Magura HS33 - Wie schwer ist der Einbau wirklich?

FallSoDeep

wieder da!
Registriert
2. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Herford
Hallo!
Nach langem überlegen habe ich mir jetzt die HS33 in rot :cool: bestellt. Ich baue mir einen Hardcore Freerider :D auf, und finde die Bremsen wegen der Bremsleistung her Ideal. Ausserdem habe ich hier schon von der absoluten Haltbarkeit ausreichend gehört.
Eins irritiert mich :
Mein Bike-Dealer hat mir gesagt, dass das anbauen der Bremse ein Horror sein muss, dann wieder habe ich einen Mitarbeiter von SkyRacer (Sportgeschäft) im Urlaub getroffen der sagte, dass das nur unwesentlich schwerer sei, als die Installation einer XT V-Brake (wie ich sie habe).

würde mich freuen, wenn ihr mir eure erfahrungen über den einbau schildern würdet! (bitte nur posten, wenn ihr sie wirklich eingebaut habt, ich muss dann schliesslich in baldiger zukunft auch tun, spekulationen helfen nicht wirklich)
Versteht meine Unsicherheit ;) Danke für alle postings
 
der einbau ist schei$$e fummelig und nervig. die einstellung muss sehr penibel gemacht werden und meine HS33 hat mich sehr genervt *vbrakehabenwill"
 
Ich hab' gestern zum ersten mal die HS verbaut, ich glaub so geflucht hab' ich vorher noch bei keiner Bremse :D. Da die Bremsklötze sozusagen von zwei Schrauben fixiert werden, ist das exakte Ausrichten wesentlich fummeliger als bei ner V-Brake. Nach ein paar Versuchen kriegt man es dann aber doch irgendwie hin, dauert halt nur seine Zeit.
Ach ja, der Brakebooster ist meiner Meinung nach eine einzige Fehlkonstruktion, bei mir biegts den Hinterbau trotzdem auf wie Sau :mad:.
 
du darfst auch den tollen schnellspanner nich benutzen, sondern den booster besser auf beiden seiten mit ner unterlegscheibe festmachen, dann sollte das mit dem aufbiegen sich auch bessern. einfach an den seiten aufbiegen und abziehen, dabei geht er wahrscheinlich in arsch, aber das wird dich nich weiter stören. der schnellspanner von magura is bei härterem einsatz eh was fürn arsch und ich kenn keinen der den an seiner magura dran gelassen hat.
 
hoi, also die montage is echt ******** fummelig, und ich hab das problem das die beläge nicht gleichmäßig zurückgehen (einer bleibt stehen), kann man aber mit nem kleinen trick beseitigen den fehler (kleine schraube hinten in einen bremsbelag, dadurch geht der nich ganz zurück und der klotz der nicht zurück gehen würde hat mehr druck und geht doch zurück:D ).
sonst braucht man einfach nur sehr viel gedult und dann klappt das auch, es ist halt nicht schwer, aber sehr fummelig.

naja, aber die bremsleistung bügelt das alles wieder aus =)


@luden: was is da mit dem schnellspanner? ich hab angst =)


mfg,
 
ja die montage ist schon fummelig, aber du wirst es schaffen, ich weiss zwar net warum du anfragst.....ausprobieren musst du es ja wohl :)

tja gelobt sei die spezielle 4 sockel magura aufnahme (beim trial)!!! *ätsch*
 
Die schnellspanner haben aber den großen vorteil das man die räder rausnehmen kann ohne die luft abzulassen, muß ich ständig machen weil ich mein bike im kombi transportiere und ich hatte auch noch keine probleme damit bei harten einsätzen.
 
kann jedem Gelegenheitsmonteur nur raten vor der Montage die Bereifung abzumontieren-freier Blick auf die Felge;-))

lest regards,

LZ
 
...bin frueher cantis gefahrn und die warn schwieriger einzustellen, das einzige was bei der hs22, raceline D, oder jetz hs33 eingestellt werden muss sind diese kleinen krallen, wegen denen die bremse unkompatibel zur black is, einfach n passenden maulschluessel nehmen und dahin drehn wo er hin muss, deie richtige hoehe hat man gleich gefunden...
Is ja auch wurscht...mit ien bischen uebung bekommt das jeder hin.

:bier:
 
hallo,

alles was du brauchst ist etwas geduld. und wenn du nicht zufrieden mit der einstellung bist, machst du es halt nochmal.

der lohn ist, daß du die bremse nie wieder einstellen mußt. belagwexel reicht. und die bremsleistung wir dich auch entschädigen.

also ... nicht gleich verzagen. ;)

viel spaß ... netsrac
 
Also ich hab vorn ne HS33 das einbaun hat beim ersten mal fast 2stunden gedauerd aber wenn man das einmal gemacht hat is das ein kinderspiel. Viel zeit brauch auch die einstellung, aber wenn sie einmal geht dann aber ordentlich. Hinten hab ich ne XTR V-brake da bei mein rahmen die löcher nich so groß sid wo die leitung gelegt wird. An sich sind ab Shimano LX auch geile bremsen aber ne magura hat was.
 
Die Montage ist beim ersten Mal wirklich fummelig, danach klappt's aber mit jedem Mal besser......:D :D Tip: lad dir auf der MAGURA-Homepage schonmal das Manual der HS-33 runter und ließ dir die Montage in aller Ruhe vorher schonmal durch - das macht die Sache einfacher, wenn du die Bremse dann hast. Jetzt noch ein paar Anmerkungen zu dem, was ich hier so gelesen habe:

Ach ja, der Brakebooster ist meiner Meinung nach eine einzige Fehlkonstruktion, bei mir biegts den Hinterbau trotzdem auf wie Sau

Ist bei mir nicht der Fall. Du solltest darauf achten, dass die Schraube im runden Loch ganz "außen" am Booster anliegt - das Loch ist minimal größer als der Schraubenkopf, daher hat diese Spiel, was zum flexen des Hinterbaus führt.

du darfst auch den tollen schnellspanner nich benutzen, sondern den booster besser auf beiden seiten mit ner unterlegscheibe festmachen, dann sollte das mit dem aufbiegen sich auch bessern

Das hat mit dem Flexen des Hinterbaus bei richtiger Montage nichts zu tun, geht auch mit Schnellspanner problemlos - ich würd ihn auf jeden Fall dran lassen, hatte auch mal die HS-33 ohne Schnellspanner montiert und es war kein großer Unterschied...aber viel komplizierter beim Radausbau!!

einfach an den seiten aufbiegen und abziehen, dabei geht er wahrscheinlich in arsch, aber das wird dich nich weiter stören
 
Die Montage ist beim ersten Mal wirklich fummelig, danach klappt's aber mit jedem Mal besser......:D :D Tip: lad dir auf der MAGURA-Homepage schonmal das Manual der HS-33 runter und ließ dir die Montage in aller Ruhe vorher schonmal durch - das macht die Sache einfacher, wenn du die Bremse dann hast. Jetzt noch ein paar Anmerkungen zu dem, was ich hier so gelesen habe:

Ach ja, der Brakebooster ist meiner Meinung nach eine einzige Fehlkonstruktion, bei mir biegts den Hinterbau trotzdem auf wie Sau

Ist bei mir nicht der Fall. Du solltest darauf achten, dass die Schraube im runden Loch ganz "außen" am Booster anliegt - das Loch ist minimal größer als der Schraubenkopf, daher hat diese Spiel, was zum flexen des Hinterbaus führt.

du darfst auch den tollen schnellspanner nich benutzen, sondern den booster besser auf beiden seiten mit ner unterlegscheibe festmachen, dann sollte das mit dem aufbiegen sich auch bessern

Das hat mit dem Flexen des Hinterbaus bei richtiger Montage nichts zu tun, geht auch mit Schnellspanner problemlos - ich würd ihn auf jeden Fall dran lassen, hatte auch mal die HS-33 ohne Schnellspanner montiert und es war kein großer Unterschied...aber viel komplizierter beim Radausbau!!

einfach an den seiten aufbiegen und abziehen, dabei geht er wahrscheinlich in arsch, aber das wird dich nich weiter stören

... oder einfach den Adapter kurz auseinanderbauen und den Schnellspanner rausnehmen - dabei bleibt er nämlich heile!!

schnellspanner von magura is bei härterem einsatz eh was fürn arsch und ich kenn keinen der den an seiner magura dran gelassen hat.

