löwe zum singlespeed kastrieren

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
und denke, dass ich hier dann an der richtigen adresse bin, oder?
vorab muss ich gestehen, dass ich absoluter neuling auf dem gebiet des selberschrauben bin, hab also wenig erfahrung, mich aber schon ordentlich durch die suche gewühlt.

wie geschrieben handelt es sich um ein älteres peugeot-rennrad, dass ich auf ssp reduzieren möchte.
wollte jetzt wissen, was ich alles brauche und wies dann weitergeht. habe aber auch ein paar angaben für euch:

nachdem das hinterrad starke höhen- und seitenschläge hat, muss es komplett raus. auf dem jetztigen ist ein 7er paket drauf. die einbaubreite des hinterbaus beträgt grob gemessen zwischen 270mm und 300mm (hab mit lineal abstand zwischen den "anschlägen" der beiden aufnahmen gemessen... richtig?). hätt mir auf ebay einfach ein billiges komplettes geholt, auf was muss ich achten?

werde vorne wohl neues kettenblatt brauchen da jetztiges mit aufdruck "for narrow chains only" versehen ist.

könnt und wollt ihr mir hefen? wäre für jeden tipp dankbar. :)
soll einfach was billiges für die stadt werden.
kann bilder von allen teilen machen, die nötig sind (wie geht dass mit der miniaturansicht?)

ich sag schonmal danke und hoffe auf hilfe ;)

christian

p.s. bilder vom fortschritt sind ehrensache!
 
kann mir keiner helfen?

hab jetzt in nem anderen thema gelesen, dass man wohl auch 130er hr in 127er aufnahmen stecken kann. im net sagen andere wieder, dass man sich dazu den hinterbau vom fachmann weiten lassen soll (kommt nicht in frage, soll ja billig sein).
jetzt meine frage: ist das mit dem 130er hinterrad ne arge knörerei, oder kappt das, ohne dass was kaputt geht/ sich verzieht?
 
frea schrieb:
kann mir keiner helfen?

hab jetzt in nem anderen thema gelesen, dass man wohl auch 130er hr in 127er aufnahmen stecken kann. im net sagen andere wieder, dass man sich dazu den hinterbau vom fachmann weiten lassen soll (kommt nicht in frage, soll ja billig sein).
jetzt meine frage: ist das mit dem 130er hinterrad ne arge knörerei, oder kappt das, ohne dass was kaputt geht/ sich verzieht?

Also, zu deinem ersten Post:
Ein siebenfach HR sollte wohl schon eine Kassette haben. Ist es Shimano oder Campa (die Freilaufkörper unterscheiden sich wesentlich)? Du brauchst für hinten ein einzelnes Ritzel ohne Steighilfen, gibt es für Shimano-Freiläufe als DX-Ritzel (ursprünglich für BMX-Naben), für Campa gibt es sowas von Miché. Außerdem brauchst Du Spacer, um den Freilaufkörper zu füllen. Beides bekommst du, auch als Set, im gut sortierten Fachhandel (z. B. singlespeedshop.de).
Wenn dein Kettenblatt noch nicht übermäßig verschlissen ist, kannst du das erst mal weiter benutzen, in kombination mit einem DX-Ritzel am besten mit einer 8-Fach Kette oder breiter (Nabenschaltungskette).

Ich sehe beim weiten von Stahl(!)rahmen erstmal kein Problem. Wir reden hier von 4 mm, also 2 mm auf jeder Seite. Das geht schon ohne Folgeschäden. Ich fahre auch ein 135er HR in einem 130er Rahmen.

der Don
 
danke schonmal für die schnelle antwort :)
nachdem mein hr wie geschrieben ziemlich zerbeult ist, soll es gleich komplett getauscht werden. nachdem ja jetzt scheinbar 130er passen hätte ich mir dann bei ebay oder hier ein hinterrad (bzw kompl. lr-satz) von shimano mit kassetten-nabe zugelegt. reichts dann wenn die nabe von shimano ist, oder müssen es bestimmte modelle sein (neuer oder älter)?
muss ich was bei der aufnahme beachten (8/9/10er zahnkränze) oder ist das egal?
geht der satz hier z.b.?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7214580840&ssPageName=STRK:MEWA:IT
oder braucht man da bestimmte bremsen? lieber standartfelgen kaufen? z.b. sowas? http://cgi.ebay.de/Mavic-Ksyrium-Eq...215759718QQcategoryZ81670QQrdZ1QQcmdZViewItem
und dann brauch ich ja noch eines von diesen ritzeln hier http://www.bmx-onlineshop.de/mtb___singlespeed_freilauf_ritzel.htm , lieg ich da richtig?
kann mir die paar sachen noch jmd beantworten... dann gehts langsam ans shoppen :D
dankeschön!
 
