Lenker/Vorbau 25,4 oder 31,8???

Registriert
24. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Moinsen,
ich hab mir da bisher so noch nie eigentlich Gedanken gemacht, aber wo bei mir ein neuer Vorbau und eine neuer Lenker fällig ist, bin ich am überlegen.

Also Einsatz wäre bei mir ja CC und XC. Was nimmt man da, 25,4 oder 31,8?



MfG

ctren
 
Die 31,8er Lenker sind woh spezielle verstärkte Ausführungen für Freeride, Downhill etc.
Für Deine Zwecke tut es auf jeden Fall das Standard 1"-System.
Neben Gewichtsvorteilen hast Du mit Sicherheit auch eine größere Auswahl an Lenker- und Vorbau Arten und Größen.

Gruß
Ramund
 
Moin,

ich sehe für 31,8 auch keine grösseren Vorteile. Wobei der grössere Rohrdurchmesser nicht zwangsläufig mehr Gewicht mit sich bringt, eher die Wandstärke.
Technologische Vorreiter wie z.B. Syntace und div. Andere sehen es z.Zt. übrigens überhaupt nicht ein, auf einen unsinnigen neuen Standard aufzuspringen. Da ist onepointfive (1.5" Steuerrohre, Vorbauten und Steuersätze) schon wesentlich sinnvoller. Kann sich aber irgendwie auch noch nicht durchsetzen.

Übrigens ist CC und XC dasselbe. Bin halt manchmal Klugkacker, siehe Signatur. Muss halt raus... :D

Gruss
 
ctren schrieb:
Moinsen,
ich hab mir da bisher so noch nie eigentlich Gedanken gemacht, aber wo bei mir ein neuer Vorbau und eine neuer Lenker fällig ist, bin ich am überlegen.

Also Einsatz wäre bei mir ja CC und XC. Was nimmt man da, 25,4 oder 31,8?



MfG

ctren

Falls du Tacho etc. am Lenker montieren möchtest, kann auch das ein Entscheidungsgrund sein.
Nicht alles passt auf 31.8. .
 
Ich halte 31,8 auch für nicht nötig. Mehr Dicke bedeutet ja nicht mehr Stabilität. Die kommt hauptsächlich vom Material. Was mit 31,8 möglich ist, Weniger Gewicht gegenüber 25.4 bei gleicher Stabilität. Das ist wie mit den Oversized Alurahmen gegenüber einem Stahlrahmen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Lenker in 25,4 mit durchgehender solider Wandstärke stabiler ist, als ein Oversized Lenker, welcher irgendwo Ungleichmässigkeiten in der Wandstärke hat.
 
oxoxo schrieb:
Ich halte 31,8 auch für nicht nötig. Mehr Dicke bedeutet ja nicht mehr Stabilität. Die kommt hauptsächlich vom Material. Was mit 31,8 möglich ist, Weniger Gewicht gegenüber 25.4 bei gleicher Stabilität. Das ist wie mit den Oversized Alurahmen gegenüber einem Stahlrahmen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Lenker in 25,4 mit durchgehender solider Wandstärke stabiler ist, als ein Oversized Lenker, welcher irgendwo Ungleichmässigkeiten in der Wandstärke hat.

Nicht ganz. ;)

Die für die Steifigkeit eines Rohres ausschlaggebende Größe ist allerdings nicht das Material (E-Modul), sondern der Durchmesser. Der Durchmesser geht bei einer Steifigkeitsberechnung eines Rohres mit der dritten Potenz!!!, der E-Modul jedoch nur linear ein. Darum sind Aluminiumrahmen deutlich steifer als Stahlrahmen. Die geringe Dichte von Aluminium läßt es zu, daß die Rohre aufgeblasen werden können, um die Steifigkeit zu erhöhen. Doch warum kann ich ein Stahlrohr nicht einfach genauso dick machen? Der Grund ist der, daß ich dann die Wandstärke radikal verringern müßte, die Beulgefahr wäre zu groß. (= Cola Dosen Effekt).

quelle: downhillschrott.com
 
@swiss_daytona

soweit haste Recht, nur das oft die Wandverdickung und Oversizing nicht das Ziel hat, die Stabilität zu erhöhen, sondern der Hersteller damit Material sparen will. Und somit die Wandstärken bei 31,8 Lenkern oft viel geringer sind als bei 25,4 und es somit fraglich ist was nun haltbarer ist.
 
der deus ist 25.4.

31.8 macht imho nicht viel sinn, ein vernünftiger lenker in 25.4 ist mit sicherheit stabiler als ein schlechter in 31.8.

für cc sowieso 25.4
 
@FuzzyLogic: Endlich hat´s einer gerafft! :daumen:

Die Stabilitätsfrage lässt sich auch mit einem Blick zu den Mit-Erfindern des onepointfive-Standards klären. Der Race Face Diabolus Vorbau ist zwar in 1.5 und 1 1/8 Zoll erhältlich, aber ausschliesslich mit 25,4 Zoll Klemmung für den Lenker. Würden die Jungs da Vorteile in der Stabilität sehen, hätten die sicher den grösseren Durchmesser durchsetzen können. Das Teil ist schliesslich einer der Hardcore-tauglichsten Vorbauten überhaupt.

Gruss
 
Zurück