Länge Innenlager

Registriert
16. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Fachgemeinde!

Ich habe hier zwei Octalink-Tretlager von Shimano.

BB ES 300, Maße: 73, 118
BB ES 30, Maße: 68, 121

So steht's auf den Gehäusen. Wenn ich die Gehäuse der beiden Tretlager ausmesse (also ohne Achse) zeigt mir mein Messschieber beide Male 67 mm an. Sind also gleich groß . Ich würde denken ich müsste einmal 73 einmal 68 mm oder eben evtl. jeweils etwas weniger messen. Habe ich einen Denkfehler, oder was?

Grüße, dagO
 
Die unterscheiden (68,73) sich darin, wie weit links und rechts die Welle übersteht. Man dreht eine Seite (rechts) bis Anschlag rein. Wenn du jetzt aber das 73mm Lager bei 68mm bis Anschlag reindrehst, ist die Welle da 2,5mm zu weit innen und auf der anderen Seite entsprechend zu weit außen.

Die lose Schale hat da keinen Einfluss auf die Lage der Welle. Die sollte sich bei 68mm und 73mm auch unterscheiden.
siehe hier. Es gibt unterschiedliche linke Schalen für die verscheidenen Lagerbreiten
https://www.paul-lange.de/de/servic...no/explosionszeichnungen/BB/BB-ES300-3823.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt das Gehäuse abmessen ( 68 od. 73 mm ) . Dann weißt welches Lager passt .
framefromrear_SIL.jpg
 
Ich nochmal 😊 Ja, ausgemessen habe ich mein Tretlagergehäuse und es hat 68 mm.

Wenn ich ein 113 68 Tretlager einbaue, schleift meine Kurbelgarnitur auf der Antriebsseite am Tretlagergehäuse. Wie kann das sein, wenn das Tretlager für ein 68er Gehäuse ist?

Mit einem 118er Tretlager kann ich vorne am kleinsten Kettenblatt die Schaltung nicht vernünftig einstellen, ohne dass mir die Kette innen am Umwerfer schleift. Also hier ist die Welle offenbar zu lang.
 
Wenn ich ein 113 68 Tretlager einbaue, schleift meine Kurbelgarnitur auf der Antriebsseite am Tretlagergehäuse. Wie kann das sein, wenn das Tretlager für ein 68er Gehäuse ist?
Kann es sein, dass hier der Spacer 2, der ja eigentlich erst entfällt, wenn ein Kettenkasten verbaut wird, immer montiert gehört und in der Teilezeichnung auf der falschen Seite eingezeichnet ist?
Die 2,5mm des Spacers rutschen ja das ganze Tretlager entsprechend nach rechts und könnten hier helfen.
 
Falsche Seite?, kann man auch so interpretieren, das der nur von der Seite drauf geschoben werden kann.

Abgesehen davon, Shimano gibt bei Kurbeln immer an, welche Wellenlänge das passende Patronenlager haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um eine alte Kurbelgarnitur von Shimano: FC-M445. Distanzringe habe ich leider nicht. Das 118er (BB ES 51) ist neu gekauft, da war kein Distanzring dabei. Das 113er habe ich im neuen Zustand über Kleinanzeigen gekauft, auch ohne. Dem Bild nach zu urteilen kommt der Ring dann wohl auf die Nicht-Antriebsseite, um die Welle auf der Antriebsseite zu verkürzen?

Dummerweise habe ich das originale Tretlager sofort weggeworfen. Eventuell hatte es eine unübliche Wellenlänge. Ein Distanzring war auf jeden Fall nicht verbaut.

Die Frage ist ob ich solch einen Distanzring noch einzeln bekomme?
 
Dem Bild nach zu urteilen kommt der Ring dann wohl auf die Nicht-Antriebsseite, um die Welle auf der Antriebsseite zu verkürzen?
Das geht ja gar nicht, weil links kein Flansch ist, der den Distanzring hält. Aber rechts ist ein Flansch an der Lagerschale, mittels dem man einen Distanzring zwischen Flansch und Tretlagergehäuse klemmen kann.
Den Distanzring bekommt man fast überall, hier z.B.: https://www.rosebikes.de/shimano-di...MI6tWY6fa4igMVXjoGAB14pAPrEAQYASABEgL6g_D_BwE
 
Zurück