Leichte Steckachse 15x100

Mein jetziges Rad habe ich 2018 gekauft und ich bezeichne es jetzt mal als einen kompletten Fehlkauf;) Damals hätte ich mal besser einen Boostrahmen gekauft....
Egal was Du kaufst, es wird irgendwann der Tag kommen wo Teile nicht mehr passen, weil "Standards" ständig verändert werden. Das Beste ist in Maschinen und Werkzeuge zu investieren, dann kannst Dir fast alles selber bauen.
 
Also mein TE02 hat noch den originalen Rahmen, die originale Gabel, den vorderen Umwerfer, beide Bremshebel und den hinteren Bremssattel, der Rest wurde im Rahmen von “Wartungsarbeiten“ getauscht. Steckachse vorn auch ohne Hebel. Alles abgebaute ist in irgendeiner Form wiederverwertet worden, der Rest ist aber nicht wesentlich leichter geworden, werde das Rad aber nicht so schnell gegen was anderes tauschen, ist immer noch das schnellste Pferd im Stall (n+1). Wenn es Spass macht bau um, aber nicht zum Gewicht sparen, das ist ggfs. ein Nebeneffekt.
 
Der Faktor "Fahrer" ist auch heute immer noch ausschlaggebend. Daran wird sich auch nichts ändern. Carbon statt Kondition wird nie funktionieren. Das Rad für sich optimieren und fleißig trainieren macht schnell. Gebe mal einem Profifahrer ein 20 Jahre altes Hardtail, da werden die meisten nur das Hinterrad sehen.
 
Die meisten die hier richtig Leichtbau betreiben, für die ist mehr ein Hobby oder teilweise schon eine sucht.
Das einzige was wirklich was bringt ist halt Laufräder und Reifen der Rest bringt in Prozent bestimmt auch was, ist aber mehr haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten die hier richtig Leichtbau betreiben, für die ist mehr ein Hobby oder teilweise schon eine sucht.
Das einzige was wirklich was bringt ist halt Laufräder und Reifen der Rest bringt in Prozent bestimmt auch was, ist aber mehr haben wollen.
... und in der Regel ein Grund kein fertiges Rad zu kaufen, weil man da noch mehr draufzahlt. :D
 
Dann muss man aber auch alles zusammenbauen können;)
Das lernt man mit der Zeit. Ich kann mich noch erinnern als ich das erste Mal versuchte ein Innenlager auszubauen. Das war ein Shimano 4-kant mit glücklicherweise Stahlschalen. Die Vielzahnaufnahme war schon etwas zerstört. Bei Alu oder Kunststoff wäre der Ausbau dann sehr schwer geworden. Ein paar Tage später erfuhr ich dass es Rechts-und Linksgewinde hat. Heute kann ich im halbdunkel Laufräder Einspeichen. Fahrräder sind keine Hexerei oder Raketentechnik, alles eine Frage von Wissen erlernen und Erfahrung.
 
Zurück