Laufräder trotz augenscheinlich keinem Defekt checken lassen?

Registriert
29. November 2014
Reaktionspunkte
2
Im Frühjahr kaufte ich einen handgemalten Laufradsatz eines hier recht bekannten Mitgliedes. Den Satz hätte ich woanders billiger haben können, aber ich wollte mal lieber Profiqualität

Im Preis inbegriffen ist ein kostenloser Check, innerhalb der ersten 12 Monate. Das bietet sich jetzt im Winter durchaus an.

Die Frage ist, ob dies Sinn macht, wenn ich laienhaft keinen Mangel feststellen kann?

Kann es Einstellbedarf der Speichen auch ohne bemerkbare Auswirkungen geben?

(Minimalster "achter" von ca 1-2 mm mag schon sein, kann aber auch nur der Reifen sein)

Auf der einen Seite habe ich schon Lust mir Demontage, Versand und Montage zu ersparen, andererseits möchte ich den inbegriffenen Service nicht aufgrund Unwissenheit verpassen...
 
Wenn's gut gebaut ist, ist eine Kontrolle nicht nötig. Außer du hast dir was kaputt gefahren zB durch einen harten Durchschlag mit Beule in der Felge. Dann kann man das durch eine Reparatur wieder bisschen in Ordnung bringen und zumindest die Speichenspannung wieder anpassen.
Dreh die Laufräder mal flott und halte einen Schraubendreher an den Rahmen bzw Gabel und ganz leicht gegen die Felge. Wenn da kein Schlag über 0,1 mm zu sehen ist, wird noch alles passen.
 
(Minimalster "achter" von ca 1-2 mm mag schon sein, kann aber auch nur der Reifen sein)

Das wäre an der Felge gemesssen natürlich schon relevant, normalerweise bewegen sich die Rundlauftoleranzen im niedrigen Zehntelbereich. Da solltest du schonmal checken, ob es die Felge oder nur der "eiernde" Reifen ist.

In der Praxis mag es sich nicht auswirken, aber wenn der Laufradbauer den Service schon anbietet, warum sollte man den nicht nutzen!? Es kann ja mal immer was sein, was der Laie auf den 1. Blick nicht sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück