Layback Sattelstütze ?

GoogleBot

Pagerank 00
Registriert
21. März 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo,
was ist von den Layback Sattelstützen zu halten ? Kann man damit einen evt. minimal zu kleinen Rahmen ausgleichen ?

Wie wirkt sich so eine Stütze im Fahrverhalten aus, oder merkt man das gar nicht ? Anscheinend sind solche Sattelstützen nicht allzuverbreitet ?
Besonders viel Auswahl gibt es nicht, und in der Galerie sieht man auch nur selten Bikes mit so einer Sattelstütze ?

Hintergrund:
Habe einen "XL"-Rahmen gekauft und befürchte das dieser ein kleines bischen zu klein ist.


8569.jpg
 
Diese Thomson Stützen sind deshalb unpopulär weil man sie so schlecht versenken kann. Es gibt unzählige Stützen mit verschiedenen Setbacks - die mit dem weitesten Setback (30mm) die ich kenne ist die FSA SL. Die hatte ich mal extra aus dem Grund gekauft.
Ein Setback wie bei der Thomson ist durchaus häufig zu sehen, nur eben ohne Knick.

Die Frage ist doch die:
- Rahmen zu kurz im Oberrohr?
- Rahmen hat zu steiles Sitzrohr?

Wenn beides zusammenkommt, macht durchschnittlich eine Setbackstütze Sinn. Solche Rahmen sind idR Oldschool-Freeride Rahmen (altes SC Chameleon u.A.) oder Rennradrahmen oder billige CC-Rahmen..

Neuere Rahmen haben eher die Kombination langes Oberrohr und steiles Sitzrohr - da sitzt man dann zu gestreckt mit so einer Stütze und rutscht dauernd nach vorn beim Treten.

Da aber jeder einen anderen Körper hat, kann so eine Stütze natürlich prima bei langen Oberschenkeln, langen Armen und kurzem Torso helfen :D ...
 
Hallo,
vielen Dank für die Infos!!
Wusste gar nicht das es solche Sattelstützen dann auch "ohne Knick" gibt.
Dann werde ich mich wohl mal nach so einer FSA SL Stütze umsehen.

Ob ich die aber wirklich brauche, oder was bei der Geo nicht passt kann ich natürlich erst sagen wenn das Rad fertig aufgebaut ist.

Der Rahmen wurde angeboten als "XL Sondergrösse" und passend für grosse Menschen (ca. 195cm). Die Oberrohrlänge ist aber nicht länger als bei meinem alten 22" Rahmen ....und das war leider deutlich zu klein und nur eine Notlösung.

Allerdings hat der jetzige Rahmen insgesamt eine völlig andere Geo, da vorne z.B. eine Federgabel mit 100mm reinkommt, und das alte 22" Bike hatte eine Starrgabel und da war das Oberrohr im Prinzip "flach" und die Geo vom neuen Rahmen kommt da schon ganz anders rüber. (habs mal grob zusammengesteckt)...:rolleyes:
 
Ob man Setback braucht, hängt immer von verschiedenen Faktoren ab (Rahmengeo, Beingeo, Sitzposition, Sattel usw.) Bei mir ist es bei einem Rad gerade an der Grenze. Wenn ich einen Sattel benutze, der weniger Verstellmöglichkeit nach hinten hat, brauche ich eine Setback, sonst gerade so nicht.
 
...

Der Rahmen wurde angeboten als "XL Sondergrösse" und passend für grosse Menschen (ca. 195cm). Die Oberrohrlänge ist aber nicht länger als bei meinem alten 22" Rahmen ....und das war leider deutlich zu klein und nur eine Notlösung....

XL sagt nichts aus.
22" auch nicht.
Kann beides nur 610mm Oberrohr haben - manche XL Rahmen haben bis zu 650mm Oberrohr, bei relativ steilem Sitzrohr.

Wenn du eh bloss 195cm gross bist, kannst du auch bei 21.5" oder L schauen, da sind manche Rahmen über 630mm im Oberrohr lang.

Die Position des Tretlagers im Verhältnis zum Lenker sollte man aber nicht vergessen (Reach).
Und die eigene Beinlänge im Verhältnis zu Oberkörper und Armen.

Die Sitzposition ändert sich übrigens durch einen Rahmen mit Federgabel nicht - und wenn: man gewöhnt sich erstaunlich schnell an eine andere, vielleicht sogar bessere, Sitzposition.

@Memphis: genau die Stütze hab ich, gammelt im Keller rum.
 
Zurück