Latex-Schläuche!

E

#easy#

Guest
Hi Leute,

sind die Latex-Schläuche eigendlich nur begrenzt haltbar, also rein Jahresmäßig???? Oder kommt es auch darauf an wie oft man die Reifen wechselt??? Wird das Latex mit der Zeit spröde oder hält es noch weniger die Luft als so schon.?

danke
easy
 
soll / Kann / muss man Latex-schäuche eigentlich mit Talkum einreiben oder darf man das bei Latex nicht oder ist es egal :confused:
 
hi,
da ich meine Corratec peter und Wolf Reifen gegen Schwalbe Black jackis 2,25" eintauschen wollte, bin ich auch gleich auf Continental Latex umgestiegen...
heute wurde noch vorne ein latexschlauch montiert - fertig ;-)

Also ich las, dass man den neuen Reifen sowie die Schläuche mit Talkum "behandeln" soll... also auf zur Apotheke... es reichen so 50g locker für zwei Reifen + Schläuche... kostet auch nicht die Welt ;-)

naja... also gesagt getan:
Reifen getalkumt sowie die Latexschläuche ein paar mal durchgezogen und montiert...

mir wurde von einem Bikeshopmitarbeiter gesagt, dass man latex Schläuche wohl nicht lange lagern dürfe, sie nach gut einem halben jahr kaput seien, wenn man sie nicht oft mit Talkum pflegen würde...
also ein Kumpel fährt auch schon lange mit Latex ohne probs...
die sind ja recht leicht udn pannensicher... dafür aber auch recht teuer...
normaler weise 14 euro.. beim www.bike-mailorder.de hab ich nur 7 euro pro schlauch bezahlt...
gefahren bin ich mein neues Bike aber noch net ;-9

einziger nachteil:
luft entweicht recht schnell.. man sollte vor jeder tour den luftdruck erneut kontrollieren.. mein bike stand gut drei tage rum: von 3 bar waren hinterher net mal mehr 1 Bar drin ,-9

Schöne Grüße
max
 
talkum mach ich in die reifen rein, und das gibts billiger wie in der apotheke....kommt von penaten und nennt sich babypuder :D
 
Habe seit fast 4 Jahren die gleichen Latex-Schläuche (von Conti) drin, und seither nur einen Platten gehabt. Talkum hab ich noch nie verwendet und flicken lassen sie sich besser als Butyl-Schläuche.
Das wars von meiner Seite. Punkt. Aus.
 
Latexschläuche altern durch Einwirkung von Licht und Ozon.
Das Talkum dient dazu eine allzu innige Verbindung zwischen Schlauch und Reifen zu verhindern. Wenn der Reifen neu ist und der Latexschlauch seine erste Talkumschicht verloren hat, kann das ganze verkleben, so dass man den Schlauch nicht mehr heil ausm Reifen bekommt.
Wie schon geschrieben ist Babypuder billiger als Talkum aus der Apotheke.
Und flicken lassen die sich ganz normalo mit TippTopp o.Ä.

btw: Conti macht keine Latexschläuche mehr und die besseren Erfahrungen hab ich mit den von Michelin gemacht.

Gruß
Vokkar
 
Vokkar schrieb:
Conti macht keine Latexschläuche mehr und die besseren Erfahrungen hab ich mit den von Michelin gemacht.

HI,
also ich hab im Dezember noch Contis bei Bike-components bekommen...
entzwischen haben sie die auch nicht mehr also roderte ich welche beim Bike-mailorder.

Mir gefallen die Contis aber viel besser als die Michelins:
dieses Grün ist so lala... das orange passt perfekt zu meinem Bike(siehe Gallerie).
In diesem Sinne, viel Spaß mit euren Latexschläuchen.

Meine sind montiert - müssen alle paar Tage nachgepumpt werden.. sie lassen ca. 0,8 bis 1 Bar pro Tag(mit Talkum eingebaut).

