Moin.
Kumpel von mir hat ein 2004er session 77. Vor nem halben Jahr nach der ersten richtigen Geländefahrt durchn Dreck hat das linke hintere Lager an der Hinterradnabe den Geist aufgegeben. Besser: Das Lager hat sich aus der Fassung der Sitzstrebe gelöst. Somit war die Steifigkeit vom Hinterbau im Eimer. Das Ding hat gewackelt wien Lämmerschw... Resultat:Einschicken. Ist ja Garantie... Aber das nicht genug. Da die nächstbeste Trekwerkstatt in Holland oder wer weiß wo liegt hat es geschlagene 4!!! Monate
gedauert bis das Bike wieder da war. Uns jetzt das Finale: Gestern stellte sich raus daß die andere Seite auch im Arsch ist! 4000 Riesen hat das Scheißding mal gekostet... Zuviel? Eigentlich könnt man ja schon mal son Stück Qualität für seine Asche verlangen. Nicht?
Kumpel kotzt! Sommer ist so gut wie abgeschrieben. Entweder das Ding zu Schotter heizen oder gleich wieder einschicken und nen geschlagenes viertel jahr darauf warten wieder loszurocken??? Was würdet Ihr machen? Hat jemand zufällig von diesem Problem beim 77 gehört und ne Idee wie man sowas schneller abwickeln kann?
Greets
Kumpel von mir hat ein 2004er session 77. Vor nem halben Jahr nach der ersten richtigen Geländefahrt durchn Dreck hat das linke hintere Lager an der Hinterradnabe den Geist aufgegeben. Besser: Das Lager hat sich aus der Fassung der Sitzstrebe gelöst. Somit war die Steifigkeit vom Hinterbau im Eimer. Das Ding hat gewackelt wien Lämmerschw... Resultat:Einschicken. Ist ja Garantie... Aber das nicht genug. Da die nächstbeste Trekwerkstatt in Holland oder wer weiß wo liegt hat es geschlagene 4!!! Monate

Kumpel kotzt! Sommer ist so gut wie abgeschrieben. Entweder das Ding zu Schotter heizen oder gleich wieder einschicken und nen geschlagenes viertel jahr darauf warten wieder loszurocken??? Was würdet Ihr machen? Hat jemand zufällig von diesem Problem beim 77 gehört und ne Idee wie man sowas schneller abwickeln kann?
Greets