Lagerfett

Galli. Ist super geschmeidig. Ich habe bis vor kurzem auch Billich-Fett verwendet, Schrott dagegen. Und mit einer handelüblichen Dose für acht Euro kommt man ein Leben lang aus.
 

Anzeige

Re: Lagerfett
Dank für die Antwort, sterniwaf.
Das passt sich gut - habe das Galli Fett von Rose schon seit 2003 im Einsatz. Lässt sich das Galli auch prima bei Minusgraden verwenden oder sollte man da ein anderes, viskoseres, Fett nehmen?

Viele Grüße
Kalle
 
Habe mir diese Woche von Louis das Castrol LMX-Fett besorgt.
Vom ersten Eindruck her recht gut. Zieht schön Fäden und legt sich wunderbar um die Lager. Kosten 300g Tube ca.10€.

Gruß Bananajoe
 
ok, es ist sackteuer, aber nicht zum lachen ☝️
auch wenn dieser Fred hier schon aaaalt ist,
ist die Empfehlung calciumverseiftes Fett für Lager am Fahrrad zu nutzen sehr gut,
da es wasserabweisend ist.

nur in die Rücktrittnabe oä Bremsen gehört Hochtemp.Fett,
da geht kein Weg vorbei.

es gibt aber günstigere Produkte ;)
 
ok, es ist sackteuer, aber nicht zum lachen ☝️
auch wenn dieser Fred hier schon aaaalt ist,
ist die Empfehlung calciumverseiftes Fett für Lager am Fahrrad zu nutzen sehr gut,
da es wasserabweisend ist.

nur in die Rücktrittnabe oä Bremsen gehört Hochtemp.Fett,
da geht kein Weg vorbei.

es gibt aber günstigere Produkte ;)
ja das 2000er ist nicht billig , aber es gibt nix Vergleichbar gutes auf dem Markt , Steuersatz reichlich und überschüssiges abwischen , der ist selbst nach 3 Jahren und Wintereinsatz noch wie neu , das 2000er ist wirklich gut und jeden Cent Wert , und die große 800 Gramm Dose reicht wirklich ewig
 
ja das 2000er ist nicht billig , aber es gibt nix Vergleichbar gutes auf dem Markt
Doch gibt es. Autol Top 2000 Super Longtime Fett. Ist das gleiche Fett nur viel günstiger.

Sehr empfehlen kann ich auch das blaue Waterproof Grease von Maxima.

Generell sind die Preise in der Fahrradbranche absolut geisteskrank. Und es gibt vwirklich für ALLES eine Alternative oder sogar identische Produkte aus dem Industie/KFZ-Bereich. Aber man will dem "Fahrradkunden" halt was anderes erzählen. Dort werden die gleichen Produkte dann in winzigen Mengen verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wäre das Ballistol Mehrzweckfett auch geeignet um den Steuersatz zu fetten? Laut Produktbeschreibung für Gleit- und Wälzlagerschmierung, kommt mir aber relativ zäh vor. Ist lithiumverseift, habe aber leider keine Ahnung was das für Eigenschaften ausmacht.

https://ballistol.de/produkte/technik/technik/mehrzweckfett.html
klar im Grunde kannst da jedes Fett nehmen , sogar Lätta etc. :-) aber es gibt eben extrem hochwertiges Fett und Fett was eben nur Fett ist , funktionieren tun sie alle , das hochwertige wäscht sich kaum aus und ist sogar noch nach 2 Jahren funktionsfähig und schützt die Lager dann auch noch das billige musst Minimum 1 mal pro Jahr , eher 2 mal tauschen
 
ok, es ist sackteuer, aber nicht zum lachen ☝️
auch wenn dieser Fred hier schon aaaalt ist,
ist die Empfehlung calciumverseiftes Fett für Lager am Fahrrad zu nutzen sehr gut,
da es wasserabweisend ist.

nur in die Rücktrittnabe oä Bremsen gehört Hochtemp.Fett,
da geht kein Weg vorbei.

es gibt aber günstigere Produkte ;)
Nur mal so am Rande, mein Lacher bezog sich auf "es gibt nix besseres" (von jemanden der hier noch nicht lange dabei ist) doch gibt es. Von Klüber z.B. (https://shop.gottwald-hydraulik.com...-lubrication-kluebersynth-ge-14-151-dose-1-kg)
Da kostet der kg nur eben über 100,-€ und kleine Mengen sind kaum zu bekommen.
 
Zurück