Ich kenne niemanden, der ihn weggelassen hat...und mit Verlaub: auch richtig harter Einsatz hat dem Schnellspanner bei mir noch nie zugesetzt!!

kann jedem Gelegenheitsmonteur nur raten vor der Montage die Bereifung abzumontieren-freier Blick auf die Felge

Das ist korrekt, ohne geht's wirklich nicht gut...

einfach n passenden maulschluessel nehmen und dahin drehn wo er hin muss, deie richtige hoehe hat man gleich gefunden...

Geht bei den Bremsen seit Baujahr 2000 nicht mehr, da sie jetzt eine Verzahnung an den L-Stücken haben, die in eine Verzahnung des Adapters greift....bei den Bremsen bis Bj '99 ging's nach deiner Methode!!

Hinten hab ich ne XTR V-brake da bei mein rahmen die löcher nich so groß sid wo die leitung gelegt wird

Dafür gibt's entweder Kabelbinder oder aber das "Leitungsbefestigungskit" von MAGURA.
 
Also: ich liebe meine Hs33, weil die vorne gut verzögert ( vorrausgesetz man stellt sie gut ein), und hinten beißt sich die Magura nur so in die Felge...echt die Bremsen haben biss...


Was mir besonders im Gegensatz zu einer V-Brake gefällt, ist die Dosierbarkeit und das Gefühl beim Bremsen, ist echt klasse...

NACHTEIL !!:

Deine Felge brauch nur die lecihteste Acht haben, und mit der tollen zugkraft der hs-33 ists vorbei, da sie im Normalfall etwa 2mm von de rFelge entfernt angebracht werden soll....das geht mit einer acht net mehr: d.H.: du kannst sie net mehr richtig konfigurieren und meistens findest du keinen druckpunikt ziehstz den Bremshebel problemlos bis an den Lenker !!


Aber wie gesagt: OHNE 8 PERFEKT......

http://born2bike.net.tc
 
Hi,
ich fahre seit Jahren die HS33, die neuere Variante mit der Nachstellschraube am Hebel ist nahezu perfekt.
Für den Einbau mußt du dir einfach Zeit nehmen, es ist zwar fummelig aber nicht übermäßig kompliziert. Wenn du dir die Bremse anguckst, vielleicht kurz mal zerlegst, verstehst du das Prinzip und weißt was zu tun ist. Geduld verlangt halt die exakte Ausrichtung der Beläge.
Ich würde nie mehr V-Brake fahren, die Bremswirkung läßt sich mit der Magura viel besser dosieren.
 
Solltest dir einen ruhigen Moment nehmen und in ca. 2-3 std ist die Sache erledigt. Ist wie Ikea- Regale aufbauen. In der Ruhe liegt die Kraft . Aber das ergebniss ist gemessen an den V-Brakes
sensationell, kannst mit einem Finger einen astreinen Nose-Weli hinlegen (oder atemberaubend auf die Klappe klatschen).
Passen überigens doch an die neuen Black´s vom Manitu
(HS 33 2002)
 
Erst ma vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Beiträge!!
Jetzt werd ich bald schaun, wie geschickt ich doch bin!
Eine frage noch:
An das Bike kommen 2 Downhill-Reifen von Michelin! Vorne der Michelin C 16S (2.2) und hinten der C 24 S (ebenfalls 2.2).
Passen die reifen nun in die HS 33 b-booster?
Magura Stellen sagen höchstens 2.1, andere behaupten, in ihre HS33 passen 2.35er Puschen!!
Bitte nur Erfahrungen posten! Vermuten kann ich selber! :)
Vielen Dank nochma für alle postings!!
 
Da ist ausprobieren angesagt...viele Reifenhersteller schummeln mit den Reifenmaßen ja schließlich, was das Zeug hält. Erfahrungsgemäß geht der Conti Vertical Pro 2.3 durch...
 
Zurück