Nochmal für die ganz langsamen:
Die Haltbarkeit, Festigkeit, Verwindungssteifigkeit, etc. kommt von den Stand-, Tauchrohren und von den Gabelbrücken.
Nicht von der Feder. Die eine Stahlfeder oder ne Luftfeder sein kann.
Das Öl wiederum hat nur ne dämpfende Wirkung.
Der Nachteil von Luftfedergabel ist nicht, das man sie nicht stabil bauen könnte, sondern das schlechtere Ansprechverhalten, durch die enger anliegenden Dichtungen und am Ende starke Progression der Luftfeder.
Beim DH braucht man ne feinansprechende Gabel und nochmal 500g mehr stört nicht wirklich.
Anders beim CC. Da ist den meisten eine nicht ganz so sensible Gabel gar nicht unrecht, da sie weniger wippen beim Fahren/Wiegetritt. Und da zählt das Gewicht mehr, als das Ansprechverhalten.
Gutes Bsp. Die Votec Air und die GS4 mit Stahlfeder:
Um ca. 300 g schwerer aber besseres Ansprechverhalten.
Also Doppelbrücke mit Luft und natürlich genauso stabil wie die Stahlfederversion.
Wenn Dein Freund damit zufrieden ist, bitte schön.
Wunderbar, wenn nicht:
Für FR würde ich mir trotzdem ne Z1, wenns auch für Tour sein soll.
Für harten FR, Richtung DH Jr. T, ne Hanebring oder die neue Manitou Dorade sieht nicht schlecht aus. 180 mm bei 2500 g