Magicshine 808 lädt nicht mehr

der_waldfee_28

@home in Albstadt
Registriert
8. Juni 2006
Reaktionspunkte
8
Ort
Albstadt
Hi,

jemand einen Tipp wie man am besten vorgeht, bevor man das Zeug nach Hongkong zurückschickt?

Wer hatte schonmal Fehler? Wo gäbe es Ersatzteile?

Gruss danke
Waldfee
 
Jemand echte Vorschläge oder Ideen? :) Danke :)

Kannst Du sagen ob das Ladegerät oder der Akku defekt sind? Vielleicht durch Kreuztausch mit Akku und Ladegerät von einer anderen Lampe? Es müsste eine mit dem gleichen Stecker und mit ebenfalls 2S LiIon Akku sein.

Wenn das Ladegerät defekt ist würde ich es austauschen, Ersatz gibts bei Dealextreme oder bei Ebay.

Wie ist das denn mit dem Akku, läuft die Lampe noch für ein paar Minuten auf kleiner Stufe damit, oder kommt garnichts mehr? Liegt noch Spannung an? Wenn garnichts mehr kommt könnte die eingebaute Schutzschaltung angesprochen haben, dann müsste man den Akkupack mal aufmachen und die Spannung der einzelnen Zellen messen. Möglicherweise sind die in Reihe geschalteten Zellen auseinander gedriftet. Dann könnte es helfen den Akkupack auseinander zu bauen und die Zellen einzeln aufzuladen.
 
Kannst Du sagen ob das Ladegerät oder der Akku defekt sind? Vielleicht durch Kreuztausch mit Akku und Ladegerät von einer anderen Lampe? Es müsste eine mit dem gleichen Stecker und mit ebenfalls 2S LiIon Akku sein.

Wenn das Ladegerät defekt ist würde ich es austauschen, Ersatz gibts bei Dealextreme oder bei Ebay.

Wie ist das denn mit dem Akku, läuft die Lampe noch für ein paar Minuten auf kleiner Stufe damit, oder kommt garnichts mehr? Liegt noch Spannung an? Wenn garnichts mehr kommt könnte die eingebaute Schutzschaltung angesprochen haben, dann müsste man den Akkupack mal aufmachen und die Spannung der einzelnen Zellen messen. Möglicherweise sind die in Reihe geschalteten Zellen auseinander gedriftet. Dann könnte es helfen den Akkupack auseinander zu bauen und die Zellen einzeln aufzuladen.

Hi Jupp,

danke für Deine Tipps, werde mal anfangen aussortieren. Das Ladegerät leuchtet grün, aber die Lampe leuchtet nicht, wenn ich sie anstecke. Vermutlich muss ich echt aufmachen und schauen.

Danke mal für Deine Tipps

Gruss Waldfee
 
Hiho,
grün bedeutet für den Lader daß der Akku angeblich geladen ist. Kannst du am Stecker die Spannung messen?
 
Hiho,
grün bedeutet für den Lader daß der Akku angeblich geladen ist. Kannst du am Stecker die Spannung messen?

Bei meinen MJ-Ladern leuchtet die Lampe auch grün wenn garkein Akku angeschlossen ist. Das ist auch logisch, so ein LiIon-Akku wird in der Endphase mit Konstantspannung geladen, Ladeschluss ist wenn der Ladestrom einen bestimmten Schwellwert unterschreitet. Ist kein Akku angeschlossen oder ist der Akku hochohmig (Schutzschaltung aktiv oder defekt?), dann ist der Ladestrom gleich null und entsprechend geht die grüne Lampe an.

Spannung am Akku und am Ladegerät (selbiges natürlich eingeschaltet) messen ist auf jeden Fall eine gute Idee.
 
Danke für euren Rat :) Hatte nur Bammel das Teil zu zerlegen so lange noch Garantie frauf ist, aber bei den Versandkosten kann man schon mal was riskieren.
 
Zum Spannung messen musst du doch (erstmal) nichts zerlegen.

Bloß ruhige Hände haben, die Kontakte des Akkus solltest du nicht unbedingt kurzschließen;)
(Also der (Plus-)Pin gegenüber dem Minuspol außenrum)
 
Zum Spannung messen musst du doch (erstmal) nichts zerlegen.

