Leichtbau für 0,1t-er

laß uns das doch ma hart durchrechnen:

- Sattelstütze Ritchey Comp tausch gegen Ritchey WCS ~ 40g

- Vorbau TranzX tausch gegen Ritchey WCS ~ 60g

- Lenker Ritchey Comp tausch gegen Ritchey WCS ~ 50g

- Hörnchen Onza Pork Foot tausch gegen Tune ~ 50g

------------------------
~ 200g

- Kurbel Shimano LX tauscht gegen FSA Carbon MTB ~ 100g

- Reifen möchte ich eigentlich nicht leichter machen, es werden wohl Explorer Supersonic drauf kommen (Stück 440g)

- Schläuche noch max ~50g Sparpotential (schwalbe XXlight)

ich komme also mit Mühe und not an die 10kg ran....um drunter zu kommen muß ich Twister Supersonic montieren (zusammen 200g potential) oder noch leichte Teile montieren (tune Prügel etc).

Fazit:

Ich bin erstma damit zufrieden und werde mal gucken, was ich noch im Laufe der Zeit so an Teile aufgreife.......kommt Zeit kommt Rat, das Teil is ja startklar, also keine Sache von Not.

Torsten
 
Moin!

Aber sind wir doch wal ehrlich jetzt ... Du sprichst von sinnvollem Leicht bau für Fahrer über 100kg!!! Ich wiege 76 Kilo und ein WCS Cockpit verwinde ich Dir im Stand gleich im zweistelligen Millimeterbereich, kaum zu schweigen davon, was passiert, wenn man auf einem sehr steilen Anstieg ordentlich dran reisst. Sowas hat doch dann nichts mehr mit der eigentlichen Idee Deines bikes zu tun, sondern ist der ganz normale (Leichtbau) Wahnsinn eines CC-Piloten!

Regards
Dan der Schotte
 
Isser denn so schwer? Ich habe bisher nur von gross gelesen. Ich habe auch 20" gefahren (bin 1.86 bei 73Kg), bin jetzt aber mal runter auf 19" weil es mir dank dem langen Bike trotzdem reicht. Mit allem tuning, tune Teilen von Rad bis Sattel, Titanschrauben, Eggbeater Ti, Carbon Lenker von Schmolke, Sram XO, aber mit Conti Explorer Protection komme ich runter auf 9.7-9.8 (Rahmen Pace RC 300), aber mehr liegt nicht drin, wenn ich auf meine Pace Gabel und Hope Minis nicht verzichten will,auch rechnerisch. Mit meinem 20" Pace RC 200 komme ich nicht mal unter 10 so. Wenn es jetzt auch noch gross- und schwer-Leichtbau wird, dann ist 10.4 wohl ein echt gutes Gewicht.

:...Hab erst jetzt den Thread-Titel gelesen (und verstanden ;-). Er is ja wirklich so schwer. Also dann würde ich auch aufpassen mit super tuning, gerade an den Stellen, die der ewigen Kraft solch einer Maschine ausgesetzt sind. ...:::
 
Du könntest auch statt WCS ein Syntace Cockpit und eine Tune/FSA Stütze nehmen. Ist sicherlich teurer als WCS, aber es steht ja auch Weihnachten vor der Tür ;)
Ausserdem sehe ich oben keine Stabilitätseinbussen

btw bei meinem WCS/Ritchey Pro Cockpit (31.8er Lenkerklemmdurchmesser) verbiegt sich nichts!

Gruss
Gorth


PS: Was für Schläuche hast Du momentan drauf? Genaues Gewicht? -> Michelin Latex C4 126g und sehr pannensicher ( selbst mit den Twister Supersonics )
 
@Gorth: Du wiegst ja auch mindestens 30Kg weniger als Airborne! Leute seines Kalibers sollten sowas in Richtung Syntace Megaforce fahren! Ich hatte mal eine Zeit lang Ritchey-Pro und fand das Zeug eindeutig zu weich ... WCS dürfte da kaum steifer sein. Also meine Prophezeiung lautet, dass - solltest Du noch weiter tunen - Du nicht auf Dauer glücklich damit sein wirst und damit verabschiede ich mich mal, hab ja eh nix hier im Leichtbau-Forum verloren :D
 
Beim Syntace Cockpit sehe ich von den Daten her ehrlichgesagt keine Probleme, da bei denen eh alles VR-3 DH getestet ist ( siehe Syntace Homepage ), sogar der F99. Aus deren Sicht könnte man das Teil auch genauso gut auf ein BigHit montieren :D ( macht natürlich keiner, jaja ich weiss )

Sich bei einem höheren Gewicht mehr Stabilität zu wünschen ist ja weiss Gott nicht falsch, nur muss man da nicht gleich übertreiben und einen 300 Gramm Vorbau draufknallen nur um das Gewissen zu beruhigen. Hauptaugenmerk liegt doch hier darauf, ein fahrbares Leichtgewicht zusammenzustellen, der Airborne will doch nicht über das Tour de France Peloton springen ;)

Gruss
Gorth
 
Stabilität is halt in anderen Ecken auch wichtiger:

Bei den Laufrädern merke ich es deutlich im Wiegeschritt, ob die steif sind. Und wenn die Felge nicht fest genug ist, bekommt der Satz bei Zeiten auch schlag.

Die Kurbel - naja, wenn ich bloß mit meinem Gewicht auf's Pedal steh, dann wirkt da schon mehr wie bei einem 70kg Persönchen mit vollem Krafteinsatz. Aber zum Glück gibts ja seit einigen Jahren die Vielzahn-Technik, so das man mitlerweile auch da weit weniger Probs hat.

Der Rahmen muß natürlich auch entsprechend steif sein, wobei ich hier ebenfalls kaum mehr Probs sehe.

Gabel - ja, über 100kg mit ner Scheibe zu verzögern deckt alle Mängel an Steifigkeit auf! :p

Aber sonst kann man relativ 'normal' Gewicht sparen am Gerät :)


Torsten
 
Glückwunsch zum neuen Bike Torsten!

Die schwarze Optik sieht wirklich sehr edel aus, besonders gefällt mir hier die O24U.

Zum Thema Leichtbau bei Stütze, Vorbau und Lenker:

Richtey WCS Lenker ist leider zu schmal, gerade mit Barends! Besser ist ein Syntace Duraflite mit 585 mm Breite bei ca. 140 g, der hat auch noch eine 9 oder 12 Grad Winkelung für weniger Handgelenkeinknicken und ist, wie von Syntace gewohnt, stabil.

Beim Vorbau kann ich Dir den Megaforce 254 oder den Superforce von Syntace empfehlen, da verwindet sich nichts, schau mal auf deren HP (sehr informativ!) Übrigens hab ich grad einen Megaforce 254 in super Zustand eventuell mit einigen Titanschrauben abzugeben (für Dich zum Sonderpreis), hab mir grade einen F99 bei Ebay geschossen...

Bei der Sattelstütze empfehle eine Tune, die hält (sogar bei Markus Klausmanns Downhillboliden) und hat im Rohr eine Verstärkung

Gruß :winken:

Helmut

PS. Hoffentlich wirds nächstes Jahr mal wieder was mit einer gemeinsamen Tour:bier: , würd' mich freuen.
 
Ach von mir ein Lob. Du betreibst Leichtbau genauso wie, jedoch bin ich schon einwenig weiter.
Ich habe mein Bike auf 9,9 - 10,2 kg reduzieren können und das bei einem 22" Rahmen, jedoch ist nun auch so ziemlich das sinnvolle Ende erreicht. Bin zwar nicht ganz in der 0,1 t Klasse, doch mit 85 kg auch kein Leichtgewicht.
Um dir noch eine Anregung für die Sattelstütze zugeben, hast du schon an die Thomson Elite gedacht?
Dann vielleicht noch Kork oder die WCS True Grips und wieder sind ein paar Gramm gespart.
Ach und mit der Bremse wirst du bestimmt zu Rande kommen. Bin bei meinen AlpenX mit der Marta auch ohne Probleme klar gekommen und die Louise bietet ja noch etwas mehr Fleisch und damit Standfestigkeit.
 
So ich hab mir noch ein paar FSA-Teile geordert ( www.mtb-restposten.de - sehr gute Preise!), das sollte mich vorran bringen. Da Weihnachten vor der Tür steht und man sich selbst ja der nächste is, war auch eine FSA Carbon Kurbel drin :D

Stolle's Vorbau paßt leider nicht, der ist 1200 lang und mir damit leider nee Ecke zu lang. Schade!

@ MEC Hammer

Als Griffe nutzte ich schon lange diese Moosgummi-Endlosteile, die eigentlich für Ergo-Lenker gedacht sind. Eigentlich um die Griffbreite selbst bestimmen zu können, aber jetzt dann auch des Gewichts wegen. Fährt sich auch angenehm, der Moosgummi dämpft gut, und trägt dabei nicht zu sehr auf. Zudem isser schön griffig.

Torsten
 
Naja, das Rad ist auf jeden Fall mal gut zusammengestellt, nur 100kg wiegen und dann ein solch leichtes Rad ist ein Widersprich, es sein denn die 100kg sind durch Muskeln verursacht;)
 
schönes Teil,

mit nem Speedneedle sind noch mal ca. 100 g weg. Ist auch gar nicht so unbequem. War überrascht. Und ein F99 mit Duraflite Crabon ist stabil und bringt dir noch mal über 100 g. Und dann würd ich die Bar Ends abschrauben. Weitere 100 + weg. Die brauchst nämlich mit dem 9° gekröpften Duraflite nich mehr. und an der Stütze geht ja auch noch was ... aber 10 zu kacken .. viel Spaß :bier:
 
so, zwischenstand:

http://harms.t.bei.t-online.de/bikes/HTneu/hardtail.html

die Liste ist stark gekürzt, ich hab mir aber die Mühe gemacht und jedes Teil nachgewogen - das Gesamtgewicht stimmt mit dem teilgemessenen & errechneten Gewicht überein.

Viel wird sich da erstma nciht mehr tun, mal gucken. Es gibt auch nur noch wenig zu sparen, hier und da ein paar Gramm, die 'major parts' sind soweit imho recht ok.

Torsten
 
Zurück