eine normale 2,5" Platte hat eine max. Stromaufnahme von 500mA bei 5V.
Sonst würde sie an keinem USB-Anschluß funktionieren.
Bei Festplatten mit USB 3.0 dürften laut Standard 900mA gezogen werden. Diese kann man ja auch an eine PI stecken, werden dann zwar nur als USB 2.0 erkannt da die ja abwärtskompatibel sind. Diese Platten
könnten dann natürlich mehr Strom ziehen als der PI liefern kann, da dieser ja selber "nur" über USB versorgt wird. Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass es dabei möglicherweise zu solchen kleinen "Problemen" kommen kann. Das muss ja nicht zwingend der Fall sein, hängt halt davon ab, was der Threadersteller nun für Hardware letzendlich einsetzt.
Man könnte den PI ja bspw auch einfach nur an nem USB Port am Rechner betreiben.
Das ist halt die selbe Problematik, welche man schon seit Ewigkeiten mit passiven USB Hubs hat.
Der PI hätte dann nur 500mA zur Verfügung und müsste diese dann auch noch mit allen Geräte teilen, welche an seinen eigenen USB Ports hängen. Ich hab das noch nie probiert, den PI so zu betreiben.
Und auch nicht jede kleine 2,5" Festplatte funktioniert sauber an jedem Rechner, das war zumindest bisher meine Erfahrung damit. Hängt halt immer von der Qualität der USB Anschlüsse auf den Mainboards ab. Manche USB Hdds haben dafür halt auch im Orginalzubehör solche Y USB Kabel, mit denen man diese dann an 2 USB Ports des Rechners betreibt.
Aber zurück zum eigentlichen Problem:
Für meinen Multimedia PI hab ich mir
diesen DLINK Hub gegönnt.
Funktioniert absolut geräuschlos, man hat jetzt bis zu 7 USB Anschlüsse am PI und kann damit problemlos mehrere 2,5" HDDs gleichzeitig am PI anschließen und das Beste: der HUB kann den PI gleich selber mit Strom versorgen. Somit hat man dann nur das 3A Netzteil des HUBs in der Stromdose und kann alles damit betreiben.
Alternative Hubs gibt es noch
hier gelistet.
Ob ein solches Netzteil fiept oder nicht, hängt nicht von der Leistungsaufnahme ab, sondern vom Zufall/Glück. Könnte man auch relativ einfach beheben, aber das öffnen ist zT sehr schwierig, da die Dinger meistens verklebt sind.
Mag sein, allerdings habe ich 3 solche NTs - und alle 3 fiepen gleich. Da würd ich jetzt mal Zufall/Glück etwas auschließen. Ist jetzt nicht extrem und bei Zimmerlautstärke auch nicht zu hören, aber wenn man im Raum noch schlafen will dann eben schon. Man kann so aber auch schön hören, wie der PI gerade ausgelastet ist.
