Luft und Dichtmilch Zirkulation bei Nutzung von Tire Inserts

Registriert
8. Juli 2020
Reaktionspunkte
46
Hallo zusammen,

ich nutze seit kurzem die Tire Inserts Rimpact Pro.
Die Dämpfungseigenschaften sind wirklich top und es lässt sich insgesamt auch großartig fahren.
Nun habe ich an meinem meiner Räder das Phänomen, dass ich beim Hinterreifen keine Luftanpassung mehr vornehmen kann.
Das heißt, ich kann Luft einblasen aber keine mehr auslassen wenn ich mit weniger Druck fahren möchte.

Da Cushcore wohl entsprechende Kanäle im Insert hat habe ich ebenfalls ein paar Ecken aus dem Kunststoff geschnitten und den Sitz des Ventils ebenfalls ein wenig ausgeschnitten.
Damit floß zumindest die Dichtmilch einigermaßen gut in den Reifen und drückte sich nicht immer wieder zurück aus dem Ventil.
Vielleicht haben sich nun diese Aussparungen zugesetzt und halten die Luft separat zwischen Lauffläche und dem Insert und die Luft kann demzufolge nicht aus dem Ventil entweichen.

Im Internet habe ich keine diesbezüglichen Infos gefunden und frage mich ob nur darüber nicht geschrieben wird oder ich einfach das Konzept der Inserts nicht verstehe. Ich meine damit den Sitz und nicht den Einbau.

Daher nun meine Frage, klappt das bei Euch die ihr Inserts nutzt anstandslos oder müsst ihr auch in irgendeiner Art tricksen?
Wenn ja, wie macht ihr das?
 

Anzeige

Re: Luft und Dichtmilch Zirkulation bei Nutzung von Tire Inserts
Klappt bei mir ohne Probleme mit Cushcore Pro und den dafür vorgesehen Ventilen.
Verwendest du spezielle für Inserts vorgesehene Ventile? Falls nicht, kann ich mir vorstellen, dass vielleicht der Insert auf die Ventilöffnung drückt...
 
Ich nutze entsprechende Ventile und habe auch den Bereich etwas ausgeschnitten. Daran sollte es nicht liegen, zumal es auch ca. 7 Tage funktioniert hat und erst seit heute die Luft nicht mehr freigibt.
 
hmmm...
Also Cushcore Pro hat relativ kleine Aussparungen (die Trailversion hat grössere), daran sollte es nicht liegen, wenn du was rausgeschnitten hast.
Vielleicht ist das Ventil ein bisschen verstopft? (Druck im reichen reicht nicht aus, damit was raus kommt, aber die Pumpe baut mehr Druck auf und dann geht Luft rein)
 
Hatte das auch immer wieder mit Rimpact pro, Luft ging rein, raus aber nicht - oder mit ner Ladung Dichtmittel ins Ventil und in den Druckmesser. Nachdem ich deshalb dann mal ein Rennen mit viel zu viel Luft fahren musst, hab ich sie wieder rausgeworfen...
Probier mal den Ventilkern auszutauschen und das Ventil immer so auf 4 Uhr zu Stellen, hatte das Gefühl dann ging's besser (aber auch nicht immer zuverlässig).

Beim Rimpact original (und Cushcore) hatte ich das übrigens nie, selbe Felge, selbes Ventil (anderer Reifen).
Mh je länger ich früher nachdenke, vlt liegt's doch am Reifen ? Nachdem ich die Pro's von meinem Enduro mit Michelin Wild Enduro verbannt hatte, hab ich einen davon an mein Hardtail mit Big Betty und später mit Hans Dampf montiert - dort ist das Problem nie aufgetreten (aber wieder ne andere Felge...)

Tausch auf jeden Fall mal den Ventilkern und achte auf die Ventilstellung wenn du das Rad abstellst.
 
Sowas passiert mir regelmäßig beim ARD von Nukeproof. Das hat leider auch keine Aussparungen für das Ventil.
Es hilft dann nur noch, den Ventilkern rauszudrehen und mit einem Inbus durchs Ventil den Insert anzuheben, bis die Luft rausgeht. Eine komfortable Lösung habe ich auch noch nicht gefunden.
 
Die Inserts wandern leider mit der Zeit. Aussparung hilft daher auch nicht. Ich bin dann auf Tannus umgestiegen, das ist innen hohl. Zudem mehr Möglichkeiten mit dem Luftdruck zu spielen da mehr Luftvolumen im Reifen bleibt. Bei manchen Inserts ist der Reifen ja fast voll damit
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Das war sehr aufschlussreich.
Die Probleme habe ich ausschließlich bei meinem Rotwild mit DT Swiss 1900er Felgen. Vorne fahre ich den Maxxis Highroller 3 und hinten noch die Magic Mary. Das Problem tritt nur hinten auf.
Mein Junior fährt die Race Version der Rimpacts in Reserve Felgen mit Maxxis Assegai und Minion DHR II.
Da läuft alles tadellos. Die Version ist allerdings auch nicht so hoch.
Somit könnte etwas daran sein, dass es nur bestimmte Rad-Reifen Kombination betrifft bzw an der Form des Inserts liegt.

Ich werde noch meinen Downhiller upgraden und schauen wie es da läuft.

Mit dem Highroller am Vorderrad habe ich wiederum noch ein anderes Thema....da verliere ich teilweise Luft. Ohne Vorwarnung, ohne Austritt von Dichtmilch und das auch teilweise obwohl ich bereits einen kompletten Tag gefahren bin und das Rad zwei Tage ohne Luftverlust stand.
Nachdem ich dann geprüft habe und losfahren will, ist die Luft raus.
Vielleicht hat da jemand einen zündenden Tipp...mir gehen die Ideen aus.
 
So einen Effekt hatte ich auch mal. Bei mir lag es am Ventil. Ich glaube, das Ventil hatte irgenwo einen kleinen Riss, vielleicht im Bereich, wo das Dichtummi angebracht ist. So ganz genau kann ich es aber nicht mehr sagen, das ist schon länger her.
Ventiltausch hat das Problem jedenfalls behoben.
 
So einen Effekt hatte ich auch mal. Bei mir lag es am Ventil. Ich glaube, das Ventil hatte irgenwo einen kleinen Riss, vielleicht im Bereich, wo das Dichtummi angebracht ist. So ganz genau kann ich es aber nicht mehr sagen, das ist schon länger her.
Ventiltausch hat das Problem jedenfalls behoben.
Hi, kurze Rückmeldung.
Es war das Ventil bzw der Einsatz. Der hatte es mir auch heute morgen recht einfach gemacht. Nach dem Aufpumpen blies das Ventil Luft und Dichtmilch aus, auch nachdem ich es zugedreht hatte.
Somit läuft jetzt mit einem neuen Einsatz alles wieder wie es soll.
Danke nochmal für die Unterstützung!
 
Zurück