leichtbau

Registriert
22. April 2002
Reaktionspunkte
264
mahlzeit!

apropos leichtbau!

vor zwei wochen endecke ich, daß meine race face kurbel, oben im tretlager bereich gerissen ist;
heute montiere ich mein sommerrad wieder da reißt mir beim anziehen der schraube, die avid magnesium bremse auseinander!! (nein, ich habe nicht wie ein bekloppter versucht den bremszug zu befestigen, sondern hatte gerade gut die schraube angesetzt und angefangen festzuziehen!
(und das gute stück habe ich doch erst vor einem halben jahr gekauft)
:crash:

so dann habe ich gerade eben die tune laufräder aus der garage geholt und stelle fest, daß sich das voderrad keinen milimeter mehr bewegen läßt! nur unter großer kraftanstregung; eingebaut naturgemäß geht es etwas leichter aber auf sobald man den reifen losläßt steht das rad!!

ich konnte so losheulen!! vor allen dingen hat der ganze mist ja mal richtig geld gekostet!!! :mad:

geht es euch genauso, oder bin ich der einzigste dem so etwas wiederfährt??


lars
 

Anzeige

Re: leichtbau
Das RaceFace Kurbeln brechen ist nix Neues, weil, vor allem die Alten, stark mit der Fräse bearbeitet wurden.
Mit Avid-Bremsen kenn ich mich nicht aus.

Und was die Tune Laufräder angeht: Bei mir geht die Nabe im ausgebauten Zustand auch schwer, dafür dreht sie dann, in der Gabel fest eingespannt, wie Sau, also fast ewig. Und wenn die Lager wirklich im A. sind, dann tauschst du sie aus, das sind Standard Rillenkugellager, die dich fast nix kosten.

Mfg. Erisch
 
das die race face kurbeln brechen, ist mir neu! aber sehr gut zu wissen; falls die sich von bike action quer stellen in bezug auf garantie!!
das sich tune laufräder im ausgebauten zustand schwer drehen wußte ich auch, bzw. habe ich damals auch festgestellt! aber jetzt ist das wirklich anders!!!
wie komme ich denn an die lager heran?? muß ich an der nabe die abdeckung drehen oder rausziehen???

habe beides mal angefangen zu versuchen aber mangels sichtbaren erfolges habe ich dann aufgehört!!

lars
 
Tune ist da sehr kulant. Setz dich einfach mal mit denen in Verbindung. Dann tauschen sie die Lager wahrscheinlich sogar kostenlos.
 
Original geschrieben von J-CooP
Tune ist da sehr kulant. Setz dich einfach mal mit denen in Verbindung. Dann tauschen sie die Lager wahrscheinlich sogar kostenlos.

Auf Lager geben die nur ein Jahr Garantie. Aber ich hab für meine Hinterradnabe neue Lager für den Freilauf gekriegt, für die ich nur 5 Euro bezahlt hab.

Zur Mig-Nabe: Wenn man angefangen hat, die auseinanderzubauen, sollte man das auch zuende bringen. Soweit ich weiß, kann man die Lager nach dem Ausbau wegschmeißen, weil sie rausgeschlagen werden. Also wenn die auseinander ist, dann neue Lager rein.

Mfg. Erisch
 
wisst ihr auch ob man die alu freiläufe von denen einzeln bekommt und was sie kosten?

oder die maße von den ceramik lager aus den innenlagern von denen ?
 
Zurück