magura louise 2008 irreparabel?

Registriert
31. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedernberg bei Aschaffenburg
Hallo,
habe am Samstag mein Fahrrad nach Obernburg in eine Fachwerkstatt gegeben.
Auftrag. Inspection und die hintere Bremse prüfen. Meiner Meinung nach eindeutig nur die Beläge fällig.

Jetzt wollte man mir erzählen, dass die Bremse nicht mehr reparabel sei.
Man wollte mir unbedingt eine komplett neue Bremse anbauen und angeblich könne man das Fahrrad auch mit der defekten Bremse nicht an mich zurückgeben, da ich diese Fachwerkstatt mit einer Inspection + SicherheitsChek beauftragt habe.
Habe es dann trotzdem geholt 109€ gezahlt, die Bremse funktioniert jetzt überhaupt nicht mehr und es wurde nicht einmal die Schaltung eingestellt, obwohl dies auf der Checkliste abgehakt wurde.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine Louise, die noch keinen Crash hinter sich hat, irreparabel sei, deshalb wollte ich hier mal nach eurer Einschätzung fragen??

Werkstattempfehlungen im Raum Miltenberg Obernburg Aschaffenburg, würden mich auch interessieren

MFG Manuel
 
Wenn das jetzt so stimmt, wuerde ich auf jeden Fall mein Geld zurueckverlangen.
Eine Werkstatt ist nicht berechtigt, Dein Fahrrad zu 'beschlagnahmen', weil sie meinen, es sei nicht mehr fahrtauglich.
Der TUeV darf bei Autos die Plaketten abkratzen, aber beim Fahrrad gibts sowas nicht.

Irreparabel (als wirtschaftlichen Totalschaden) koennte ich mir bei so einer alten Bremse allerdings schon vorstellen, weil Ersatzteile nicht zu bekommen oder nur so teuer, dass incl. Arbeit dann alles teurer wird als eine neue Bremse. Es gibt von Shimano Discs fuer 25.- Euro oder so, und so gut wie eine Uraltbremse sind die vermutlich locker.

-> Selberschrauben lernen. Youtube-Tutorials ersparen Dir, jede Einzelheit hier im Forum erfragen zu muessen.

Und das naechste Mal fragst Du, bevor Du zahlst :aufreg:
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine Louise, die noch keinen Crash hinter sich hat, irreparabel sei, deshalb wollte ich hier mal nach eurer Einschätzung fragen??
Ich weiß ja nicht was da genau kaputt ist aber es gibt von Magura keine Ersatzteile zu kaufen, auch nicht für Werkstätten. Reparieren kann also nur Magura selbst und ob die es noch können ist ebenfalls fraglich da die Bremse schon sehr lange nicht mehr produziert wird. Da herrscht vermtl. Ersatzteilmangel. Aber versuchen kannst du es trotzdem mal.

An deiner Stelle würde ich mal nachfragen was da genau kaputt sein soll. Das Bike nicht herauszugeben ist natürlich völliger Schwachsinn und auch gesetzeswidrig. Es ist ja dein Eigentum.
 
Danke erstmal für eurer Unterstützung und Tipps :-)
Das komische ist ja, dass die Bremse vor der Reparatur noch einen festen Druckpunkt hatte und auch noch etwas Bremswirkung, für mich als Maschinenbautechniker und Mechatroniker war kein Zweifel, dass es mit Entlüften und neuen Belägen gut gewesen wäre.
Es war keine Undichtigkeit festzustellen, auch nirgends ein Tropfen Öl dran oder jemals unter dem Fahrrad. Es steht im Keller immer an der selben Stelle.
Nach den Reparaturversuchen geht die Bremse jetzt garnicht mehr.

Mir kam es so vor, als wolle man mich übers Ohr hauen. Und mir einfach etwas verkaufen. Die Tatsache, dass man auf meinen Wunsche mir das Rad mit defekter Bremse auszuhändigen, weil ich mir die Bremse dann lieber selber vorgenommen und ggf. mit Gebrauchtteilen weitergeholfen hätte, erscheint mir sehr unseriös. Möchte aber nichts unterstellen.

Die Tatsache, dass die Schaltung sowas von schlecht funktioniert, schlechter als vorher und auch das kein Tropfen Öl an der Kette ist erscheint mir, als hätte man einfach alle Checklistenpunkte einfach abgehakt ohne überhaupt irgend etwas an dem Rad gemacht zu haben.

Meine Kohle werde ich wohl abschreiben können und die Werkstatt wird halt kein Geld mehr an mir verdienen. Meine Mutter bräuchte demnächst mal ein neues Rad und das Rad meiner Freundin hatte auch 4 Jahre keinen Service mehr. Da werden wir halt wo anders hin gehen müssen.
 
Nach den Reparaturversuchen geht die Bremse jetzt garnicht mehr.
Entweder sind die zu blöd zum Entlüften oder die haben was geschrottet. Vielleicht beim Zurückdrücken der Kolben oder so.

Meine Kohle werde ich wohl abschreiben können
Das schon aber ich würde da schon um eine Stellungnahme bitten. Die Werkstatt bietet einen Service/Sicherheitscheck (Oh Gott) an ist aber nicht in der Lage eine Schaltung einzustellen und verlangt dann noch Geld.
 
Und dann nicht selber machen ...

Und sag jetzt nicht das du keine Zeit hattest, in der Zeit wo du dein Fahrrad in die Werkstatt bringst und abholst, hast du schon die Hälfte fertig gemacht. ;)

Ich kann sogar Pizza machen und bestelle öfter mal eine :-) Ich würde es wirklich jemand gönnen, mit seiner Arbeit Geld zu verdienen und daher auchmal Geld statt Zeit für eine Reparatur investieren. Ein wenig Bequemlichkeit spielt da natürlich schon mit ;-) Naja zukünftig werde ich das aber wohl doch anders handhaben.
 
Zurück