Bloß ruhige Hände haben, die Kontakte des Akkus solltest du nicht unbedingt kurzschließen;)
(Also der (Plus-)Pin gegenüber dem Minuspol außenrum)

0,02 V, sprich leer. Entweder ist die Schutzschaltung hinüber, oder die Akkus, oder einfach das Ladegerät- seh ich das richtig? Bekomm ich irgendwo fix ein passendes Ladegerät für die Magicshine in Europa?
 
0,02 V, sprich leer. Entweder ist die Schutzschaltung hinüber, oder die Akkus, oder einfach das Ladegerät- seh ich das richtig? Bekomm ich irgendwo fix ein passendes Ladegerät für die Magicshine in Europa?

Moin !

Wenn ich mich recht erinnere, hat der fireflyer-shop.com auch das Ladegerät allein im Angebot. Da ist aber gerade der Server offline, also mußt Du selbst später mal nachsehen.

Gruß
Sam
 
Also hab den Akku mal aufgemacht. Sind alle Löstellen noch verlötet. Wenn ich das Ladegerät ranhänge, dann messe ich am Eingang der Schutzschaltung 8,4 V. Wenn ich das richtig sehe, dann ist die Schutzschaltung defekt, oder kalte Lötstelle und die Akkus laden nicht mehr... seh ich das richtig?

Gruss und merci
Waldfee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi LeJupp,

wenn ich die Spannung an den Zellen messen will, dann muss ich die Plastikdeckel an den Ober- und Unterseiten abmachen und es scheint als wären die Anschlussfahnen nicht gelötet, sondern kontaktgeschweißt oder so, ich glaube ich reiss die Brücken auseinander.

Mit Mittelsteg meinst Du bestimmt auf der Schutzschaltung den Draht von unten kommen zwischen + und - Anschluss?

@flyingcubic: Löten ist kein Problem, hab nur wenig Erfahrung mit 18650 Akkus, die sollen ja wirklich mit Vorsicht zu handeln sein, da sonst explosiv.

Gruss Waldfee
 
Schneid mal den Akku auf und meß an den Zellen. Es kann auch sein daß eine Zelle gestorben ist und damit deinen Pack ausschaltet.
Wo wohnst du einktlich? Vielleicht hast du einen fachkundigen Bastler in deiner nähe.
 
wenn ich die Spannung an den Zellen messen will, dann muss ich die Plastikdeckel an den Ober- und Unterseiten abmachen und es scheint als wären die Anschlussfahnen nicht gelötet, sondern kontaktgeschweißt oder so, ich glaube ich reiss die Brücken auseinander. [...]

Wenn Du den gleichen Akku hast wie ich, dann kannst du die Platine mit der Schutzschaltung einfach abklappen.

Hier findest Du ein paar Fotos die zeigen wie das geht:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=563526

Wichtig wäre die Spannung zwischen jeweils + und - und dem Mittelabgriff.
 
Hi LeJupp!

Also Spannung zwischen B- und Mittelabgriff = 3,6 V, Spannung zwischen B+ und Mittelabgriff = 0,00 V. Einzeln gemessen haben die Batterien an B- 3,6 V und auf der anderen Seite 0,0 V.

Leider finde ich auf den Batterien selber keine Kennzeichnung mit + und -, auch verwundert es mich, dass der Mittelabgriff nach unten geht und alle 4 Pole parallel holt...

Gruss Waldfee
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man was wegschmeißt und neu kauft, sollte man erst mal prüfen, ob es notwendig ist.

Akkus halten viele Ladezyklen durch. Deshalb ist das Problem vlt wo anders. Kabelbruch wäre möglich oder so.

Selbstverständlich kommt es da nicht auf die genaue Anzahl an du Schlaumeier Plus/minus 50 Zyklen ist da schon ein sehr guter Anhaltspunkt.
 
Einzeln gemessen haben die Batterien an B- 3,6 V und auf der anderen Seite 0,0 V.
Shizze, hört sich nach Zellenschluß an. Zumindest eine ist perdü. Du kannst noch 2s1p machen, also die 2 noch lebenden Zellen in Reihe schalten.
Polarität ist recht einfach. Der Becher ist Minus, Plus erkennst du an der Isolation. Schieb eventuell die Lötfahnen zu Seite.
 
Zurück