecks Säubern auch wieder runterkriegt?
Gruß in die Runde
Magnus


ich fahre seit Frühjahr ein Simplon Cure HT - als Spaß- und Erholungs-Rad, auf Waldwegen und Pfaden, mangels Fähigkeiten ohne größere technische Herausforderungen. Trotzdem zeigt der (leider) mattschwarze Lack an der Kettenstrebe und unter dem Unterrohr bereits ziemlich viele Lackplatzerauf der Kettenstrebe sicher von der schlagenden Kette, das Unterrohr hat wohl Steinschlag kassiert (natürlich genau neben dem eigentlich zum Schutz gedachten Klebeband).
Optisch tut das zwar anfangs etwas weh, ist mir aber wurscht - das ist ein Mountainbike, grundsätzlich darf das so. Aber: Ist das normal, dass der Lack so leicht abplatzt? Und: Sollte ich das aus Schutzgründen per Lackstift überlackieren? Wenn ja - gibt's da Empfehlungen? Und schließlich: Was empfiehlt sich als zuverlässiger Schutz, den man zwecks Säubern auch wieder runterkriegt?
Gruß in die Runde
Magnus