Ich bin das Bike aber noch nicht mit den neuen Schläuchen probegefahren... da ich aber auch neue Reifen hab, weiss ich nicht, ob ich überhaupt so leicht die Vorteile der neuen Schläuche bemerken kann ,-)

Schöne Grüße

max
 
Max2k schrieb:
HI,
also ich hab im Dezember noch Contis bei Bike-components bekommen...
entzwischen haben sie die auch nicht mehr also roderte ich welche beim Bike-mailorder.

Mir gefallen die Contis aber viel besser als die Michelins:
dieses Grün ist so lala... das orange passt perfekt zu meinem Bike(siehe Gallerie).
In diesem Sinne, viel Spaß mit euren Latexschläuchen.

Meine sind montiert - müssen alle paar Tage nachgepumpt werden.. sie lassen ca. 0,8 bis 1 Bar pro Tag(mit Talkum eingebaut).

Ich bin das Bike aber noch nicht mit den neuen Schläuchen probegefahren... da ich aber auch neue Reifen hab, weiss ich nicht, ob ich überhaupt so leicht die Vorteile der neuen Schläuche bemerken kann ,-)

Schöne Grüße

max

nur ma so ne frage :D ...das orange passt besser zu deim bike?
hast du durchsichtige mäntel? :lol:

find die contis auch besser als die michelins, kann zwar keinen unterschied im "luft-halte-vermögen" oder pannenanfälligkeit feststellen, aber das ventil lässt sich bei conti arretiern was je nach pumpe n grosser vorteil sein kann ;)
 
Hugo schrieb:
nur ma so ne frage :D ...das orange passt besser zu deim bike?
hast du durchsichtige mäntel? :lol:
Nein, ich habe Röntgenaugen ,-)
Spaß bei Seite:
also ein Kollega, der auch mal mein BIke fuhr, hatte die michelins montiert und dort gucken dann a) grüne Kappen(wie uncool ,-) und b) grüne Ventile raus..
das find ich net so schön, da es das Design des schicken Bikes verschandelt ;-)

In diesem Sinne, auf das meine Schläuche lange halten ;_P

Schöne Grüße

max
 
Hugo schrieb:
...find die contis auch besser als die michelins, kann zwar keinen unterschied im "luft-halte-vermögen" oder pannenanfälligkeit feststellen,...
Ich hatte gerade mit dem Lufthaltevermögen der Contis Probleme.
Am MTB war sie innerhalb eines Tages komplett raus und am Rennrad gehts auch irgendwie schneller und vor allem Restlos, das hab ich bei den Michelins und Schwalbe noch nicht erlebt. Beim MTB-Schlauch wars aber wohl n Produktionsfehler, hab ihn dann zurück gegeben.

Was heißt eigentlich
Hugo schrieb:
...aber das ventil lässt sich bei conti arretiern was je nach pumpe n grosser vorteil sein kann ;)...
? Bei Sclaverand geht das bei allen Ventilen oder nich?

Zu der Lieferung der Contis: Ich arbeite für die (nicht im 2-Rad Bereich) und habe das hier von nem Kollegen gehört. Die sind angeblich ausm Programm eben wegen der Qualitätsprobs. Abgesehen davon wurden die zuvor auch schon alle aus Fernost importiert, was jetzt aber nix bestimmtes bedeuten soll, wahrscheinlich sind die Michelins und Schwalbes auch alle von da. Allerdings hab ich vorhin nochmal im aktuellen Programm nachgesehen und da stehen die Latexschläuche für MTB noch drin :confused:

Die Vorteile der Michelins liegen meiner Erfahrung nach darin, dass sie 1. die Luft besser halten als die Contis und 2. die Form besser halten als die Schwalbes, die sahen bei mir nach nem Jahr schon ziehmlich unförmig aus, da war auch lange nach Ausbau genau zu erkennen welcher Teil im Felgenbett gelegen hat und wo die Nippelbohrungen waren.

Das dazu.

Gruß
vom Vokkar
 
Zurück