Möchtest Du einen Singlespeeder mit Freilauf oder gleich ein Fixie?
Wenn Fixie, dann bist Du mit einer Miche Primato Pista-Nabe (hat zwar ne Einbauweite von 120 mm, aber die Achse ist lang genug, daß man auf 130 mm "aufspacern" kann), Miche Bahnritzel + Ritzelträger und einer passenden Felge (zB. Mavic MA 3) gut dabei.
Wenn Du einen Freilauf möchtest: schau mal nach, ob die Nabe in deinem jetzigen Hinterrad noch gut funktioniert. Wenn ja, kannst Du die weiterverwenden und brauchst nur eine neue Felge und neue Speichen. Aber bevor Du jetzt zum Bolzenschneider greifst und das Rad ausspeichst: erst die Kassette abbauen, danach ausspeichen.

Hth,
E.:wq​
 
nene lass ma gut sein :D gut gemein, aber wie gesagt, von der technischen seite bin ich absoluter neuling und da wollt ich jetzt nicht gleich mit dem einspeichen eines rades beginnen, abgesehen davon, dass mir das werkzeug fehlt. wie gesagt billiges hr kaufen und gut ist. jetztige nabe ist ne exage fh-hg50. denk selbst wenn ich was billiges kauf, bin ich besser bedient.
kannst du mir bei den anderen fragen auch noch weiterhelfen?
achja, soll erstmal beim freilauf bleiben...
 
Ich bin ein Verfechter von klassischen Laufrädern - die Dinger sind für den Alltag einfach die besten: robust und günstig. Das Hinterrad speicht Dir jeder fähige und willige Radhändler neu ein - das wird günstiger als die von Dir angegebenen Ebay-Laufräder. Der Ksyrium-satz wird meiner meineung nach deutlich teurer weggehen als der klassische LRS mit den Rigida DP18 (übrigens auch eine schöne robuste Felge).
Für den Umbau Deiner Nabe brauchst Du eher sowas hier: http://www.bmx-onlineshop.de/index.html?d_38001_Singlespeed_Umbausatz___Kit_1937.htm
Die Bremsen kannst Du weiterverwenden.

Hth,
E.:wq​
 
kann mir jmd. nen ca. preis sagen, was speichen+ felge (beides nur günstig und robust)+ arbeitszeit beim händler kostet? bin die nächsten 6 wochen nur am wochenende daheim, sonst würd ich selber mal durch die gegend fahren und fragen.
achja und wie kann ich feststellen, ob die jetzige nabe noch i. o. ist? besondere geräusche, auf die es zu achten gilt?

p.s. die von mir angegebenen lr-sätze waren nur beispiele, ob ich sowas in meinem rahmen verwenden kann (und welche variante besser ist), war mir schon klar, dass die teurer werden. kann mir diese frage trotzdem jmd. beantworten?

danke!
 
Ich hab beim Stadler fürs Einspeichen 25,-Eur für die Arbeitskosten hingelegt (inkl. Nachspannen/zentrieren nach 2 Wochen). Dazu kamen Kosten für Speichen (waren glaub ich unter 10 Eur) und die Felge (Mavic CXP22 für 28 Eur).

Wenn du nicht irgendeine supertollspezielle Nabe nutzen willst, würde ich eher zum fertigen Hinterrad greifen. Wird günstiger ...
Beim Stadler gibts übrigens nen Mach1 CFX Laufradsatz mit 105er Naben für 77,- Eur
 
danke für die auskunft :daumen:
war eben auch mein gedanke: warum soviel geld ausgeben, wenn sich im rad dann ne mind. 15 jahre alte billige exage-nabe dreht?!
dein genanntes angebot klingt verlockend!
meine frage ist jetzt noch, macht es einen unterschied ob die naben für 8/9/10fach sind, oder reicht hauptsache kassetten-nabe (was die neuen ja alle haben dürften)?
 
Wenn du Singlespeed fahren willst, ändert die Breite des Kassettenkörpers nur die Anzahl/Breite deiner Spacer.
Wenn du doch etwas mehr Geld investieren möchtest, würde ich mir die Anschaffung einer FlipFlop Nabe überlegen, fixed fahren macht echt Spass .... ;)
 
Zurück