Magura MT Trail hinten aufrüsten oder doch umrüsten?

Registriert
13. Mai 2012
Reaktionspunkte
118
Hallo zusammen,
an meinem Flyer E-Bike ist die Magura MT Trail mit 203er Scheibe vorne und 180er Scheibe hinten montiert. Ich selbst bin kein Leichtgewicht und bin mit der Performance hinten überhaupt nicht zufrieden, finde die Bremsleitung richtig mau. Würde hinten eine 203er Scheibe schon eine richtige Verbesserung bringen? Oder doch auch hinten auf MT5 umrüsten? Oder einmal komplett umrüsten?
Danke!
 
finde die Bremsleitung richtig mau. Würde hinten eine 203er Scheibe schon eine richtige Verbesserung bringen
Wenn die Leitung mau ist wird sie mit einer größeren Scheibe auch nicht besser .
Und solltest von der Leistung sprechen dann wird vor allem die Scheibe nicht mehr so heiß . Andere bremsen aus diesem Grund mehr vorne .
 
Bei hohem Gesamtgewicht bringt eine größere Scheibe mehr als ein 4K-Sattel. Die Bremswirkung verbessert sich bei 180 --> 203 um ca. 10%, die Wärmekapazität um ca. 15%. (Ist dann in Summe die 25-fache Leitung.)
 
Probier einfach erstmal andere Bremsbeläge. Ich hatte die von Magura direkt beim einbremsen versaut und es hat sich hinterher angefühlt als wäre Öl auf der Scheibe.
Neuer Belag und richtig eingebremst und sie greift richtig durch. Und ich bin auch kein Fliegengewicht ;)
Guter Tip! So schwach sind auch die Zweikolbensättel nicht auf der Brust. Größere Scheibe kann man natürlich trotzdem machen, aber ich würde auch beim Belag anfangen.
 
Bei hohem Gesamtgewicht bringt eine größere Scheibe mehr als ein 4K-Sattel. Die Bremswirkung verbessert sich bei 180 --> 203 um ca. 10%, die Wärmekapazität um ca. 15%. (Ist dann in Summe die 25-fache Leitung.)
Wärmekapazität verbessert die Bremswirkung wie? Die erhöht bestenfalls die Standfestigkeit und selbst da ist Wärmeableitung deutlich wichtiger als Wärmespeicherung.
 
Wärmekapazität verbessert die Bremswirkung wie? Die erhöht bestenfalls die Standfestigkeit und selbst da ist Wärmeableitung deutlich wichtiger als Wärmespeicherung.
Die Bremswirkung schließt viele Parameter ein, zum Beispiel Bremskraft, Standfestigkeit, ...
Aber was wolltest du uns eigentlich mitteilen?
 
So, mal ein kurzes Feedback zum Upgrade. Aktuell nur auf 203mm Scheibe umgebaut und probiert. Auf jeden Fall schon eine ordentliche Verbesserung. Morgen werden die Performance Beläge montiert und ordentlich eingebremst. Bin gespannt, ob da noch eine Steigerung zu den Comfort Belägen festzustellen ist.
 

Anhänge

  • IMG_20201223_110103.jpg
    IMG_20201223_110103.jpg
    179 KB · Aufrufe: 48
Bei hohem Gesamtgewicht bringt eine größere Scheibe mehr als ein 4K-Sattel. Die Bremswirkung verbessert sich bei 180 --> 203 um ca. 10%, die Wärmekapazität um ca. 15%. (Ist dann in Summe die 25-fache Leitung.)
In Mathe nicht aufgepasst? Selbst wenn Leistung gemeint sein sollte und man hier einfach addiert, wären wir bei optimistischen 25% Mehrleistung. Dazu stelle ich mir die Frage, was eigentlich eine Bremse am Hinterrad mehr an Leistung bringen soll als zu blockieren? Das tut meine MT Trail schon als "Einfinger"bremse bei geringer Zugkraft, und zwar dauerhaft und zuverlässig. Heiß gebremst bekommt man die am HR eigentlich nur mit Gewalt!

Empfehlung an den TS: nutze gescheit die VR-Bremse, verzichte darauf, die Bremsen bergab "leicht schleifen" zu lassen. Dass eine HR-Bremse zu wenig Leistung hat, erst recht die MT Trail an einer 180er Scheibe, würde ich in den aller meisten Fällen NICHT der Bremse selbst zuschreiben. Bremsbeläge kann man auch noch ein bisschen probieren (Trickstuff Power). Entlüftet?

Die Scheibe hast Du ja nun getauscht, ich denke aber nicht dass das nötig gewesen wäre.

Ich fahre die MT Trail selbst, zugegeben an 90kg Systemgewicht. An der 180er Scheibe habe ich anfangs als besonders störend empfunden, dass die Bremse hinten mit Originalbelägen zu stark wirkte. Ich habe daher am HR Sinterbeläge montiert. Dem TS mag es ja helfen den umgekehrten Weg zu gehen, also gute organische Beläge, sorgfältig eingebremst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück