Magura Louise 2003

Registriert
20. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Edewecht
Hallo Biker,

ich fahre an meinem Canyon eine 2003er Magura Louise, die jetzt nach ca. 3000 km insbesondere die Hintere tierisch schleift; mal mehr und mal weniger. Selbst ein Service bei meinem "Schrauber" (inkl. Entfüften und Scheiben richten) brachte keinen Erfolg. Mir wurde gesagt, dass der hintere Bremssattel / Bremskolben wohl stark verschmutzt sein müßte, so dass eine Seite den Bremsbelag nicht mehr zurückstellt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da so viel Schmutz rein kommt, weil es ja ein geschlossenes System ist. Zum anderen müsste die Scheibe doch permanent schleifen, wenn eine Belagseite nicht richtig zurückstellt. Das Schleifgeräusch ein meiner Disc hört sich jedoch stark nach einer Unwucht der Scheibe an. Die Beläge sind noch völlig o.k.
Ich wollte mir nun zwei neue Scheiben bestellen und dann mal schaun, ob es besser wird.
Worauf muss ich beim Umbau der Scheiben achten; habt hier hilfreiche Tipps für mich (Disc ist IS 2000)?

Bin für alle Anregungen dankbar.
 
:D :D :D es hat geklappt. Schleifen der Scheibe geht gen 0. Ich frag mich nur, was mein "Schrauber" gemacht hat bzw. warum er nicht auf diese Idee gekommen ist. Sei`s drum. Werd ihn nächtse Woche beim Biken mal drauf ansprechen. Vielen Dank.
 
Hey,

ich verzweifele langsam. Hab die Kolben meiner Louise 2003 mobilisiert. Bike steht im Ständer; Laufrad läuft wie Butter. Kurze Testrunde gedreht.. läuft super. Gestern 60 km mit "den Jungs" gebiket....sch....!!!!!! Bei hohen Geschwindigkeiten (30+) schleift und quietscht die Bremse. Im Trail bei entsprechend geringeren Geschwindigkeiten hört man nix. Fahr ich dann wieder "Kette rechts" schleift sie wieder. Ich weiß nicht weiter!!!! Heute hab ich Umwerfer nach chainsuck nachgestellt und Feineinstellung der Schaltung vorgenommen; hänge ich das Bike in den Ständer und die Scheibe schleift wie otze; schafft nach dem Drehen des Laufrades per Hand nicht mal eine Umdrehung. Was nun? Mein "Schrauber" bietet mir ne Formula für 280,-. Gutes Angebot, aber als zweifacher Familienvater mit Haus und Hund muss ich noch kurz sparen. Mein"Schrauber sagt "Einschicken". Grundsätzlich kein Problem, nur muss ich dann ca. zwei Wochen auf mein bike verzichten. Hat irgendjemand noch eine Idee. Ich überlege schon mir das "Winterrennrad" von meinem Schwiegervattern zu leihen....
Brauche dringend Tipps und Anregungen!!!!

Dank im Voraus
 
Viel bleibt ja nicht mehr übrig. Entlüftet und Scheibe gerichtet, Aufnahmen sind plan.
Sattel demontieren. Mit Bremsenreiniger Sattel und Scheibe reinigen. Eventuell nochmal Kolben gängig machen. Festen Sitz der Schrauben an der Nabe kontrollieren. Bei IS Aufnahme Sattel mit den U-Scheiben auf Scheibenbremse justieren. Bei PM Aufnahme Bremshebel ziehen und Sattel festschrauben. Bei abgefahrenen Belägen natürlich neue rein und einbremsen.
Manchmal hilft gegen Schleifen auch ein bis zwei Tropfen Bremsfluid mit ´ner Spritze abzusaugen. Aber nicht übertreiben.
 
Zurück