Low Budget SSP

Nee, an der Achsbreite ist nichts bei mir zu machen.

Ich muss ja beim HR näher zur zum Geweinde (für den Kranz/das Ritzel). Am Tretlager geht aber kein Millimeter mehr zur Mitte. ansonsten stoßen die Zähne an die hinterbaustrebe...
 
Das die Aufnahme für eine Schraubkasette ein Gewinde ist!!!!
Und warum sollte das deswegen nicht funktionieren? Auch auf ein Gewinde kann man ne Abstandshülse stecken und gegen diese dann das einzelne Schraubritzel schrauben. Dem Gewinde sollte das egal sein. :) Was ich mich frage, warum soll da eigentlich ein Freilaufritzel rauf? Es handelt sich doch um eine Freilaufnabe, oder etwa nicht? Da reicht doch ein ganz gewöhnliches Schraubritzel mit richtiger Gewindegröße. (Welche auch immer das bei dieser älteren Nabe sein mag.)

Mit den Spacern könnte man die Kettenlinie wunderbar einstellen. Spacerkits in verschiedenen Breiten gibt es ja zu kaufen.

So 100% exakt muss die Linie sowieso nicht sein, wenn man seine Kette regelmäßig kontrolliert und nachspannt. Ich hatte noch nie ne absolut gerade Kettenlinie trotz starrem Gang und hatte bisher keine Probleme mit überhöhtem Verschleiß oder einer springenden Kette.

Viel schlimmer wäre es, ne verschlissene Kette auf nem neuen Ritzel laufen zu lassen. Wenn man schon stark eingefahrene Komponenten tauscht, dann auch alle zusammen. (Ritzel, Kette, Kettenblatt)
 
ne eben net die alten naben katten kein freilauf nur die kasetten hatten eins...
man kann/sollte sie aber auch nich fixed fahren, da die nabe kein kontergewinde hat...
ich fahr selbst einfach die kasette weiter^^
und von wegen spacern, das kommt ja auch net hin des gewinde siehts wie bei ner Fixed/free nabe auf der free seite aus, blos das es um ein gutes stück näher an der naben mitte sitzt...
 
Ah gut, das mit dem fehlenden Freilauf war mir nicht bewusst. Aber zwecks Spacern, er kann ja bei der Kassette ein Ritzel fahren, sodass die Kettenlinie stimmt. Also kann er auch mit einem einzigen Ritzel bis dahin spacen. Das Gewinde bzw. die Aufnahme ist also breit genug. Die Kassette wird ja gegen eine Schulter der Nabe geschraubt, so wie bei jedem anderen Schraubritzel auch, und gegen diese Schulter können die Spacer genauso durch das einzelne Schraubritzel gesichert werden.
 
also ich hab nich so ganz verstanden, was du mit " die aufnahme bzw. das gewinde ist breit genug" meinst.

ist es ja eben nicht...

das gewinde ist nicht viel breiter als das von der nabe dieses bildes.

http://www.mtb-news.de/forum/www.greshambike.com/images/trackhub.jpghttp://www.greshambike.com/images/trackhub.jpg

hier solch ein ritzel, was ich verbauen will: www.bmx-versand.de/images/zahacsclaws.jpg

vergleiche das jetzt mal bitte mit dem von mir geposteten foto von meiner kassette und der dazugehörigen kettenlinie...
 
Ah das ist Natürlich fies das de nich Weiter rein kannst....

Pass aber auf wenn du dir ein Freilauf Ritzel anschaffst, da gibt es zwei verschieden größen der Gewinde.

Spacern find ich Riskant da zwei Unterschiedliche Werkstoffe aufeinander greifen, da brauchst du den kompletten Gewinde verschluss,
falls du Richtig Power im tritt haben solltest....
Da hilft nur Probieren geht über Studieren mit Diversen Freilauf Ritzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, danke wegen dem tipp wegen der gewindegrößen.

ich war in dem fahrradladen meines vertrauens, hab das problem geschildert und die haben mir erklärt, dass die da was an der achse spacen werden, plus neu einspeichen ect...

das werd ich irgednwann machen lassen...

hab dazu mal ne "explosionszeichnung" :cool: gemacht, die sicht ist von hinten...

edith meint, ich sollte noch die farben erläutern:

orange - achse

blau - reifen

grün - nabe

rot - ritzel

achso, so hab ich seine erklärung mir bildlich vorgestellt. d.h., dass die nabe hin zur kettenlinie wandert, dafür muss neu eingespeicht werden. die rechte speichenseite ist ja dann deutlich länger als die linke...

ich hab aber noch meine bedenken bez. neigung in kurven. bin nich unbedingt ne bergzigge mit meinen 95 kilos (bin aber auch 1,90 groß
cool.gif
)
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    21 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal wieder geschraubt.

jetzt ist ein riser verbaut, Stahl, 48cm lang; 25,4mm Klemmung; 22,2mm

Zudem ein RR LR: Maillard nabe mit Alesa Felge (beide sind mir unbekannt), conti sportcontact 622-28...

Freu mich wie'n Schneekönig... :D

ps: der lenker is mir aber zu breit, vorher war'n flat mit 40cm Länge drauf...
 
Schaut Euch mal diesen Fred an, ist interessant!!

KLICK !


also ich hab nich so ganz verstanden, was du mit " die aufnahme bzw. das gewinde ist breit genug" meinst.

ist es ja eben nicht...

das gewinde ist nicht viel breiter als das von der nabe dieses bildes.

http://www.mtb-news.de/forum/www.greshambike.com/images/trackhub.jpghttp://www.greshambike.com/images/trackhub.jpg

hier solch ein ritzel, was ich verbauen will: www.bmx-versand.de/images/zahacsclaws.jpg

vergleiche das jetzt mal bitte mit dem von mir geposteten foto von meiner kassette und der dazugehörigen kettenlinie...
 
Zurück