Leerweg HR Naben

Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
19
Mir geht der Leerweg bei allen meinen HR Naben auf den Geist, vor allem in schwierigem Gelände.
Shimano XT, Syncros (98er), Novatec, Mavic Crossmax.
Bin schon alle Threads durchgegangen und komme zu diesen Ergebnissen:

- Chris King
- Hadley
die sind mir zu teuer und zu laut

- Chosen
- TruePrecision
- Industry Nine
finde ich keinen Vertrieb in D, außerdem keine Erfahrungsberichte

- Shimano XTR
das wäre wohl ein Kompromiss. Müssten wohl die vor der 970er Serie sein, da ab da eine Umstellung der Zähnezahl?! Oder bin ich falsch informiert?

- Shimano STX RC Silent clutch
taugt das was und ist das wirklich ohne Leerweg?

Erschwerend kommt hinzu, dass ich hinten V-Brake fahre und weiter fahren möchte - müsste ich mich wohl auf die Suche nach NOS oder gut erhalten machen.

Hab ich eine Marke vergessen oder habt ihr noch weitere Tipps?!

Danke für alle Antworten!
 
Meine Felgen haben alle 32 Loch, aber es geht mir nicht um ne günstige 240 oder 350 DT (die haben einen verdammt langen Leerweg!!!), sondern um den geringst möglichen Leerweg zu einem vertretbaren Preis.
Wie ist der denn bei der neuen Tesla im Vergleich zu XTR? Weiß das jemand?
Unterscheiden sich die 950/960/970er usw Baureihen der XTR Naben in der Anzahl von Sperrklinken/Zähnen?
 
Das habe ich bisher im Light bikes Forum gefunden (gepostet von felixthewolf)
72 Zähne Chris king ISO disc: 305gr mit der leichten achse
36 Zähne XTR 975 Centerlock: 272gr (allerdings centerlock)
30 Zähne Acros A-Hub.54: 242-250gr
24 Zähne Tune Kong: 190-215gr
24 Zähne Hope pro 2: 310gr
18 Zähne DT 210gr

Ist ein post von 2009.
Seitdem gibt es ja ein paar neue Naben (True Precision, Industry Nine), von denen ich aber keine verlässlichen Angaben finde.
Interessant wären auch die Zähnezahlen der "alten" XTR 960 und 950, die ja gebraucht günstig zu haben sind.

Kampf dem Leerweg!
 
Als Anmerkung: Für die DTs mit Zahnscheibenfreilauf gibt es noch das Upgrade auf 36 Zähne als Zubehör.
 
Das habe ich bisher im Light bikes Forum gefunden (gepostet von felixthewolf)
72 Zähne Chris king ISO disc: 305gr mit der leichten achse
36 Zähne XTR 975 Centerlock: 272gr (allerdings centerlock)
30 Zähne Acros A-Hub.54: 242-250gr
24 Zähne Tune Kong: 190-215gr
24 Zähne Hope pro 2: 310gr
18 Zähne DT 210gr

Ist ein post von 2009.
Seitdem gibt es ja ein paar neue Naben (True Precision, Industry Nine), von denen ich aber keine verlässlichen Angaben finde.
Interessant wären auch die Zähnezahlen der "alten" XTR 960 und 950, die ja gebraucht günstig zu haben sind.

Kampf dem Leerweg!

Die 975er XTR ist lediglich die Centerlock Version der 970er XTR, die ich dir oben schonmal verlinkt habe, wäre also durchaus dranzukommen.
Die 970/975er XTR Naben haben laut Werbetext von 2006 einen 125% schnelleren Eingriff als der Vorgänger, die FH-M960.
 
24 Zähne Hope pro 2: 310gr

Ab 2014 haben die Hope Pro 2 EVO Naben 40 Rastpunkte bei nachgewogenen 306g. Das ist im Vergleich zu den alten 24er Freiläufen eine sehr angenehme Verbesserung, wie ich aktuell feststellen konnte. Sie sind zwar leiser als die alten aber immer noch gut hörbar. Ob dir das reicht? Erkennen kann man die Naben mit den neuen Freiläufe übrigens am Zusatz 40t unter dem Laserlogo auf dem Nabenkörper.
 
Ab 2014 haben die Hope Pro 2 EVO Naben 40 Rastpunkte bei nachgewogenen 306g. Das ist im Vergleich zu den alten 24er Freiläufen eine sehr angenehme Verbesserung, wie ich aktuell feststellen konnte. Sie sind zwar leiser als die alten aber immer noch gut hörbar. Ob dir das reicht? Erkennen kann man die Naben mit den neuen Freiläufe übrigens am Zusatz 40t unter dem Laserlogo auf dem Nabenkörper.

Da kann er sich für sein Vorhaben besser die neue "Mono RS" holen.
Wird auch mit der neuen 40 Zahn Ratsche ausgeliefert und man hat nicht die für ihn nutzlose und unschöne Scheibenbremsaufnahme, wiegen tut sie 266g.

http://www.hopetech.com/page.aspx?itemID=SPG538
http://r2-bike.com/HOPE-Nabe-rear-Mono-RS-MTB-fuer-Shimano-Sram-266g
 
Das habe ich bisher im Light bikes Forum gefunden (gepostet von felixthewolf)
72 Zähne Chris king ISO disc: 305gr mit der leichten achse
36 Zähne XTR 975 Centerlock: 272gr (allerdings centerlock)
30 Zähne Acros A-Hub.54: 242-250gr
24 Zähne Tune Kong: 190-215gr
24 Zähne Hope pro 2: 310gr
18 Zähne DT 210gr

Ist ein post von 2009.
Seitdem gibt es ja ein paar neue Naben (True Precision, Industry Nine), von denen ich aber keine verlässlichen Angaben finde.
Interessant wären auch die Zähnezahlen der "alten" XTR 960 und 950, die ja gebraucht günstig zu haben sind.

Kampf dem Leerweg!

Die Zähnezahl ist nicht immer Alles. Bei der XT ist z.B. der Winkel zwischen den 2 Sperrklinkenpaaren kein ganzzahliges Vielfaches des Winkelabstands der Zähne. Wenn ein Sperrklinkenpaar greift, ist das andere zwischen 2 Zähnen. Dadurch ist die Anzahl der Rastpunkte doppelt so groß wie die Anzahl der Zähne. XTR hat wahrscheinlich auch nur 18 Zähne.

Bei XT und XTR ist eine Alu-Achse drin, die logischerweise dicker sein muss, wodurch die Freilaufmechanik miniaturisiert ist. Deswegen gab es bei der XT mal Probleme mit zerbröselnden Freilaufteilen. Wie das bei der aktuellen Serie aussieht, weiss ich nicht. Bei der SLX (zumindest bei der Schnellspannerversion) ist die bewährte Stahlachse drin, wodurch die Mechanik die bewährte Größe hat. SLX hat 32 Rastpunkte.
 
Wieviel Rastpunkte haben denn deine Naben jetzt, daß sie dir so auf den S*** gehen?

Mein Tipp wäre auch Hope Mono RS :daumen:
 
zu guter Letzt: konnte ein Chris King HR kriegen.
Was soll ich noch sagen: alle Probleme gelöst! Genau DAS isses!
Der Leerweg ist vermutlich nur noch schwer kürzer zu kriegen. Das Umsetzen in verblocktem Trail
fällt mir wesentlich leichter!

Danke für alle Infos!
 
Zurück