Hallo,
ich spiel mit dem Gedanken mir demnächst ein Freeride-Hardtail aufzubauen, als Basis den Liteville 101fx Rahmen, vom 1,5" Steuerrohr über die Oversized-Rohre bishin zum Syntace x12 Hinterbau scheint mir dieser stabil genug, auf der Liteville-Seite steht geschrieben dass die Geometrie für Gabeln mit 100-160mm Federweg ausgelegt ist.
In der Bedienunganleitung widerum steht geschrieben dass nur Gabeln mit maximal 520mm Einbaulänge verbaut werden dürfen, nun würd ich gern eine 36er Fox Talas mit 160/120mm Federweg verbauen, die soweit ich gelesen habe eine Einbaulänge von 545mm aufweist :/
Ich denk mal die 25mm mehr sollten da kein Problem darstellen, was die Stabilität des Rahmens angeht, wobei ich da den Negativfederweg im Hinterkopf habe, der sich ja in der Größenordnung bewegt ...
Mein Interresse liegt daher in den Garantiebestimmungen, inwiefern die 25mm zum Problem werden könnten.
Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet ...
ich spiel mit dem Gedanken mir demnächst ein Freeride-Hardtail aufzubauen, als Basis den Liteville 101fx Rahmen, vom 1,5" Steuerrohr über die Oversized-Rohre bishin zum Syntace x12 Hinterbau scheint mir dieser stabil genug, auf der Liteville-Seite steht geschrieben dass die Geometrie für Gabeln mit 100-160mm Federweg ausgelegt ist.
In der Bedienunganleitung widerum steht geschrieben dass nur Gabeln mit maximal 520mm Einbaulänge verbaut werden dürfen, nun würd ich gern eine 36er Fox Talas mit 160/120mm Federweg verbauen, die soweit ich gelesen habe eine Einbaulänge von 545mm aufweist :/
Ich denk mal die 25mm mehr sollten da kein Problem darstellen, was die Stabilität des Rahmens angeht, wobei ich da den Negativfederweg im Hinterkopf habe, der sich ja in der Größenordnung bewegt ...
Mein Interresse liegt daher in den Garantiebestimmungen, inwiefern die 25mm zum Problem werden könnten.
Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet ...