Lenkerhalterung Garmin Oregon/Dakota

Hi,

ja, Vorbaumontage ist vorgesehen ( hängt aber ein bisschen von der Vorbaulänge ab, bei mir passt er nicht an den Vorbau ).

Gruss
 
Hallo,
ich kann die Montage am Vorbau nicht empfehlen, da der Kippwinkel des Geräts dann nicht verändert werden kann. Wie schon häufiger erwähnt ist die Ablesbarkeit nicht immer perfekt, durch Anpassung des Kippwinkels je nach Sonneneinfall aber zu verbessern. Diesen kannst Du aber nur verändern, wenn Du das Teil am Lenker befestigst.

mfg
 
Da hätte ich auch gleich noch eine Frage zur Lenkerhalterung:

Lässt sich ein Oregon genauso schwer von der Lenkerhalterung lösen, wie sich die Karabinerhalterung lösen lässt?
Beim entfernen der Karabinerhalterung breche ich mir fast alle Finger, bis ich diese ab habe...
 
Dadurch das die Halterung am Vorbau/Lenker fixiert ist das Abnehmen einfacher als mit dem Karabiner.

Das mit dem Blickwinkel auf dem Vorbau muss man halt testen. Am Nomad ist es besser ablesbar als am Chameleon, aber auch da finde ich es von der Lesbarkeit unproblematisch.

gon
 
Hab mein Dakota auch am Vorbau festgemacht und im sitzen ist es recht gut lesbar...
Im Stehen geht es auch so halbwegs, muss halt nur nach hinten mit dem po und dann passt´s da auch...
 
wahrscheinlich stösst das Ende des Kunststoffhalters, den man zum Entriegeln nach unten drücken muss gegen den Vorbau. Bei mir hat es gereicht 3mm von dem unten überstehenden Nippel abzufeilen.
 
Ich habe mittels eines kleinen Holzkeils diese Sperrklinke schon nach unten gebogen, trotzdem saß der Oregon noch bombenfest. Wenn ich dann kräftig schob, tanzte die Halterung (sie ist ja nur mit Kabelbindern fest) auf dem Lenker herum. Ich musste die Kabelbinder zerschneiden. An einer Tischkante konnte ich den Oregonhalter dann abschieben.
 
Seltsam. Wenn du dir den Halter ansiehst, ist das nur ein kleiner Nippel, in dem der OR am Ende beim Anschlag einrastet. Durch leichtes runterdrücken des Endes wird das gerät wieder frei gegeben. Entweder war da war mit verklemmt oder aber der Halter bewegt sich produktionstechnisch ausserhalb der Toleranz, sprich ist irgendwo zu eng. Wie sehen denn die Trockenversuche aus, geht er da immer noch so schwer ab?
 
Bei dem kleinen Clip, der beim Oregon serienmäßig dabei ist, geht es auch schwer. - Da ist ja die gleiche Clip-mechanik vorhanden. Auch der Trockenversuch (nettes Wort) geht nur sehr schwer. Graphitstaub oder Gleitöl helfen auch nicht viel. Alles probiert. Ich werde mit einen anderen Halter zulegen. Danke für Deine Tipps.
 
Die Touratechhalterung ist sehr gut. Sie hat zwar auch ihren Preis, hat bei mir bisher aber super gehalten. Ich würde die Investition auf jeden Fall wieder machen. Dann kann ich mich auch weiterhin ruhigen Gewissens mit GPS auf die Schnauze legen ^^.
Einziges Problem ist der hohe Platzbedarf am Lenker. Die Montage der Halterung funktioniert aber wieder sehr gut. Bei mir ist jetzt theoretisch auch ein Sturz auf die Halterung einigermaßen unproblematisch, weil sie sich bei höherer Krafteinwirkung noch auf dem Lenker verdrehen kann.
 
Bei dem kleinen Clip, der beim Oregon serienmäßig dabei ist, geht es auch schwer. - Da ist ja die gleiche Clip-mechanik vorhanden. Auch der Trockenversuch (nettes Wort) geht nur sehr schwer. Graphitstaub oder Gleitöl helfen auch nicht viel. Alles probiert. Ich werde mit einen anderen Halter zulegen. Danke für Deine Tipps.

Ich habs bei mir gängig bekommen.
Ein klitzekleines Tröpfchen, eher Benetzung, mit Silikonöl, danach gings schonmal wesentlich einfacher. Nach ein paar Mal (5x!?) montieren und demontieren gehts nun passabel. Man muss sich nur genau ansehen, wo die Reibung entsteht und genau die Stelle schmieren...

Bei mir hat die Lenkerhalterung sehr ordentlich am Lenker gehalten, auch bei mittlerer Geschwindigkeit auf ruppigen Trails, das war vom Gefühl her schon grenzwertig, jedoch hat sich das Gerät überhaupt nicht verdreht etc...
 
Zurück