Lagertausch beim Trek-Remedy 8

Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung ist die: Mit etwas mehr handwerklichem Geschick und Schrauberfahrung bekommt man die Lager auch mit Schraubstock, jeweils passender Nuss, Gewindestange+Unterlegscheibe+Mutter sauber raus und rein. Wesentlich leichter geht´s aber mit dem passenden Aus- und Einpresswerkzeug. (@Boldwing: Wurde ja schon im Remedy-Thread aufgegriffen ;) http://www.mtb-news.de/forum/t/trek...ry-und-downhill.310461/page-355#post-11685142 )

Bei Hinterbaulagern ging´s bei allen Bikes an denen ich bisher gewechselt habe (Treks, Specialized, Canyons) auch immer gut ohne Erhitzung am Rahmen raus. Leichter tut man sich aber auf jeden Fall, wenn man die Lager vor dem Einbau über Nacht in die Gefriere tut oder vorher ´ne gute Ladung Kältespray draufsprüht. Mach ich aber nur dann, wenn ich beim Auspressen des Lagers das Gefühl habe, dass der Lagersitz eher eng ausfählt.

Wenn man das Lager so auspressen muss, dass der Druck auf den inneren Lagerring und nicht auf die äussere Lagerschale geht, würd ich das alte Lager nicht wieder einpressen, sondern wenn man sich die Arbeit schon macht gleich ein neues nehmen. So wie @Schildbürger oben geschrieben hat, überfülle ich die Lager auch immer, da sie dann sehr viel länger halten.

Nachfetten im eingebauten Zustand hab ich auch schon gemacht, ist aber meiner Meinung nach nur ´ne kurzfristige Behelfslösung und bringt nur dann was, wenn das Lager nicht komplett trocken und festgelaufen ist.
 
was ist doppelt komisch ? Naja ich würde die zumindest gerne mal ausbauen und von beiden seiten fetten ^^

Andere Sache - jemand hat oben schon erwähnt, dass beim Erwärmen mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lagerdichtungen sterben ?
Mein Beitrag erschien doppelt, das war komisch.
Die Lager werden gefettet und kommen über Nacht in den Gefrierschrank.
Dann kannst du die Lagersitze zum einpressen warm machen .

Um das Metallgefüge zu schädigen müssen schon höhere Temperaturen da sein als nur das bisschen Warm machen.
Vorher schmilzt der Lack.
Eine gewisse handwerkliche Grundfertigkeit und ein Verständnis mal vorausgesetzt.
 
Du scheinst hier eher das kindliche Gemüt zu haben. Ich bezeichne hier keine Leute als Spinner, dämlich oder spreche denen die selben Rechte ab, die man für sich selber einfordert.

Herr ToniTaste hat das schon völlig korrekt beschrieben. Gleithämmer oder Innenauszieher braucht man nur, wenn man an die Lager nicht anders austreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück