Caracal
Preschool Dropout
Hi,
Da ich eigentlich nur Text drucke oder besser gesagt drucken möchte und mein "Tintenschmierer" schon seit geraumer Zeit seinen Lebensgeist so gut wie ausgehaucht hat, bin ich auf der Suche nach einem guten und günstigen Laserdrucker. Günstig heißt in diesem Falle für mich < 200.
Gedacht hatte ich an den Minolta PagePro 1200 W:
* Auflösung: 1200x1200 dpi
* Druckgeschwindigkeit: 12 Seiten/Minuten
* Speicherkapazität: 8 MB
* Preis: 149
Positiv wäre hier der, in Relation zu den anderen Geräten (s.u.), große Speicher und die höhere Auflösung. Laut Ciao.com sollen allerdings Grafiken (/ Graustufen) nicht so schön werden.
Da sich hier hoffentlich Nutzer tummeln die mit dieser Art Geräte Erfahrung haben würde ich diese Fragen stellen:
1. Was ist von dem Minolta Drucker zu halten? Ist die, gegenüber Geräten der gleichen Preisklasse mit 600x600 dpi, (angeblich?) höhere Auflösung beim Drucken von Texten, Tabellen und Graphiken nötig und wird diese erreicht?
2. Wie sehen die Alternativen aus (z.B. Epson EPL-6100L, HP Laserjet 1000W, Lexmark E210) und was ist von ihnen zu halten?
3. Wie steht ihr zu gebrauchten Geräten aus Büros (z.B. HP Laserjet 4, Motto: Alt, schwer, robust, klobig)?
Da ich eigentlich nur Text drucke oder besser gesagt drucken möchte und mein "Tintenschmierer" schon seit geraumer Zeit seinen Lebensgeist so gut wie ausgehaucht hat, bin ich auf der Suche nach einem guten und günstigen Laserdrucker. Günstig heißt in diesem Falle für mich < 200.
Gedacht hatte ich an den Minolta PagePro 1200 W:
* Auflösung: 1200x1200 dpi
* Druckgeschwindigkeit: 12 Seiten/Minuten
* Speicherkapazität: 8 MB
* Preis: 149
Positiv wäre hier der, in Relation zu den anderen Geräten (s.u.), große Speicher und die höhere Auflösung. Laut Ciao.com sollen allerdings Grafiken (/ Graustufen) nicht so schön werden.
Da sich hier hoffentlich Nutzer tummeln die mit dieser Art Geräte Erfahrung haben würde ich diese Fragen stellen:
1. Was ist von dem Minolta Drucker zu halten? Ist die, gegenüber Geräten der gleichen Preisklasse mit 600x600 dpi, (angeblich?) höhere Auflösung beim Drucken von Texten, Tabellen und Graphiken nötig und wird diese erreicht?
2. Wie sehen die Alternativen aus (z.B. Epson EPL-6100L, HP Laserjet 1000W, Lexmark E210) und was ist von ihnen zu halten?
3. Wie steht ihr zu gebrauchten Geräten aus Büros (z.B. HP Laserjet 4, Motto: Alt, schwer, robust, klobig)?