Leistungstests / Ergometer / Trainingspuls

Hallo,

jetzt kann ich auch mal etwas beisteuern: http://de.geocities.com/manfred43_99/energieverbrauch.html

"Ein Gesundheitssportler erreicht bei einer Leistung von 100 Watt (Energieverbrauch: 370 kcal oder 1600 kJ) etwa eine Herzfrequenz von 120 Schlägen pro Minute. Mit dem Rennvelo auf der Strasse entsprechen 100 Watt etwa einer Geschwindigkeit von 25 km/h, bei einem CwA-Wert (Luftwiderstandswert) von 0,25 m2. (Gute aerodynamische Position mit Rennlenker.) "

Ich habe natürlich darauf die Leistungsberechnung von anitram geprüft. Bei meinen persönlichen Werten (92 Kg ich, 13 Kg Bike) kommt tatsächlich der fast identische Wert heraus. Interessant ist auch die Berechnung des Ernergieverbauchs:

"Mittlere Leistung (Kilowatt) x Anzahl sec : Wirkungsgrad = Energieverbrauch in kJ (Die mittlere Leistung in Kilowatt multipliziert mit der Anzahl der gefahrenen Sekunden und dividiert durch den Wirkungsgrad ergibt den Energieverbrauch in Kilojoule); Mittlerer Wirkungsgrad auf dem Velo-Ergometer für einen trainierten Radsportler: 0,23; Umrechnungsfaktor kJ/kcal:
kcal = kJ : 4,2"

Damit wäre der von meinem Kettler-Ergometer berechente KJ-Wert um fast 20% zu niedrig, sobald ich darauf vertraue, dass die angegebene Wattzahl stimmt.

Ein weiterführender Link befindet sich unter http://www.sportmedinfo.de/radsport.htm

Ich merke wie ich in der Theorie immer besser werde (vom vollständigen Nebel kommend kann ich nun schon fünf, sechs Meter nach vorne blicken). Fakt bleibt aber, dass ich meiner Zielsetzung "Abzuspecken (angeblich als optimaler Radfahrer 8 Kilo Übergewicht)" und "Fitnesssteigerung (in 10 Wochen droht ein MTB-Urlaub in den Alpen)" beim Studium der vielen Artikel nicht weiterkomme.

Gruß
Hardy
 
Hallo,

der Conconi-Test und ich sind nachwievor zwei Dinge, die nicht zueinander passen. Mein letzter Versuch mit dem Ergometer-Test von Conconi hat damit geendet, dass ich zwar einen Knick in meiner Kurve habe, der aber ab ca. Puls 152 nach oben abknickt. Aber ich werde am Ball bleiben.

Deshalb habe ich die Liebe zu der Karvonen-Formel entdeckt. Außerdem scheinen mir die dort ermittelten Werte durchaus realistisch zu sein. Ich werde deshalb demnächst versuchen, mich bei meinen MTB-Touren zwischen einem Puls 130 - 145 zu bewegen (GA2).

Parallel werde ich versuchen, auf meinem Ergometer weiterhin Tests durchzuführen. Das werden Steigerungen sein, als auch Versuche mit gleichbleibender Belastung über 15-20 Minuten. Wenn ich die dann die Pulskurven vergleiche, kann ich sehen, inwieweit sich mein Trainingszustand verbessert hat.

Gruß
Hardy
 
Zurück