Hallo zusammen!
Wettermäßig hatten wir ja noch gerade so Glück. Als ich am Samstagmorgen die Strecke ausgezeichnet habe, bin ich naß bis auf die Unterhose geworden.
Aber die Wetterprognosen für Sonntag versprachen ja wenigstens, dass von oben nicht mehr soviel kommt.
Die Trailstrecke vom Langenberg zur Bergstation des Sternrodt-Skilifts zählt zu den anspruchsvolleren Trails mit Wurzelpassagen und Teilstrecken, die fast das ganze Jahr über feucht sind. ( Jedoch super zu fahren wenn dort der Boden im Winter gefroren ist und kein Schnee liegt)
Die superschlammige Abfahrt vom Ochsenkreuz in Richtung Haus Wildenstein wurde deshalb so gewählt, da der geschotterte Weg direkt nebenan ein Gefälle von ca. 13 % hat. Der Schotter ist hier sehr grob und liegt locker oben auf. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es Fahrer gibt die im Rennen 'Kopf und Kragen' riskieren. Auf diesem Schotterweg sind ca. 75km/h möglich. Wer dort stürzt, muß mit schwersten Verletzungen rechnen.
Dann lieber eine langsame technisch sehr schwierige Abfahrt!
Als besonderen Service könnten wir demnächst bei solchen matschigen Streckenbedingungen Hochdruckreiniger in Bruchhausen oder Wiemeringhausen für die Fahrer weiterer Runden zur Verfügung stellen, damit die Antriebe der MTB wieder einwandfrei funktionieren.
Wir hoffen ihr konntet den Tag trotzdem genießen.
Fotos und Ergebnisse unter weitere Fotos unter www.rwp-marathoncup.nl
Orga. Team Langenberg-Marathon
Wettermäßig hatten wir ja noch gerade so Glück. Als ich am Samstagmorgen die Strecke ausgezeichnet habe, bin ich naß bis auf die Unterhose geworden.
Aber die Wetterprognosen für Sonntag versprachen ja wenigstens, dass von oben nicht mehr soviel kommt.
Die Trailstrecke vom Langenberg zur Bergstation des Sternrodt-Skilifts zählt zu den anspruchsvolleren Trails mit Wurzelpassagen und Teilstrecken, die fast das ganze Jahr über feucht sind. ( Jedoch super zu fahren wenn dort der Boden im Winter gefroren ist und kein Schnee liegt)
Die superschlammige Abfahrt vom Ochsenkreuz in Richtung Haus Wildenstein wurde deshalb so gewählt, da der geschotterte Weg direkt nebenan ein Gefälle von ca. 13 % hat. Der Schotter ist hier sehr grob und liegt locker oben auf. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es Fahrer gibt die im Rennen 'Kopf und Kragen' riskieren. Auf diesem Schotterweg sind ca. 75km/h möglich. Wer dort stürzt, muß mit schwersten Verletzungen rechnen.
Dann lieber eine langsame technisch sehr schwierige Abfahrt!
Als besonderen Service könnten wir demnächst bei solchen matschigen Streckenbedingungen Hochdruckreiniger in Bruchhausen oder Wiemeringhausen für die Fahrer weiterer Runden zur Verfügung stellen, damit die Antriebe der MTB wieder einwandfrei funktionieren.
Wir hoffen ihr konntet den Tag trotzdem genießen.
Fotos und Ergebnisse unter weitere Fotos unter www.rwp-marathoncup.nl
Orga. Team Langenberg-Marathon