Ladegerät für Specialized Pro View Solo Lampe

Registriert
1. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Neu-Edingen bei Heidelberg
Hallo Leute,

vor einigen Jahren gab es mal eine super Lampe von Specialized: Pro View Solo. Der Akku war in einer Fahrradflasche untergebracht. Brenndauer unabhängig vom Wetter ca 2,5 h. Brennleistung war ausreichend, glaube 10 Watt.

Leider habe ich das Ladegerät verlegt und bei Specialized gibt es schon viele Jahre dafür keine Ersatzteile mehr.

Kann mir jemand von euch die Spezifikationen des Ladegerätes sagen, dann könnte ich im Elektronikfachmarkt so etwas nachkaufen.

Im Anhang habe ich ein Foto der Lampe.

Danke euch im voraus für die Hilfe!!!!

Gruß

Thomas Z.
 

Anhänge

  • nitelite klein.jpg
    nitelite klein.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 91
Teil uns doch mal alles mit was Du zu dem Akku weißt - NickelCadmium oder NickelMetallHydrit oder gar LithiumIonen? Welche Kapazität?

Danach kann man dann auch das Ladegerät dimensionieren.
 
Hallo,

hast Du mal bei Specialized Europe direkt angefragt ob Du das Ladegerät dort bekomen kannst? Eogentlich ist Specialized ja immer sehr kulant. Die Lampe ist ja auch noch nicht so alt, dafür müssten die eigentlich noch Ersatzteile vorhalten.

Gruß

Christian
 
Hallo Leute,

auf dem Akku oder sonstwo kann ich leider nicht erkennen, was für eine Art von Akkus das sind, noch sind dort weitere Infos zu finden.

Mein Händler versucht schon seit über einer Woche beim Specialized Support Infos über das Ladegeräte zu bekommen. Werde wohl trotzdem mal persönlich nachhaken.

Bye

Thomas Z.
 
Im Specialized Support Forum wurde ich fündig:

NiCad Akku
Class 2 Transformer (???)
Input: 120VAC, 60Hz, 9W
Output: 7.25Vdc, 500mA

Mal schauen, wo ich jetzt so ein Ladegerät herbekomme. Specialized hat keine mehr auf Lager. Und zwar schon seit 2000!

Bye

Thomas Z.
 
Hört sich nach nem 6 Zellen NickelCadmium Akku an. Da gibts im Modellbaubereich einiges an Ladegeräten, da werden ja auch immer solche Akkupacks benutzt. Die meisten Geräte können so 4-7 Zellen - sollte für Dich also reichen. Nur der Preis wird Dir nicht gefallen. Was ich eben bei Reichelt bzw. Conrad so gesehen hab ist entweder nur nen Steckernetzteil ala Ladegerät von Sigma, da musst Du Dir nen Wecker stellen damit der Akku nicht überläd - kostet dann so 7-9 Euro. Mit vernünftiger Technik gehts dann erst ab 30 Euro los...
 
Zurück