"Leistungsdiagnostik" via Treppenlauf

Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,
an die Trainingsprofis unter Euch: Kann man seine individuelle aneorobe Schwelle (IANS) durch einen langen Treppenlauf in einem Hochhaus (ca. 200 HM) ohne Flachpassagen approximieren? Vorteil hierbei: Die durchschnittliche Leistung (fast ausschließlich Hubleistung) läßt sich gut abschätzen. Die erreichten Zeiten (von Gelegenheitssportlern und engagierten Hobbysportlern) waren dabei im Bereich von 7 bis 12 min. Gibt es Untersuchungen, welchen Wert bzw. Wertebereich bezogen auf die IANS man über einen solchen Zeitraum erbringen kann? 115 %? 120 %? Bin in erster Linie an einem (groben) Richtwert interessiert. Dürfte wohl auch von der individuellen Laktattoleranz abhängen.

Danke & Gruß
 
natürlich kannst du so deine IANS ermitteln, aber nur für Treppenläufe :)
Schon Laufband und Ergometer bringen nicht dieselben Ergebnisse, denn beim Laufen sind einfach mehr Muskeln aktiv. Für solche Exotensportarten wie Treppenlauf gilt das erst recht. Da spielt die Hubarbeit eine viel größere Rolle als bei normalem Ausdauersport.

Ich sehe auch keine Notwendigkeit für so eine exotische LD. Nach dem Amis (Friel, Chapell) kommt man zumindest sehr nahe an das Laborergebnis ran, wenn man am Ende einer lockeren Trainingswoche eine 30 min "Vollgaseinheit" auf möglichst flachem Terrain unternimmt und danach den Durchschnittswert der letzten 20 min nimmt. Das kann jeder machen, der unfallfrei einen Pulsmesser bedienen kann. Noch schöner ist es natürlich mit einer SRM Kurbel am Rad oder hilfsweise auf einem Ergo bzw. auf einer Rolle mit Leistungsmessung, dann hat man nicht nur den Puls- sondern auch noch den (interessanteren) Wattwert für die IANS; aber das ist natürlich schon wieder kostenintensiver.
 
natürlich kannst du so deine IANS ermitteln, aber nur für Treppenläufe :)
Schon Laufband und Ergometer bringen nicht dieselben Ergebnisse, denn beim Laufen sind einfach mehr Muskeln aktiv. Für solche Exotensportarten wie Treppenlauf gilt das erst recht. Da spielt die Hubarbeit eine viel größere Rolle als bei normalem Ausdauersport. ...QUOTE]in

Danke für die Antwort. Auch wenn beim Laufen mehr Muskeln aktiv sind, so würde ich das nicht direkt auf das Treppenlaufen übertragen: Hier fehlt
die Stützarbeit, die benötigt wird, um sein Gewicht abzufangen. Daher sollte ein größerer Teil der Leistung, wie beim Radfahren, in den Vortrieb übergehen. Ob die nun gegen den Wind (wie in freier Wildbahn) oder gegen künstlichen Widerstand wie bei einer Rad-LD oder aber in direkte Hubarbeit geleistet wird, sollte für einen ungefähren Wert erstmal egal sein. Übrigens: So unähnlich ist Treppenlauf nicht zum Bergradfahren: Habe den ein oder anderen besseren Läufer abgehängt.:lol:

Habe hier im Forum die Info gefunden, dass man sich ca. 20 min. bei 110 % seiner IANS bewegen kann. Wollte daher wissen, wie man seine Leistung - ungefähr, denn es nicht mehr als eine Gaudi - auf einen kürzeren Zeitraum skalieren kann. Meine 4,7 W/kg über sieben Minuten dürften leider nicht der gewichtsbezogenen Leistung an der IANS entprechen. Hatte daher an einen groben Korrekturfaktor gedacht.

Danke & Gruß
 
Zurück