Magura Marta Probleme

tiegerbaehr

first skipper
Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Eppelborn
:confused: Folgendes Problem tritt neuerdings bei meiner Marta auf:
Im Stand!! kann ich den Bremshebel, wenn ich ganz langsam ziehe, bis zum Lenker ziehen, ohne dass sich die Kolben bewegen.
Ziehe ich schneller, habe ich ganz normalen Bremsdruck und Hebelweg.
Gestern habe ich die Bremse sorgfältig entlüftet - keine Änderung.

Was ist das Problem und welche Lösung bietet sich an?
 
hi.

also ich fahr auch eine marta und kann das bei meiner bremse nicht machen!
so langsam wie ich auch ziehe -geht nicht-

geh halt ma zu deinem händler um die ecke..

gruß
 
Wie schon Crop Circle schrieb, strömt das Öl am Geberkolben vorbei zurück in den Ausgleichsbehälter strömt.
Wenn die Kolben sich dabei aber nichtmal bewegen, muß das schon eine große Undichtigkeit sein.
Dann wundert es mich aber, das du beim schnellen betätigen Druck aufbauen kannst. :confused:
Bist du sicher, dass dabei der Hebel nicht auch zum Lenker wandert?
Ersatzteile scheint es ja für die Innereien der Betätigungseinheit nicht zu geben, also sicherheitshalber lieber Hebel zur Reparatur geben oder neuen dran bauen.

Gruß Moenki
 
Hallo, ich habe ähnliche probleme.
Bei meiner Marta passiert folgendes wenn ich den hebel drücke:
Druckpunkt OK, bremse packt zu. Wenn ich auf der bremse bleibe fällt der
hebel langsam bis zum lenker ein, und schliesslich geht der druck auf die kolben weg.
Weis jemand rat?
 
Würde bei dem Problem sagen, dass das Öl am Geberkolben rückströmt. Die Dichtung am Geberkolben ist sicher hin und sollter von Magura ausgetauscht werden.
 
Hallo,

habe auch benanntes Problem mit meiner Marta. Kann man denn diese Dichtung - wobei es sicher eher um ein Ventil handelt - austauschen oder muss man den gesamten Griff austauschen???

Danke und Gruß!


Björn
 
jeder meiner zahlreichenMarta-Bremsgriffe hat unterschiedliche (Alu-) Kolben, die bronzeeloxierten Geberkolben meine ich. Entweder ohne Ringnut (Eindrehung), mit einer Ringnut oder mit 2 Ringnuten....

Was hat es damit aufsich?
Unterschiedliche Toleranzen im Durchmesser? oder unterschiedliche Baujahre?

Wer weis das?
 
Zurück