Magura HS 33 vs. HS 11 eure Empfehlung?

Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo Biker,

ich überlege mein neues MTB mit hydraulischen Felgenbremsen auszurüsten. Allerdings weiß
ich nicht so recht ob es wirklich für den intensiven Hobbyeinsatz (CC, Touren, Stadt) HS 33 sein müssen, da die HS11 immerhin nen guten fuffziger billiger sind. Könnst Ihr mir mit Tipps
und / oder Erfahrungen weiterhelfen? Wie ist die Belagsverschleißnachstellung mittels Inbus
an der HS11 geregelt? ist das (von Inbusschlüssel-schleppen mal abgesehen :-) komplizierter /unpraktischer als bei der TPA der HS 33?

Vielen Dank, Lars
 
Hey!

So weit ich weiß, hat die 33er größere Kolben, macht also etwas mehr Verzögerung. Und solange du keinen TransAlp machst, reicht es beim heimisch Tech-Check mal kurz was nachzustellen.

Torsten
 
Hallo Larsi,

ich denke, für dich reicht die HS-11 völlig aus. Sie ist etwas schwächer als die HS-33 und du mußt halt mit Inbusschlüssel nachstellen, ansonsten sind die Bremsen aber identisch.

Beachte aber, dass du bei beiden Bremsen einen Brake-Booster brauchst und dieser nur bei der HS-33 standardmässig dabei ist. Bei der HS-11 werden also somit nochmal ~30€ fällig. Beachten solltest du ausserdem, dass du die HS-33 im Web überall für um die 130€ bekommst, da sie sehr viel verkauft wird und in entsprechend grossen Stückzahlen bei den Händlern liegt. Die HS-11 bekommst du hingegen fast ausschließlich für den Standardpreis. Da du jetzt noch Booster kaufen mußt, bist du meist mit der HS-33 billiger (ohne Scheiss...):D :D

Fazit: HS-11 reicht, HS-33 ist aber etwas besser und meist auch billiger :bier:
 
Also ich würd die HS33 nehmen, oder soalnge sparen, bis ich sie mir holen kann.
Mein Kumpel und ich haben uns 96 die alte RaceLine besorgt und Ceramic Felgen. Zur damals vorhandenen Felgenbremse (keine V-Brake) ein himmelweiter Unterschied. Mir wurde die Bremsleistung vor allem im Urlaub am Lago dann doch etwas zu schwach, und ich hab 98 auf HS33 umgerüstet. Damit war ich bis heute sehr zufrieden, auch wenn ich sagen muß, daß die Scheiben an meinem neuen Bike doch noch in einer anderen Liga spielen. Nun zur Kernaussage: Ich durfte letztens mal das Bike von meinem Kumpel bewegen, da dacht ich echt, der fährt Uralt-Cantilever, so schlecht kam mir die Bremswirkung der alten RaceLine vor. Also im direkten Vergleich auf denselben Felgen mit den gleichen Belägen merkt man den Unterschied recht deutlich. Hätts damals schon die stärkeren HS gegeben, ich hätte sie sicherlich vorgezogen. So hab ich halt ein ungenutztes Paar im Keller liegen, als Ersatzteilquelle. Doch an den Dingern ist mir noch nie was kaputt gegangen...
 
HS 11 würd von der bremsleistung her sicher reichen denk ich ... aber diese belagverstellung per inbus find ich nicht mountainbiketauglich ... hatte schon brutale schlammtouren da merkte ich direkt wie die beläge wegschmelzen ...
 
Zurück