hallo biker,
habe mir neulich aus diversen quellen eine kleine excel-auswertung zur leistungsermittlung beim bergzeitfahren gebastelt. dabei ist
Pges = Ppe + Prr + Plw + Prv
(Pges = Gesamtleistung;
Ppe = Leistung aus Höhenunterschied (pot. Energie);
Prr = Leistung aus Rollreibung;
Plw = Leistung aus Luftwiderstand;
Prv = Leistung aus Reibungsverlusten).
die leistung aus rollreibung errechnet sich dabei zu
Prr = (Gf + Gb)*9.81*vd*Crr
(Gf = Gewicht Fahrer inkl. Bekleidung in kg;
Gb = Gewicht Bike in kg;
vd = gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit am Berg in m/s;
Crr = Rollreibungskoeffizient).
für den rollreibungskoeffizienten habe ich in den o.g. einheiten einen wert von 0.008 gefunden (allerdings nur für rennrad bei glattem asphalt). hat jemand einen realistischen wert für mtb-bereifung auf asphalt?
gilchman
habe mir neulich aus diversen quellen eine kleine excel-auswertung zur leistungsermittlung beim bergzeitfahren gebastelt. dabei ist
Pges = Ppe + Prr + Plw + Prv
(Pges = Gesamtleistung;
Ppe = Leistung aus Höhenunterschied (pot. Energie);
Prr = Leistung aus Rollreibung;
Plw = Leistung aus Luftwiderstand;
Prv = Leistung aus Reibungsverlusten).
die leistung aus rollreibung errechnet sich dabei zu
Prr = (Gf + Gb)*9.81*vd*Crr
(Gf = Gewicht Fahrer inkl. Bekleidung in kg;
Gb = Gewicht Bike in kg;
vd = gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit am Berg in m/s;
Crr = Rollreibungskoeffizient).
für den rollreibungskoeffizienten habe ich in den o.g. einheiten einen wert von 0.008 gefunden (allerdings nur für rennrad bei glattem asphalt). hat jemand einen realistischen wert für mtb-bereifung auf asphalt?
gilchman