- Registriert
- 8. Juli 2020
- Reaktionspunkte
- 46
Hallo zusammen,
ich nutze seit kurzem die Tire Inserts Rimpact Pro.
Die Dämpfungseigenschaften sind wirklich top und es lässt sich insgesamt auch großartig fahren.
Nun habe ich an meinem meiner Räder das Phänomen, dass ich beim Hinterreifen keine Luftanpassung mehr vornehmen kann.
Das heißt, ich kann Luft einblasen aber keine mehr auslassen wenn ich mit weniger Druck fahren möchte.
Da Cushcore wohl entsprechende Kanäle im Insert hat habe ich ebenfalls ein paar Ecken aus dem Kunststoff geschnitten und den Sitz des Ventils ebenfalls ein wenig ausgeschnitten.
Damit floß zumindest die Dichtmilch einigermaßen gut in den Reifen und drückte sich nicht immer wieder zurück aus dem Ventil.
Vielleicht haben sich nun diese Aussparungen zugesetzt und halten die Luft separat zwischen Lauffläche und dem Insert und die Luft kann demzufolge nicht aus dem Ventil entweichen.
Im Internet habe ich keine diesbezüglichen Infos gefunden und frage mich ob nur darüber nicht geschrieben wird oder ich einfach das Konzept der Inserts nicht verstehe. Ich meine damit den Sitz und nicht den Einbau.
Daher nun meine Frage, klappt das bei Euch die ihr Inserts nutzt anstandslos oder müsst ihr auch in irgendeiner Art tricksen?
Wenn ja, wie macht ihr das?
ich nutze seit kurzem die Tire Inserts Rimpact Pro.
Die Dämpfungseigenschaften sind wirklich top und es lässt sich insgesamt auch großartig fahren.
Nun habe ich an meinem meiner Räder das Phänomen, dass ich beim Hinterreifen keine Luftanpassung mehr vornehmen kann.
Das heißt, ich kann Luft einblasen aber keine mehr auslassen wenn ich mit weniger Druck fahren möchte.
Da Cushcore wohl entsprechende Kanäle im Insert hat habe ich ebenfalls ein paar Ecken aus dem Kunststoff geschnitten und den Sitz des Ventils ebenfalls ein wenig ausgeschnitten.
Damit floß zumindest die Dichtmilch einigermaßen gut in den Reifen und drückte sich nicht immer wieder zurück aus dem Ventil.
Vielleicht haben sich nun diese Aussparungen zugesetzt und halten die Luft separat zwischen Lauffläche und dem Insert und die Luft kann demzufolge nicht aus dem Ventil entweichen.
Im Internet habe ich keine diesbezüglichen Infos gefunden und frage mich ob nur darüber nicht geschrieben wird oder ich einfach das Konzept der Inserts nicht verstehe. Ich meine damit den Sitz und nicht den Einbau.
Daher nun meine Frage, klappt das bei Euch die ihr Inserts nutzt anstandslos oder müsst ihr auch in irgendeiner Art tricksen?
Wenn ja, wie macht ihr das?