Leistungsverbrauch durch Rollwiderstand

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Südl. Weinstraße
hallo biker,
habe mir neulich aus diversen quellen eine kleine excel-auswertung zur leistungsermittlung beim bergzeitfahren gebastelt. dabei ist

Pges = Ppe + Prr + Plw + Prv

(Pges = Gesamtleistung;
Ppe = Leistung aus Höhenunterschied (pot. Energie);
Prr = Leistung aus Rollreibung;
Plw = Leistung aus Luftwiderstand;
Prv = Leistung aus Reibungsverlusten).

die leistung aus rollreibung errechnet sich dabei zu

Prr = (Gf + Gb)*9.81*vd*Crr

(Gf = Gewicht Fahrer inkl. Bekleidung in kg;
Gb = Gewicht Bike in kg;
vd = gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit am Berg in m/s;
Crr = Rollreibungskoeffizient).

für den rollreibungskoeffizienten habe ich in den o.g. einheiten einen wert von 0.008 gefunden (allerdings nur für rennrad bei glattem asphalt). hat jemand einen realistischen wert für mtb-bereifung auf asphalt?

gilchman
 
Du kannst ja mal in Reifentests schauen. Für einen Stollenreifen hab ich sowas wie 25-30 Watt in Erinnerung, bei 20 km/h. Wahrscheinlich wurde da auch eine durchschnittliche Gewichtskraft zu Grunde gelegt. Damit kämen wir auf

Crr = 60W / (90kg * 9.81 m/s² * 5.56 m/s) = 0.012

Ist ja fast der Rennrad-Wert :eek:
Ist aber eigentlich eher eine Frage fürs Laufrad-Forum.
 
gilchman schrieb:
aber auch eine steigerung um immerhin 50% ((0.012-0.008)/0.008).
Okay, aber ich glaube ernsthaft nicht, dass das stimmt. Hab noch mal nachgesehen in einem solchen Test, und da wurden keine Angaben über Fahrergewicht gemacht. Und natürlich auch keine über Untergrund, Reifendruck oder was auch immer sonst den Rollwiderstand beeinflussen würde. Also nix mit Vergleichbarkeit.

Vielleicht kann ein Mod das ja ins Laufradforum verschieben, dann kriegst Du wohl eher noch ne sachkundige Antwort ;)
 
Zurück