Losbrechmoment der DA verzögert

Nixverstehen

Landstreicher
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Mir ist letztens während der Wartung meines GW 2 aufgefallen, dass die Doubleagent einen hohen Kraftaufwand benötigt bis sie reagiert. Wenn ich dann genügend Kraft aufbringen sodass sie einfedert, gibt sie deutlich hörbare Reibungsgeräusche von sich.

Habe dann die Tauchrohre abgezogen und konnte einen relativen geringen Fettgehalt feststellen. Habe das Innere mit einer ordentlichen Portion Fett ausgezimmert und auf Besserung gehofft.

Keine Änderung.
Die Standrohre schleifen mehr als dass sie gleiten.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder ist das Normalität?
 
Wie alt ist sie denn? Hast Du irgend einen Schmodder in den Tauchrohren gefunden (Sand, etc.)? Dieser könnte die innere Beschichtung verkratzt haben. Dann brauchts neue Tauchrohre (Kontakt mit Bionicon -> ...)
 
Servus,

ist nicht normal, meine federt nach einem selbstdurchgeführten Gabelservice
einwandfrei und gleitet lautlos.

wie schaun die Dichtungen aus?

lg.
harry
 
Wie der Rest schon gesagt hat, Gleitbuchsen und Dichtungen... überprüfen! Meist sieht man den Verscheiß der Geitbuchsen auch an den Standrohren (leicht Schierfungen)
Ansonsten achte auf die Standrohre in den Gabel Brücken.. Sind sie 100% parallel zu einander? Sie müssen gleich lang in den Brücken befestigt sein, sonnst stockt es. Das kontrollierst du am besten an der oberen Gabelbücke, da müssen die Standrohre bündig sein oder max. 5mm rausgucken. Desweiteren müssen die Hülsen zwischen Standrohr und Gabelrücke mit der Öffnung zu Verschraubung (Öffnung der Gabelbrücke) zeigen.. lös mal alle Schrauben an Gabelbrücken auch den Steuerkopf vieleicht hat sich was verspannt. Achte beim festziehen darauf das erst Standrohre der obere Gabelrücke anziehst, dann den Steuerkopf und zum Schluss die untere Gabelbrücke..

Gute Nacht..
Und viel Spaß..

Und erstatte mal Bericht was los war.... bin immer neugierig:daumen:.
 
Zurück