Lauflernrad [Erfahrungsaustausch]

Zum Isla:
Schon mal Kinderfersen gesehen die da beim Laufen/Fahren an der Rohrverlängerung hängen bleiben?
Nein noch nicht. Die Rohrverlängerung ist doch ziemlich kurz, erst wenn die Sattelstütze zu tief eingesteckt ist sehe ich ein Problem. Nicht dass das Early Rider von oben eher hängen bleibt. ;)
 
Nö, da bleibt nichts hängen (ausser die Kidds fahren sich über die eigenen Beine). Das Rothan ist wirklich nett, aber wegen der Radgrösse und der Sattelhöhe halt nicht für die Allerkleinsten geeignet (http://www.islabikes.com/bike_pages/pdfs/sizes/Size_Chart12AW_web-c2.pdf)

Mit 130 Pfund und den Versandkosten ist das Isla-Laufrad kein Schnäppchen, ist aber nett gemacht und bereitet die Kidds mit der Zeit gut auf den Gebrach der Bremse vor. Das Teil ist recht wertstabil und lässt sich später auch noch zu einem korrekten Kurs verkaufen. Vorteil gegenüber Holz: ist egal, wenn das Teil mal paar Tage im Regen steht und hält auch was aus, wenn die Kidds etwas grösser sind und es mal bergab fliegen lassen. Ob's den Preis wert ist, kann man sich immer fragen - wir haben es bisher nicht bereut bei der Marke geblieben zu sein, auch wenn es weit günstigere Modelle gibt welche nicht viel schlechter funktionieren.

Marc
 
So, die Early Rider Lauflernräder waren leider schon vor dem ersten ernsthaften Gebrauch ein totaler Flop. Bei dem Blauen waren die Laufräder krumm, hinten ließ sich das Lager nicht spielfrei einstellen und bei einer der Schrauben war das Gewinde total vermurkst. Mein Händler hat dieses natürlich zurück genommen und anstelle dessen ein Classic 12 nachbestellt. Nach einer 3/4 Stunde Montagezeit hat er aufgegeben, weil einerseits falsche Schrauben geliefert wurden und sich andererseits die Laufräder wieder nicht spielfrei einstellen ließen. Letztendlich fliegt die Marke bei ihm aufgrund der mangelnden Qualität aus dem Programm und das andere Lauflernrad können wir auch zurück geben. Schade, weil den Kindern haben die Räder durchaus gefallen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Welche Radgröße hat eigentlich das Strider? Ich habe hier gelesen, dass das Puky mit 10" Rädern scheinbar nicht der Bringer ist und sich die Version mit den 12" Luftreifen deutlich besser fährt. 12" ist aber an sich schon die Größe, in der es die ersten Fahrräder gibt. Ich habe bisher aus dem Freundeskreis auch eher gehört, dass man das Laufrad möglichst klein kaufen sollte, weil die Kids dann, wenn sie für 12" groß genug sind, dann auch ein Rad fahren können, bei dem sie treten. Würde für mich für das Laufrad also zwangsläufig 10" bedeuten.

Was ist mit den 12" Varianten z.B. von Cube? Habe ich mir mal angesehen und fand das von der Verarbeitung her sehr schön. Ist aber eben nicht besonders klein. Wie sind damit die Erfahrungen?

Strider ist vom Rahmen sicher mit am kleinsten, aber die Radgröße habe ich nirgendwo als Angabe gefunden.

Für weitere Infors wäre ich dankbar.

Viele Grüße,

Tadek
 
Das werden schon 10" sein. Ansonsten kann ich das Argument nicht nachvollziehen. Wenn der Rahmen klein genug ist, kann das Laufrad doch ruhig zwei Zoll höher bauen. Philipp nutzte das Puky 12" Laufrad ab ca. 1 3/4 Jahren. Vielleicht wäre es schon vorher möglich gewesen, doch da hatten wir für so etwas keine Zeit. Was jedoch wichtiger als die Laufradgröße für Philipp war, war die rollermäßige Fußablage zwischen Sitz- und Steuerrohr. Die nutzte er von Anfang an ausgiebig und bis zum Ende immer wieder, um balancierend Schlangenlinie zu fahren.

Ach ja: Hat das Strider eigentlich Luftreifen? Sieht nicht so aus, das wäre für mich ein Nogo.

EDIT: Auf dem vergrößerten Foto sieht man's: hat Luftbereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philipp muss verdammt groß sein. Mona hat mit knapp 2 draufgepasst aufs kleine Puky LR M 10" mit gekürztem Sattelstützrohr! Luftreifen sind in der Tat sehr sinnvoll und waren bei uns der Grund für die folgende Anschaffung des LR 1 12", aber bis Mona da drauf passt, ist sie mindestens 3.
 
Philipp war groß als Kleinkind. Inzwischen ist er mit 113cm bei genau fünf Jahren Durchschnitt bis etwas kleiner als dieser. Von Laufrädern mit 10" Bereifung wußte ich seinerzeit noch nichts. Bin für Lisa am überlegen, ob ich dieses vierrädrige Ding (wie heißt das noch?) eventuell zusätzlich zum Bobbycar.... Ist ja noch Zeit, sie ist erst sieben Monate.
 
Ja genau, das Ding meine ich. Das sieht schon nach Spaß aus! :D Und nach bisheriger Entwicklung kommt die kleine Bakterie nach Philipp, wird also schnell mobil und dabei Spaß haben wollen.
 
Der Wutsch ist prima als Vorbereitung! Es gibt noch den kleineren Pukylino (?) ohne Pendelachse, der passt etwas früher. Da Mona jetzt mit dem Laufrad fährt, geben wir den Wutsch ab. Originalkarton noch vorhanden, Wutsch Zustand sehr gut, Reifen zeigen etwas Gebrauchsspuren. ;)
 
Welche Radgröße hat eigentlich das Strider?

Auf deren Seite steht doch '12" molded wheel'

Sie sind also nicht luftbereift und unsere eiern deutlich sichtbar. Bei den geringen Geschwindigkeiten und auf Fußwegen/halbwegs glatten Schotterwegen scheinen die Räder aber OK zu sein.

Zur Größe: In dem Alter in dem ihr älterer Bruder schon Laufrad fahren konnte, war das Strider für meine zierliche Tochter zu groß. Mit dem 10" Puky kam sie besser zurecht.
Ihr jüngerer Bruder ist eher groß für sein Alter und er konnte entsprechend schon im jüngeren Alter mit dem 10" Laufrad fahren.

Allerdings wird das 10" Laufrad bei einer Körpergröße zu klein, wo meine Kinder noch nicht in der Lage waren auf einem 12" Fahrrad zu fahren. Das 12" Laufrad hat die Lücke gut gefüllt. Ob ein 12" Fahrrad mit abgebauten Kurbeln auch funktionieren würde, kann ich nicht beurteilen.
 
Habe gerade auf S'Cool-Seite entdeckt
arton142.jpg


http://www.scool.de/
 
Zurück