Lenker für CNOC 16

D

dennisen

Guest
Da mir der werksseitig verbaute Lenker von Islabikes optisch nicht zusagt, würde ich diesen gerne ersetzen.
Natürlich soll sich dadurch die Sitzposition meiner Tochter nicht verschlechtern. ;)

Habe gelesen, dass einige den Race Lenker (Microline) von Redline in Verbindung mit einem SQlab 836 Vorbau an das CNOC gebaut haben.

Meine Frage wäre, wie zufrieden seid ihr mit diesem oder einem anderen verbauten Lenker?

Bin heute bei Karstadt Sport durch Zufall auf diesen Lenker gestoßen:

Ergotec ERGO AL 2014


Ist in der kleinsten Größe (XS) 550mm lang und kostet 29,95 EUR.
Leider hatte ich keine Möglichkeit ihn zu wiegen.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 86
der RL liegt bei mir noch im Keller da ich den noch gegen Carbon getauscht habe. Zusammen mit dem genannten Vorbau läuft das bei und super. Wenn chris den RL nicht mehr will würde ich den auch verkaufen :D
 
...hat inzwischen vielleicht irgendjemand eine Alternative gefunden? Hätte auch gerne einen flacheren leichteren Lenker am cnoc 16. Könnte nicht jemand ein Alurohr mit passendem Durchmesser biegen?

Gruß Oliver
 
Hallo zusammen,
habe hier noch ein paar Teile für den Umbau eines Cockpits liegen, die ich doch nicht brauche.
1. Lenker redline mini bar , Breite ca 49cm, 2" rise, 22,2mm
2. sqlab 836 groesse m
3. reduzierhuelse vorbau von syntace auf 1"

Teile sind neu.
bei interesse PN.
Gruss Daniel
 
1. Lenker redline mini
2. sqlab 836 groesse m
3. reduzierhuelse auf 1"

@oliverb.: Wenn Redline "Mini"="Micro Mini", dann sind das genau die Teile, mit denen Du das hier machen könntest. Da fehlt dann nur noch die Vergößerung des Innendurchmessers der Isla-Bremshebelschellen.

Korrektur: Ich sehe grade, dass ich den SQLab in S verwendet hatte und das bei Redline Mini nicht gleich Micromini ist
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, das wäre schon nicht schlecht...Leider habe ich aber keine Drehbank oder ordentliche Standbohrmaschine zu Hause rumstehen, so das es mit dem aufbohren etwas schwierig würde. Außerdem würde ich mir dann die Möglichkeit auf einen Rückbau nehmen. Eine Lösung mit einem dünneren Lenker wäre echt schöner...:rolleyes:
 
Eine Lösung mit einem dünneren Lenker wäre echt schöner...
Sicher. Aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: So eine Lösung "out-of-the-Box" existiert auf unserem Planeten schlicht nicht.

p.s: Aufbohren lassen hat mich damals beim Fahrradladen glaube ich EUR 4.- gekostet.
 
So,
nachdem jetzt das cnoc 16 schon bei mir ist, habe ich entschieden das der Lenker erst mal bleiben darf. :D
Allerdings würde ich gerne die Griffe tauschen. Gibt es eine Chance hier irgendwo an passende Griffe zu kommen?
Dank und Gruß
Oliver
 
Danke für den Tipp. Als ich letztens die filigranen Griffe abgezogen hatte, frug ich mich, wie ich die wohl ersetzen würde, falls sie kaputt gingen... Aufs einfachste bin ich nicht gekommen :D Mit dem Tipp für die Glocke sind wir dann wieder quitt :daumen:
 
Ev. muss da ne dünne Lage Band drunter, z.B. rutschfestes Velox oder Doppelklebeband ein Streifen quer auf die Lenkeroberseite. Sonst könnt ich mir vorstellen, dass der Schaumgriff rutscht, eigentlich ist er für 22mm Lenker gedacht. Zur Montage vor dem Aufschieben des Griffes die Doppelklebebandoberseite mit Wasser anfeuchten.
 
Also: auch wegen des Preises bin ich da eher skeptisch. Was bringen denn Schaumstoffgriffe, die sowohl auf 19 als auch auf 22mm passen sollen, also nicht passend gearbeitet, und die wahrscheinlich mit minimalem Kraftaufwand zusammengequetscht werden können?

Lenkerband gibt es übrigens in allen möglichen Farben, Materialien und Qualitäten. Bis vor ein paar Jahren bin ich nur mit Lenkerband unterwegs gewesen.

Oliver
 
Da fällt mir ein, da könnt man auch die Puky Laufradgriffe nehmen, preiswert im Puky Shop als Ersatzteil zu bestellen. Aussehen und Größe ist vorab klar, PAK-frei sollen sie lt. Testung Warenstift wohl sein.
 
Wir haben den Wutsch, LR1 und LR M. Letzteres hat dem Anschein nach 22. Die kleineren haben definitiv was dünneres, mit Zollstock "geschätzt" 18,5mm. (wo is mein Messschieber, wer hat hier aufgeräumt? :eek:)
 
nenene...immer noch kein Messschieber?:D

Egal, Griffe sind angekommen:



Oben die Neuen, deutlich kürzer, aber reichen zu mindest für unseren Zwerg. An beiden Seiten offen und aus Schaumstoff. Innen glatt. Passt sehr stramm auf den Lenker.

Gewichtsersparniss pro Griff 16 Gramm:p

Ich werde sie erst mal nehmen bis sie dem Kleinen zu schmal werden.

Gruß Oliver



https://picasaweb.google.com/oliverbraag/Isla?authuser=0&feat=embedwebsite
 
Zurück