Für alle Led-Bastler habe ich mal eine lineare low-drop Konstantstromquelle entwickelt:
(Die Schaltung wurde simuliert und auch praktisch erprobt, funktioniert also sicher)
Hier die technischen Daten:
Eingangsspannung nominell 3,6V /3,7V
(3x 1,2V NiMh-Akkus oder bevorzugt 1x Lithium-Ionen-Akku)
Led-Anzahl:
1x Powerled
Led-Strom:
700mA konstant geregelt
Wirkungsgrad:
>90%, also ideal für den Taschenlampenbetrieb.
Tiefentladeschutz:
Umschaltung in Stromsparmodus bei Erreichen von etwa 3,5V
(Kontroll-Led geht an und der Led-Strom wird auf etwa 1/4 des Nennstromes heruntergeregelt)
So weiss man spätestens wann es Zeit zum Aufladen ist.
Alle Bauteile sind SMD´s, Erfahrung im Umgang mit SMD-Bauteilen ist also erforderlich.
Die Platine hat einen Durchmesser von 30,5mm, Bauteilhöhe max 2,5mm
Alle Bauteile gibt es bei Reichelt, bis auf den Shunt, dieser ist bei Fa.Bürklin zu bekommen (Typ SMS Isabellenhütte)
PS: Ich selber fertige keine Platinen und bestücke sie auch nicht, das muss jeder für sich machen
Viel Spass beim Basteln
(Die Schaltung wurde simuliert und auch praktisch erprobt, funktioniert also sicher)
Hier die technischen Daten:
Eingangsspannung nominell 3,6V /3,7V
(3x 1,2V NiMh-Akkus oder bevorzugt 1x Lithium-Ionen-Akku)
Led-Anzahl:
1x Powerled
Led-Strom:
700mA konstant geregelt
Wirkungsgrad:
>90%, also ideal für den Taschenlampenbetrieb.
Tiefentladeschutz:
Umschaltung in Stromsparmodus bei Erreichen von etwa 3,5V
(Kontroll-Led geht an und der Led-Strom wird auf etwa 1/4 des Nennstromes heruntergeregelt)
So weiss man spätestens wann es Zeit zum Aufladen ist.
Alle Bauteile sind SMD´s, Erfahrung im Umgang mit SMD-Bauteilen ist also erforderlich.
Die Platine hat einen Durchmesser von 30,5mm, Bauteilhöhe max 2,5mm
Alle Bauteile gibt es bei Reichelt, bis auf den Shunt, dieser ist bei Fa.Bürklin zu bekommen (Typ SMS Isabellenhütte)
PS: Ich selber fertige keine Platinen und bestücke sie auch nicht, das muss jeder für sich machen
Viel Spass beim Basteln