Leichte Sattelstütze >400mm MIT Setback gesucht

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
1
Hi,

da ich im Verhältnis zu meiner Körpergröße sehr lange Beine habe, bin ich mit meiner Sattelstütze am Scalpel fast am erlaubten Anschlag. Gibt es längere Carbon Sattelstützen als 40cm in 31,6mm Durchmesser mit Setback?
Habe bisher nur MCFK gefunden die preislich aber über meinem Limit liegt (dafür aber echt leicht ist).

Gruß
 
Nur zur Info, habe jetzt Antworten von ax-lightness, Ritchey und Leichtkraft (Norton Shores): Keine gekröpften Sattelstützen mit mehr als 400mm.
:heul:
 
Ja, wenn es bisschen teurer wird für Made in Germany ist es auch ok, aber müssen es gleich 350€ sein?? Für das Geld kann ich mir auch eine Reverb einbauen und hab noch extra Funktionen ;-) allerdings ist das dann kein Leichtbau mehr. Mir kommt es nicht auf das letzte Gramm an, sondern ich bin schon froh überhaupt etwas zu finden.
Wenn ich mal einen leichten Sattel einbauen will, geht das überhaupt falls dieser Titan oder Carbon Streben hat?
 
Wenn es nicht auf das letzte Gramm ankommt und du Funktion haben möchtest ist die Reverb doch top. Sonst ne Thomson mit Setback. Bei der Länger muss das ganze schon sehr stabil sein und da würde ich echt nicht auf billig setzen, es sei den dein Sitzbereich ist mit Stahl ausgekleidet.

Alternativ würde ich noch bei den einschlägigen Titanverarbeitern (Moots, Firefly, Rewel, Eriksen, etc.) schauen. Da wird es dann aber auch eher 250 bis 500 EUR werden.

Viel Erfolg und berichte mal was es geworden ist. Welcher Durchmesser ist denn gesucht?
 
Ja, wenn es bisschen teurer wird für Made in Germany ist es auch ok, aber müssen es gleich 350€ sein?? Für das Geld kann ich mir auch eine Reverb einbauen und hab noch extra Funktionen ;-) allerdings ist das dann kein Leichtbau mehr. Mir kommt es nicht auf das letzte Gramm an, sondern ich bin schon froh überhaupt etwas zu finden.
Wenn ich mal einen leichten Sattel einbauen will, geht das überhaupt falls dieser Titan oder Carbon Streben hat?

Dafür ist die dann so, wie Du sie haben möchtest. Wie viel Auszug benötigst Du denn genau?
 
@xc-mtb suche 31,6mm Durchmesser. Seit dem ich mal auf einer anspruchsvollen CTF eine Titan-Stütze hab verbiegen sehen ist das Thema Titan an Sattelstützen für mich erledigt. Hab da mehr Vertrauen in Carbon muss ich sagen. Die Reverb hätte für Trails schon Vorteile, nur für einen Marathon ist sie eher unnötiges Gewicht.
@STS-Peter im Moment bin ich mit der Cannondale Stütze an der Markierung für maximalen Auszug. Ich denke mit 2 cm mehr würde ich mich wohler fühlen. Und leichter ist natürlich immer gut.
Ohne Set-back werde ich nicht in den erlaubten Grenzen des Sattelgestells bleiben mit der Klemmung.
Hast du eine gute bezahlbare Idee?
 
Habe mal Bilder von solch einer langen Stütze heraus gesucht.
Das ist die maximal mögliche Länge.
Mcfk 27,2 x 450 mm mit 25 SB in UD Carbon Optik glänzend für ein Fahrergewicht von 110 Kg.
Sicher nicht billig, jedoch top verarbeitet.

Die schon erwähnte Thomson hat 410 mm Länge und 16 mm SB.

272x450-schild.JPG

mcfk-272x450-sb-waage.JPG

mcfk-272x450-sb-2.JPG

mcfk-272x450-sb-1.JPG
 
Fahre selbst seit Jahren ohne Probleme die Ritchey Superlogic in 400mm / 30,9 mit 170 Gramm.
 
Momentan fahre ich die original Cannondale Carbon Stütze. Bei maximalem Auszug sind es ca. 28cm bis zum Sattelgestell. Wenn ich mir den Rahmen so betrachte sollten ca. 10cm Mindesteinstecktiefe nicht unterschritten werden. Theoretisch müsste also noch 2 cm Spielraum sein, wie auch STS-Peter meint. Jedoch dann mit einer anderen Stütze.
Leider findet man wenig Daten über die mögliche Auszuglängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück