Laptop schaltet sich ein, tut aber nichts

LDVelo

Zweirad-Wanderer
Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau in der Pfalz
Hallo Leute,
habe da ein schweres Problem mit meinem Laptop und hoffe es kann mir vielleicht jemand einen Tip geben was ich tun kann.

Mein Laptop ist ein Toshiba Satego X200, gekauft 2007. Betriebssystem Vista 32 Bit.

Gestern morgen lief das Gerät noch ohne Probleme. Als ich den Laptop aber gestern abend angeschaltet habe hat er zwar gestartet, aber nicht gemacht. Nach dem einschalten leuchtet die Betriebsleuchte ganz normal, auch die Leuchte des Arbeitsspeichers blinkt kurz auf,dann checkt er noch kurz das Laufwerk und danach wirds ruhig. Die Leuchte des Arbeitsspeichers bleibt aus und man hört nur noch das leise Summen der Festplatte. Der Bildschirm bleibt die ganze Zeit schwarz.
Habe versucht die Product Recovery Disc zu nutzen, aber da schien es als lese er zwar die CD, weiß aber nicht was er damit anfangen soll, Bildschirm bleibt schwarz.

Kann mir jemand helfen? Auf dem Laptop sind einige Daten die ich nicht verlieren möchte:(
 
hört sich nicht gut an, wenn gar nichts mehr geht hat es meistens Graka/Mainboard oder CPU erwischt

teste mal einen externen Monitor, ob da ein Bild kommt

gerade mal ein wenig gegoogelt, anscheinend erwischt es bei dem Modell die Grafikkarte öfter

die gute Nachricht: deine Daten müssten noch da sein, Festplatte ausbauen (meistens nur eine Abdeckung an der Unterseite) und in ein externes Gehäuse stecken

edit:

hier das identische Problem
keine Ahnung ob es sich lohnt eine neue Graka zu kaufen, ich würde mir bei dem Alter des Laptops lieber gleich einen neuen holen, und den alten ohne Festplatte bei Ebay verscherbeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Laphroaig10,

werde nächste Woche mal bei einem Freund einen externen Monitor ausprobieren.

Kenne mich mit Computern nicht so gut aus deshalb die Frage zur Festplatte: Wie kann ich die Festplatte in einem externen Gehäuse nutzen? Ich meine sind die Anschlüsse von festplatten genormt? Kann ich einfach die HD in ein anderes Gehäuse stecken, anschließen und diese dann wie eine normale externe Festplatte mit einem USB Kabel mit meinem 2. Laptop verbinden?
Das klingt zu einfach um wahr zu sein;)
 
bei Festplatten gibt es nur 2 Anschlüsse, IDE (veraltet) und SATA.
wäre ja auch ein Schmarrn, wenn es da X verschiedene Anschlüsse gibt

denke mal da ist eine Sata Platte eingebaut, in der Baugröße 2,5"
ein passendes Gehäuse mit USB2 Anschluss gibt es schon für <10€

da rein stecken, mit USB Kabel an den anderen Laptop, und Daten kopieren
 
Hatte selbiges Problem vor einiger Zeit mit meinem Acer. Durch Überhitzung (Serienproblem) hat sich die Grafikkarte verabschiedet. Hat am Ende 150€ gekostet, eigentlich noch mehr, aber da die Reparatur sechs Wochen gedauert hat und davon vier Wochen überhaupt nichts passiert ist, war es eben billiger. Wenn sich Grafikkarte onboard ist, lohnt es meist eh nicht. Viel Geld und Geduld hat es mich auf jeden Fall gekostet und ist jetzt wohl wieder eine tickende Zeitbombe, aber am Ende musst du abwägen, ob sich die Reparatur lohnt oder nicht.
 
Werde mal versuchen herauszufinden ob es an der Grafikkarte liegt, wenn dies der Fall ist und ich irgendwo für 50€ ne gebrauchte Ersatzkarte kriege dann werd ichs versuchen. Habe bei ebay allerdings nur eine gebrauchte für 170€ gesehen, das lohnt nicht da man für 300€ ja schon neue Geräte bekommt.
Liegts an was anderem als der Grafikkarte ist die Sache ja eh gegessen.Dann zählt nur noch Datenrettung. Schade, ich war mit dem Gerät immer sehr zufrieden:(
 
Kommt auch drauf an, wie teuer das Notebook mal war und wie es sonst ausgestattet ist. Mir war es lieber, ich lasse das 900€ Notebook reparieren, das vorher bis auf die Hitze-/ und Lautstärkeproblematik absolut zuverlässig war als 300€ in ein neues zu investieren, bei dem eh alles onboard ist und man die Verarbeitung schon fast erraten kann.
 
vergiß es, bei einem 5 Jahre alten Notebook ist sowas so gut wie immer ein wirtschaftlicher Totalschaden, außer man kommt günstig an eine gebrauchte Graka ran

ich hab vor kurzem für einen Bekannten ein Medion mit dem gleichen defekt ohne Festplatte für gut 60€ bei Ebay verscherbelt, das sollte bei einem Toshiba auch drin sein

Geld mitnehmen, und ein neues kaufen
 
Ist dass das dicke "Klopsbook" von Toshiba mit den 2 Festplatten?

Da sollte eine GeForce 8700M GT aufgelötet sein, bräuchtest also ein neues Board.

Wobei bis den meisten nicht die Graka, sondern das Board selbst einen Schuss weg hat.

Die Dinger sterben Reihenweise den Hitzetod, habe noch ein zerschossenes liegen.
 
ich hatte einen ähnlichen fehler, etwa ein jahr nach dem kauf. hab meinen laptop dann eingeschickt, ein paar wochen später kam er repariert zurück. es hat alles gut geklappt, platte hab ich vorher ausbauen lassen und nacher wieder einbauen lassen, damit meine sachn nich futsch sind.
aber bei 5 jahren kann man ja von garantie nich mehr sprechn :/
 
Ich würde an deiner Stelle einfach mal beim PC Laden deines Vertrauens vorsichtig nachfragen, was es kosten würde, wenn die das mal Checken, was kaputt ist. Dann weißt du wenigstens mit Sicherheit, woran es liegt.
 
Zurück