Löst der Winter Schrauben...

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Entweder ein merkwürdiger Zufall... oder ich hab die Schrauben vor diesem Winter alle zu schwach angezogen:

Im laufe des Winters haben sich bei mir die Kettenblattschrauben (alle 4!, mehrere Schrauben an den Bremssätteln und sogar die Madenschraube an einem nagelneuen XTR Bremsgriff gelöst (die den Bolzen des Hebels festhält).

Überwiegend sicherheitsrelvante Schrauben... letztere hab ich nur durch Zufall bemerkt. Bisher kam ich ohne Schraubensicherheitslack aus.

Mein Tipp nach diesen Winter:
Prüft alle sicherheitsrelevanten Schrauben!
 
Das ist doch gar nicht so albern wie ihr tut...
An meinem Bike ist es mir zwar noch nicht aufgefallen, dass sich irgendwelche Schrauben gelöst hätten, aber rein theoretisch macht es Sinn.
Schrauben sind ja meistens aus Stahl, während der Rahmen oder viele Anbauteile, also sozusagen das Gewinde in dem die Schrauben stecken, aus Alu besteht.
Wenn die beiden Materialien einen anderen Ausdehnungskoeffizienten haben, sich also bei Kälte unterschiedlich stark "zusammenziehen", kann es sein, dass die Schrauben locker werden. Das ist doch dasselbe Prinzip, mit dem man festgesetzte Schrauben lockern kann... nämlich, indem man das Alu drumherum erwärmt. Und dieser Tipp wird hier ganz gerne mal gegeben, wenn ich mich recht erinnern kann ;)

Weiterführende Lektüre hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient

@antikoerper
Guter Tipp, die Schrauben zu kontrollieren :daumen:
 
Entweder ein merkwürdiger Zufall... oder ich hab die Schrauben vor diesem Winter alle zu schwach angezogen:

Im laufe des Winters haben sich bei mir die Kettenblattschrauben (alle 4!, mehrere Schrauben an den Bremssätteln und sogar die Madenschraube an einem nagelneuen XTR Bremsgriff gelöst (die den Bolzen des Hebels festhält).

Überwiegend sicherheitsrelvante Schrauben... letztere hab ich nur durch Zufall bemerkt. Bisher kam ich ohne Schraubensicherheitslack aus.

Mein Tipp nach diesen Winter:
Prüft alle sicherheitsrelevanten Schrauben!


in der Tat führen extreme Temperaturen zu solchen Erscheinungen!

Kritisch wird es wenn extreme Minustemperaturen wie wir sie ja hatten, auf Teile am Bike in kurzer Zeit intensiv einwirken. Also wenn du dein Bike aus dem warmem Raum in -20 Grad bringst. Noch dazu wenn diese Teile unterschiedlich stark abkühlen.
Lose Schrauben können dann zusätzlich weiter gelöst werden.
 
Jetzt ziehst du in der Kälte die Schrauben nach , was aber passiert mit den Schrauben wenn es wieder warm wird:confused:
Jetzt weiß ich auch warum alle ein Auto für den Winter und eins für den Sommer haben . Saftey first.

Mfg 35
 
Also ich würde ja eher dafür plädieren, dass Schraubverbindungen im Winter festgammlen, weil sie dem Streusalz mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert sind. Stahl-Alu-Verbindungen sind gefährdeter als andere, weil das unedlere Metall als Opferanode fungiert.
 
Ich würde dafür plädieren, dass beides passieren kann. Welcher Fall letztendlich eintritt (oder ob gar nichts passiert) hängt wohl stark davon ab, was man mit dem Bike macht... also täglich schrubben, immer draußen stehen lassen, oft von der warmen Wohnung an die kalte Luft schleppen, etc,...
 
Um noch mal auf die Stahl-Alu-Geschichte zu kommen: Wo werden denn Stahlgewinde mit Aluschrauben (oder umgekehrt) eingesetzt - mal abgesehen von Tuningschräubchen?
 
Stimmt. Oh Mann, ich werd betriebsblind... :rolleyes:

Also bei solchen Verbindungen sollte man auf genügend Fett am Gewinde achten, sonst gibt's Kontaktkorrosion am Alu.
 
das lag wahrscheinlich diesen winter an den vielen linksdrehenden schneeflocken !

Links drehende Schneeflocken, ja ne is klar
kullerlach.gif
 
Hatte aber auch diesen Winter ein loses kleines Kettenblatt:D und ich wusste nicht so recht warum.
Eine Schraube war auch bereits futsch - und ich hab nichts gemerkt:rolleyes:
War auch öfters länger bei unter -10 Grad unterwegs.
 
Lasst eure Bikes im Sommer nicht in der Sonne stehen. Dann werden die Schrauben fester und es sprengt euch die Gewinde. Daher hab ich immer nen Schirm dabei.
 
Vielleicht hätte ichs in der Sonne stehen lassen sollen?
Dann wären im Winter die Schrauben nicht aufgegangen;)
 
Vielleicht hilft es, bei vermehrt linksdrehenden Flocken, anstatt links abzubiegen, dass man halt dann einfach drei mal rechts abbiegt:lol:
 
Zurück