Mal bitte Schrauberhilfe...

Registriert
23. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Mein "Bomb-Proof" Singletrack von Trek muß jetzt herhalten. Sauschwer aber grade zur Hand.

1. Brauche jetzt 'ne Sattelklemme, die das 33mm Sattelrohr würgt (31,9 Klemmen aufbiegen oder die 34,9 mit Blech füttern ist nicht so meine Vorstellung...sorry an's Tech-Forum).

2. Ich könnte sehr günstig 'n neuen Satz Suntour XC-Pro Schraubkranznaben bekommen. Die Dinger sind nur industriegelagert. Lassen sich die Achsen dort auch so einfach "verschieben", wie bei meinen Konus-Campas?
 
Hi,

ich meine mir ist schon klar dass du die 33mm irgendwie gemessen haben musst, aber ich bin der Meinung die ST Trek's haben/hatten alle immer ein 31,8 Aussendurchmesser und 27,2er Sattelstützen?! Bei meinem ging die 31,8er Klemme auch nur mit viel würgen drauf, kann es vielleicht sein dass dein Rahmen auch besonders viel Lack abbekommen hat?!

Cheers Chris
 
Das gute Ding ist wie Du wahrscheinlich weißt gemufft! Und die Wandstärke der Muffen am Sattelrohr ist unglaublich! Die Sattelstütze ist 27,2. Ich habe wirklich 3mal die Schieblehre angelegt, weil ich es selbst nicht glauben wollte!
 
HAL-9000 schrieb:
2. Ich könnte sehr günstig 'n neuen Satz Suntour XC-Pro Schraubkranznaben bekommen. Die Dinger sind nur industriegelagert. Lassen sich die Achsen dort auch so einfach "verschieben", wie bei meinen Konus-Campas?

wahrscheinlich nicht ganz so einfach...
bei meiner new success nabe musste ich das eine lager auspressen und die achse dann verkehrt herum wieder einbauen, damit die kettenlinie in etwa stimmt. gibt dann halt nur 2 positionen und keinen stufenlosen verschiebebereich, wenn die anschläge auf die achse aufgedreht sind.
mit nem kassettendistanzring zwischen freilauf und nabe müsste man die kettenlinie auch noch feinabstimmen können.

gruß
maui

p.s. zum lager auspressen das gehäuse heißföhnen und mithilfe eines (robusten!) bohrständers pressen! hammerschläge sind schädlicher!!
 
HAL-9000 schrieb:
Das gute Ding ist wie Du wahrscheinlich weißt gemufft! Und die Wandstärke der Muffen am Sattelrohr ist unglaublich! Die Sattelstütze ist 27,2. Ich habe wirklich 3mal die Schieblehre angelegt, weil ich es selbst nicht glauben wollte!

Jeap weiss ich, ich würde es trotzdem mit ner 31,8er probieren, bisschen Fett und dann schön "drauf drehen" das nimmt ein bisschen Lack weg.
Wie gesagt bei mir war es echt böses gewürge, aber bevor ich eine größere Klemme extrem zuziehen muss oder gar unterfüttere würde ich doch lieber eine Rohrschelle nehmen ;) oder die kleiner etwas spreizen.

Cheers Chris
 
Wie hast du jetzt das Problem gelöst? Habe genau das selbe Problem mit den 33 mm. Aufbiegen oder unterfüttern?
 
Zurück